19:00
- Das Rentenpaket bleibt wie es ist Koalitionsausschuss für E-Autoprämie - Neue Korruptionsvorwürfe in Kiew Enger Berater von Selenskyj im Visier - Zeit-und Personalnot an den Schulen Lehrer sehen keine Besserung
19:19
3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
19:21
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
20:00
ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.
20:15
Berlin 1956: Die junge Monika Schöllack kämpft gegen ihre strenge Mutter Caterina und die Konventionen der Zeit. Die Kraft dafür bekommt sie durch ihre große Leidenschaft: den Rock 'n' Roll. Caterina Schöllack möchte Monika und ihre Schwestern Eva und Helga bestmöglich verheiraten. Doch Monika ist für Caterina ein hoffnungsloser Fall, bis sie die Idee hat, ihren Benimmschüler Joachim Franck als Begleitung von Monika zu Helgas Hochzeit einzuladen. Caterina sieht in Joachim Franck Monikas letzte Chance, einen angesehenen Mann zu heiraten und so auch den Ruf der Familie Schöllack zu wahren. Caterina selbst ist ehemalige Profitänzerin und hat mit ihrem Mann zahlreiche Wettbewerbe gewonnen. Nach der Karriere übernahmen sie dann die Tanzschule "Galant". Doch ihr Mann ist nie aus dem Krieg zurückgekehrt und wird seit 1944 vermisst. Seitdem musste sie sich allein um die Tanzschule und die Erziehung ihrer Töchter kümmern. Dabei setzt sie auf Tradition und konservative Werte, und der gute Ruf der Familie steht stets im Mittelpunkt. Als Caterina Monika schließlich Joachim Franck vorstellt, ist Monika fasziniert und abgestoßen zugleich von der arroganten Art des Fabrikantensohns. Als die beiden allein sind, eskaliert die Situation, und es kommt zu einem tief traumatischen Vorfall für Monika. Unterdessen scheinen Monikas Schwestern Helga und Eva dem Wunsch der Mutter Folge zu leisten. Helga heiratet den angehenden Staatsanwalt Wolfgang von Boost, und die forsche Eva, die als Krankenschwester in einer Nervenheilanstalt arbeitet, versucht derweil, ihren Chef Prof. Fassbender um den Finger zu wickeln. Monika sucht jedoch weiter nach ihrem Platz im Leben. Hilfe erhält sie dabei von Fritz Assmann. Fritz ist ein Freund der Familie, der als Tanzlehrer für Caterina arbeitet und Gefühle für Caterina hegt. Er überzeugt Caterina, Monika ebenfalls als Tanzlehrerin einzustellen, denn sie hat das Talent ihrer Mutter geerbt. In der Tanzschule trifft Monika auf Freddy, der mit seiner Band für die musikalische Begleitung während der Tanzstunden sorgt. Er führt sie in die Welt des Rock 'n' Roll ein und weckt damit Monikas Lebensfreude. Doch auch Joachim Franck erscheint zu Monikas Entsetzen wieder auf der Bildfläche.
21:46
Monika taucht immer weiter in die Welt des Rock 'n' Roll ein, während ihre Mutter Caterina sie weiterhin mit Joachim Franck verheiraten möchte und eine Verabredung für Monika zusagt. Monika entdeckt zwar eine andere Seite an Joachim, macht ihm aber deutlich, dass sie ihn nicht mehr sehen möchte. Unterdessen muss Helga feststellen, dass die Ehe mit Wolfgang erhebliche Probleme mit sich bringt, und Eva kommt dem Mann einer Patientin näher. Bis vor Kurzem sah sich Eva noch als die neue Frau Professor Fassbender, doch die gefühlvolle und ehrliche Art von Rudi Hauer, dem Mann ihrer Patientin Christa Hauer, lassen sie zweifeln. Helga erkennt ihren Mann Wolfgang derweil nicht wieder. Er verlässt spätabends die Wohnung, lässt sich gehen und zeigt ihr gegenüber keine Gefühle. Als sie ihn mit der Situation konfrontiert, wird er handgreiflich. Monika begegnet unterdessen vor der Tanzschule einem derangiert aussehenden Herrn. Dieser stellt sich als Simon Crohn vor und gibt an, seiner Familie hätte bis 1936 die Tanzschule "Galant" gehört. Monikas Neugier ist geweckt. Beruht die Aussage, die Tanzschule wäre seit Generationen im Besitz der Familie Schöllack, etwa auf einer Lüge? In Caterinas Schlafzimmer findet sie ein Foto, welches dies zu bestätigen scheint. Zudem nimmt Monika Freddys Angebot an, mit ihm in den Tanzclub "Mutter Brause" zu gehen. Dort eröffnet sich ihr eine völlig neue Welt mit Haartollen, Lederjacken, Petticoats und jungen Menschen, die auf der Tanzfläche zu amerikanischem Rock 'n' Roll herumwirbeln. Monika lässt sich mitreißen und fühlt sich endlich frei. Schließlich erreicht sie die Nachricht, dass Joachim bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt wurde.
23:19
Während sich Eva und Helga zwischen ihren Gefühlen und dem gesellschaftlichen Ansehen entscheiden müssen, emanzipiert Monika sich mithilfe des Rock 'n' Roll weiter von ihrer Mutter. Gegen den Willen von Caterina setzt sie sogar einen Rock-'n'-Roll-Kurs in der Tanzschule durch, der großen Erfolg hat. Da wird Monika schwanger. Caterina schlägt ihr einen Ausweg vor, bei dem Joachim Franck eine Rolle spielen soll. Doch Monika zögert. Joachim versucht ebenfalls, sein altes Leben hinter sich zu lassen, und zieht aus dem Haus seines Vaters aus. Unterschlupf findet er bei Sonja Lundi, die ihn ermutigt, um Monika zu kämpfen - und Joachim folgt ihrem Rat. Doch auch Freddy ist bereit, sein Leben für Monika zu ändern. Helga muss sich derweil mit der Homosexualität ihres Ehemanns Wolfgang auseinandersetzen und entscheiden, ob sie sich von ihm trennen und so die gesellschaftliche Ächtung in Kauf nehmen soll. Währenddessen kämpft Rudi Hauer weiter um Eva, obwohl Caterina auf dem Abschlussball der Tanzschule die Verlobung von Eva und Prof. Fassbender verkünden möchte. Gleichzeitig stellt Fritz Assmann Caterina ein Ultimatum: Entweder sie bekennt sich öffentlich zu ihm, oder er wird die Tanzschule "Galant" und Caterina verlassen.
00:55
"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.
01:20
Wahnsinn direkt aus dem echten Leben: "extra 3: Realer Irrsinn Spezial" lädt zu einer Reise durch Deutschland ein - dahin, wo Vorschriften den Verstand überholen. Acht Realsatiren zeigen, wie Bürokratie, Steuergeld und gute Absichten manchmal grandios an der Realität scheitern. Lachen erlaubt. Kopfschütteln unvermeidlich.
01:50
"Geht's noch?": Diese Frage stellen sich Stermann und Grissemann bestimmt nicht zum ersten Mal - und wieder, wenn Schauspieler Simon Schwarz mit seinem ersten Buch zu Gast ist. In "Geht's noch? Betrachtungen eines Überforderten" blickt er zurück auf seine Kindheit, auf die heimliche "Droge" Kantwurst, auf "Frischluft-Demos" und sein Leben mit ADHS. Wie sich der Schauspieler nach dem Vorbild seiner Mutter für eine lebenswerte Zukunft engagiert, wo er im Alltag an seine Grenzen stößt und wie er zum Schauspiel gefunden hat, erzählt er bei Stermann und Grissemann. Auch Barbara Schett hat einiges aus ihrem turbulenten Leben als Tennis-Champion, Sportreporterin und Moderatorin zu berichten. Sie ist bis heute Österreichs erfolgreichste Tennisspielerin und war bis zum Ende ihrer aktiven Tenniskarriere 2005 ganz vorn in den Weltranglisten zu finden. Heute lebt die gebürtige Innsbruckerin zwar in Australien, engagiert sich aber nach wie vor für den Frauensport: Schett ist seit 20 Jahren Turnierbotschafterin der "Upper Austria Ladies Linz", dem größten Frauensportevent Österreichs, und setzt sich mit Events wie "Ready Schett Go" auch für Nachwuchssportlerinnen ein. Was es braucht, um es bis an die Spitze des Tennis-Olymps zu schaffen, und welche Projekte ihr besonders am Herzen liegen, verrät Schett den "Willkommen Österreich"-Hosts bei ihrem ersten Besuch im Marxpalast. Wie Barbara Schett kommt auch die Musikerin, Schauspielerin und Filmemacherin Nenda aus Tirol. Schon ihre Debütsingle "Mixed Feelings" toppte 2021 die FM4-Jahrescharts. Auf ihrem Debütalbum "KRRRA" singt und rappt sie über Themen wie Identität und gesellschaftspolitische Fragen - und liefert mit der Schlussnummer eine musikalische Kostprobe ihres Könnens.
02:50
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Bayerischen Kabarettpreises 2025 stehen fest. - 3sat zeigt die Preisverleihung vom 27. Oktober aus dem Münchner Lustspielhaus. Der Hauptpreis geht an den Kabarettisten Claus von Wagner, der Senkrechtstarter-Preis wird an die gebürtige Fürtherin Lara Ermer vergeben. Den Ehrenpreis erhält der Musikkabarettist Georg Ringsgwandl, den Creator-Preis die Österreicherin Toxische Pommes. Durch die Sendung führt der Kabarettist und Moderator Martin Frank. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Frauenband Desperate Brasswives mit groovigem Bläsersound.
04:20
Michael Altinger und Christian Springer sorgen für gute Laune und viel zu lachen! Sie bieten ein buntes Programm aus pointierten Auftritten, lebhaften Diskussionen und originellen Sketchen. Unterstützung erhalten sie dabei von Martin Frank, dem Niederbayer mit Vorliebe für Stadt-Land-Kontraste, dem schlagfertigen Gelsenkirchner "Kumpel" HG. Butzko und der scharfsinnigen Tina Teubner, die sich den Absurditäten zwischenmenschlicher Beziehungen widmet.