Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07

TV Programm für 3sat am 23.11.2025

Jetzt

Mitternachtsspitzen 21:00

Mitternachtsspitzen

Kabarettshow

Mit den Gästen Fee Brembeck, Susanne Pätzold, Florian Schroeder, mit Gastgeber Christoph Sieber sowie Karen Dahmen, Michael Hatzius und Philip Simon. Sex im Auto bei Tempo 140, Reichwerden durch Armut, das Klima und das Herbstlaub, die Kapitulation amerikanischer Wissenschaftler im deutschen Papierkrieg, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und ihr Wirken im Plenarsaal wie auch andernorts. Der bei den Gebrüdern Ludolf telefonisch Rat suchende Bundeskanzler Friedrich Merz, die Erschöpfung der Generation Smartphone durch den ununterbrochenen Gebrauch dieser Kommunikationsendgeräte und und und sind Themen der "Mitternachtsspitzen".

Danach

Beautiful Girl 22:00

Beautiful Girl

Drama

Dass Liebe schrecklich wehtun kann, erfährt die 15-jährige Charlotte, als sich ihre Eltern trennen. Mit Mutter und kleinem Bruder muss sie in die Wohnung der Großmutter nach Wien ziehen. In der neuen Schule laufen ihr plötzlich gleich zwei Jungs über den Weg, der Sulzer und der Carlo, und Charlotte erlebt selbst, dass die Liebe manchmal ganz schön chaotisch und verrückt sein kann.

Der Unbestechliche - Mörderisches Marseille 23:25

Der Unbestechliche - Mörderisches Marseille

Thriller

Marseille, 1975: Eine brutale Drogengang treibt ihr Unwesen. Ihr Kopf ist Tany Zampa, ein eleganter Geschäftsmann, der die Herstellung von Heroin und den Transport in die USA prüft. Um der "French Connection" Einhalt zu gebieten, wird der engagierte Jugendrichter Pierre Michel in die südfranzösische Metropole versetzt. Er soll mithilfe der lokalen Polizei gegen die organisierte Kriminalität vorgehen. Doch es werden ihm Steine in den Weg gelegt. Schon bald muss Michel feststellen, dass es nicht so einfach ist, Tany Zampa beizukommen: Informanten werden umgebracht, und ehemalige Komplizen schweigen eisern - aus Angst um ihr Leben. Um endlich voranzukommen, greift Pierre Michel zu unkonventionellen Methoden. Bei einer groß angelegten Aktion lässt er jeden noch so kleinen Kriminellen festnehmen, der im Verdacht steht, Kontakt mit Zampa zu haben. Das sorgt für Unruhe, die der Drogenboss in den eigenen Reihen zu spüren bekommt. Seine Versuche, den lästigen Gegenspieler mit Schmiergeld zu stoppen, prallen an Michels strengem Moralkodex ab. Als sich der Richter immer mehr in die Jagd auf Zampa hineinsteigert, durch seine Besessenheit die eigene Ehe aufs Spiel setzt und über den Kopf von Vorgesetzten hinweg zu illegalen Methoden greift, bekommt auch er Probleme. In den 1970er-Jahren schuf der Amerikaner William Friedkin mit "French Connection - Brennpunkt Brooklyn", der sich mit dem damals ausufernden Drogenverkehr zwischen Frankreich und den USA beschäftigte, einen Klassiker des Thriller- und Actionkinos. Vier Jahrzehnte später nahm sich Cédric Jimenez mit "Der Unbestechliche - Mörderisches Marseille" des Themas an - dieses Mal aus französischer Perspektive. Auch er setzte bei seiner gelungenen Inszenierung auf atemberaubende, gleichwohl realistische Kinobilder - und lieferte einen faszinierenden Genrefilm ab, der vom Duell der beiden Gegenspieler und Hauptdarsteller lebt: Oscar-Preisträger Jean Dujardin und Gilles Lellouche.

Habsburgs letzte Geheimnisse - Die verborgenen Schätze der Maria Theresia 01:30

Habsburgs letzte Geheimnisse - Die verborgenen Schätze der Maria Theresia

Geschichte

Wenige Habsburger Herrscher entfalteten eine solche Pracht wie Maria Theresia. Allein die Feier zur Vermählung ihrer Tochter Marie Antoinette kostete ein Vermögen. Dazu kamen noch "Kleinigkeiten" wie Schloss Schönbrunn. Wo kam das ganze Geld her, das die einst bedrängte Jungregentin zu einer der prachtvollsten Herrscherfiguren der Geschichte machte? Legendär ist Maria Theresias angebliche eiserne Geldreserve unter ihrem Bett. Und dann gibt es noch die Erfolgsgeschichte des von ihr geschaffenen Maria-Theresien-Talers. Kaum eine Münze der Welt hat eine solche Popularität - insgesamt wurden von der Silbermünze fast 400 Millionen Stück geprägt. Sie war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein Zahlungsmittel im arabischen Raum und auch in Afrika. Mussolini erwarb dazu die Drucklizenz. Im Kaiserreich Abessinien fungierte der Maria-Theresien-Taler über ein Jahrhundert lang als offizielle Landeswährung. Warum das alles? Der Film gibt Antworten auf diese Frage.

Habsburgs letzte Geheimnisse - Habsburgs rätselhaftes Ende 02:15

Habsburgs letzte Geheimnisse - Habsburgs rätselhaftes Ende

Geschichte

Viele Fragen ranken sich um das Ende der Habsburger 1918: Welchen Anteil trug Kaiser Karl am Ende der Monarchie? Hätte man eine Ikone wie Franz Joseph auch so leicht vom Thron gestoßen? Wer hatte Jahrzehnte später ein Interesse daran, ausgerechnet diesen gescheiterten Kaiser Karl mit der Seligsprechung zur Ehre der Altäre zu erheben, weil eine polnische Ordensfrau angeblich nach einem Gebet zu ihm von Geschwüren geheilt worden war? Und was hatte es mit dem berühmten Diamanten, dem "Florentiner", auf sich, dem bereits damals der Ruf vorausgeeilt war, Unglück zu bringen, und der beim Versuch, ihn zu Geld zu machen, bei einem Schweizer Juwelier angeblich verschwand?

Habsburgs letzte Geheimnisse - Das Telegramm von Königgrätz 03:00

Habsburgs letzte Geheimnisse - Das Telegramm von Königgrätz

Geschichte

Der Name Königgrätz ist in Österreich zum Synonym für Niederlage geworden. Tief hat sich die verlorene Entscheidungsschlacht Österreichs gegen Preußen in die kollektive Erinnerung gegraben. Aber was führte eigentlich zu diesem geschichtsentscheidenden Schlachtenausgang? Warum schlug Erzherzog Albrecht den Oberbefehl aus, und warum musste sein Ersatzmann Ludwig von Benedek dann dazu regelrecht vergattert werden? Ahnten beide schon, wie es enden würde? Und warum glaubten während des Schlachtverlaufs beide Seiten, Österreicher und Preußen, dass Habsburg den Sieg erringen würde, bevor sich dann das Blatt wendete? Der Filmemacher Christian Papke räumt mit einigen Mythen rund um Königgrätz auf und benennt die wahren Hintergründe für Habsburgs Niederlage.

Habsburgs letzte Geheimnisse - Die Schönbrunner Goldküche 03:50

Habsburgs letzte Geheimnisse - Die Schönbrunner Goldküche

Geschichte

Der Pavillon im Tiergarten Schönbrunn - eine gemütliche Jausenstation für zahllose Touristen. Doch verbirgt sein Fundament ein habsburgisches Geheimnis? Der Traum vom großen Geld begleitete die Habsburger quer durch ihre Geschichte. Lange träumten sie auch von Zauberei und Alchemie. Noch Maria Theresias Ehemann Franz Stephan glaubte an die chemische Herstellung von Gold. Als Ehemann der Regentin hatte er viel Zeit für solche Spielereien, die Amtsgeschäfte führte ja seine Frau. Einiges deutet darauf hin, dass im Keller des Habsburger Pavillon ein alchemistisches Labor zur Findung der Goldformel gestanden ist.

Habsburgs letzte Geheimnisse - Der rätselhafte Kopf des Kara Mustafa 04:35

Habsburgs letzte Geheimnisse - Der rätselhafte Kopf des Kara Mustafa

Geschichte

Wenige Ereignisse haben den Lauf der Geschichte in Europa so beeinflusst wie die Abwehr der Osmanen 1683 vor Wien. Bei näherem Hinsehen erscheint diese Schlacht voller Rätsel zu sein. Was war es, das die Osmanen in diese Schlacht trieb? Welche Rolle spielte der Bericht des türkischen Reiseschriftstellers Evlia Celebi, der wenige Jahre zuvor Wien bereist und die Reichshauptstadt in seiner Heimat als "goldenen Apfel" angepriesen hatte? Welche Intrigen liefen im osmanischen Heer hinter den Kulissen? Und warum hielt sich der abgeschlagene Kopf des gescheiterten Eroberers Kara Mustafa bis um das Jahr 2004 in einem Depot des Wien-Museums? Der Film geht diesen Fragen auf den Grund.