Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30

TV Programm für 3sat am 11.11.2025

Jetzt

Der Vierwaldstättersee - Blaues Juwel der Schweiz 15:30

Der Vierwaldstättersee - Blaues Juwel der Schweiz

Land und Leute

Der Vierwaldstättersee ist der facettenreichste und symbolträchtigste See der Schweiz. Seine sieben Arme greifen weit ins Land hinein. Zusammen mit einer einzigartigen Moor- und Karstlandschaft gibt es eine Vielfalt unterschiedlicher Lebensräume zu entdecken. Die imposante Landschaft beeindruckt durch ihre Schönheit, birgt jedoch auch Herausforderungen. Ein Geologe klettert mehrmals pro Woche zu Messstellen im Felsen, um das Risiko von Erdrutschen, Gerölllawinen oder Felsstürzen zu minimieren. Einer der außergewöhnlichsten Köche der Schweiz - der "Hexer" - bezieht seine Produkte direkt aus der Natur. Die letzte noch verbliebene Berufsfischerin am Vierwaldstättersee leitet zusammen mit ihrem Vater den Familientrieb und muss sich wechselhaften Wetter und den Folgen des Klimawandels stellen. Die Dokumentation zeigt die einzigartige Landschaft der Zentralschweiz und erzählt dabei vom besonderen Verhältnis der dort beheimateten Menschen zum Vierwaldstättersee.

Danach

Lago Maggiore - Berge, See, Dolce Vita 17:00

Lago Maggiore - Berge, See, Dolce Vita

Landschaftsbild

Die Region um den Lago Maggiore wird als "Tor des Südens" bezeichnet. Mit mediterraner Vegetation und botanischen Gärten liegt Italiens zweitgrößter See in einer atemberaubenden Bergwelt. Judith Rakers entdeckt eine Urlaubsregion, die Wassersport auf dem See und Wandern in den Bergen verbindet. Sie trifft Einheimische und Auswanderer, die das Dolce Vita am Lago Maggiore genießen. Im schweizerischen Ascona trifft sie Segellehrer Tony Meier. Er überlässt ihr bei der Fahrt über den See das Steuer. Judith Rakers` nächstes Ziel ist das "Campingparadies" Cannobio: In zweiter Generation hat eine schweizerisch-deutsche Familie dort ein kleines Campingimperium aufgebaut, das seit Jahrzehnten zahlreiche Stammgäste auf die günstigere italienische Seite des Sees lockt. Seinen Traum hat sich auch der deutsche Auswanderer Günter Erhart am Lago Maggiore erfüllt: Seinen außergewöhnlichen Doppeldeckerbus mit riesigen Panoramafenstern und aufklappbarem Sonnendeck hat er in 20 Jahren Tüftlerarbeit selbst gebaut. Bei einer Wanderung durch das wunderschöne Maggiatal mit seinen zahlreichen Kastanienbäumen macht Judith Rast in einem "Grotto", einem in den Fels gebauten Restaurant. Dort lernt sie, wie die für die Region typische Polenta gemacht wird. Außerdem besucht sie in der marmorreichen Gegend die Steinmetzschule von Alex und Almute Naef. Weiter geht es über Cannero Riviera, dem nördlichsten Punkt Europas, an dem Zitronen angebaut werden, auf die Insel Isola Bella, dem Ziel und Höhepunkt der Reise. Der prunkvolle Palast mit seiner exotischen Gartenanlage ist eine der größten Attraktionen am Lago Maggiore.

nano 18:30

nano

Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.

heute 19:00

heute

Nachrichten

Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.

3sat-Wetter 19:19

3sat-Wetter

Wetterbericht

3sat zeigt das Wetter aus den 3sat-Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Kulturzeit 19:21

Kulturzeit

"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.

Tagesschau 20:00

Tagesschau

Nachrichten

ARD-Nachrichten aus dem In- und Ausland auf den Punkt gebracht. Die "Tagesschau" bietet die wichtigsten Nachrichten des Tages und zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video sowie umfassende Berichte und Hintergründe zu aktuellen Themen und Entwicklungen.

Requiem für einen Freund 20:15

Requiem für einen Freund

TV-Kriminalfilm

Im Büro des Rechtsanwalts Joachim Vernau findet eine Steuerprüfung statt. Aus unerfindlichen Gründen interessiert sich der Finanzbeamte Harry Fischer für einen vier Jahre alten Bewirtungsbeleg. Er nötigt Vernau deshalb, mitten in der Nacht in der Kanzlei vorbeizukommen. Als Vernau eintrifft, ist der Steuerprüfer tot - erschossen. Was ist das Besondere an diesem Bewirtungsbeleg? Vernau war damals mit einem seiner ältesten Freunde, dem Ku'damm-Advokaten Sebastian Marquardt, in einem teuren Restaurant essen. Marquardt kann oder will ihm aber nicht weiterhelfen. Denn er hat andere Sorgen: Die Ehe mit seiner Frau Brigitte ist ein Scherbenhaufen, er hat Schulden und mit Tatjana Wolgast eine neue Geliebte, die auch Mitarbeiterin ist. Auch Vernau ist eigentlich mit anderen Dingen beschäftigt: Seine Mutter Hildegard und ihre Freundin Hüthchen sind Opfer eines Immobilienhais geworden, und er vertritt die beiden bei einer Räumungsklage vor Gericht. Dann ist Sebastian Marquardt auf einmal wie vom Erdboden verschwunden. Vernau und seine Kollegin Marie-Luise Hoffmann recherchieren und finden heraus, dass am Tag, an dem der Bewirtungsbeleg ausgestellt wurde, eine Berliner Staatsanwältin Selbstmord beging. Gibt es einen Zusammenhang? Und sie entdecken, dass der mittlerweile tote Finanzbeamte offensichtlich Korruptionsfällen und krummen Geschäften in der Berliner Immobilienbrache auf der Spur war. Die Nachforschungen bleiben nicht unbemerkt. Vernau gerät an den zwielichtigen Adil Kalaman und in Lebensgefahr.

kinokino 21:45

kinokino

Kinomagazin

- Schweighöfers Teufelspakt "Das Leben der Wünsche" - Hollywood-Star am Rande des Wahnsinns "Die, My Love" - Remake vom Remake Setbesuch bei "Mädchen in Uniform" - Französische Festtagskomödie "Das perfekte Geschenk" - Preisgekrönter Dokumentarfilm "Das Ungesagte"

ZIB 2 22:00

ZIB 2

Nachrichten

Das tägliche Nachrichtenmagazin des ORF-Fernsehens. Von Montag bis Freitag liefert "ZIB 2" einen Überblick über die Ereignisse des Tages und bietet dabei vor allem vertiefende Hintergrundinformationen.

Die Bio-Revolution: Die Karriere der ökologischen Landwirtschaft 22:29

Die Bio-Revolution: Die Karriere der ökologischen Landwirtschaft

Dokumentation

Bio boomt, das Etikett verspricht nachhaltig produzierte, gesunde Lebensmittel. Der vermeintliche Trend feierte im Jahr 2024 bereits den 100. Geburtstag. Als "bio" definierte Landwirtschaft entsteht schon in den Anfängen des 20. Jahrhunderts - als Antwort auf den massiven Einsatz von Chemie in einer zunehmend industrialisierten Landwirtschaft.

Rudolf Steiner - Apostel der Esoterik 23:22

Rudolf Steiner - Apostel der Esoterik

Esoterik

Den Namen Rudolf Steiner (1861-1925) verbinden viele mit Waldorfpädagogik oder Klangritualen. Manche feiern ihn als Humanisten, andere sehen ihn als Begründer der Unwissenschaftlichkeit. Die Dokumentation wirft einen Blick auf die umstrittene Wirkungsgeschichte eines Mannes, der Misteln gegen Krebs empfahl und Kuhhörner zur Belebung des Bodens vergrub - und dennoch bis heute eine große Anhängerschaft hinter sich hat.

Reporter Spezial - Donat auf Achse 00:15

Reporter Spezial - Donat auf Achse: Von Kindsverlust, Tics und Stigmatisierung

Menschen

"Reporter" rückt Menschen sowie deren Schicksale und Abenteuer ins Zentrum, deren Geschichte in der Schweiz und weltweit gesellschaftliche oder politische Trends illustriert. Die Inhalte sind weit gefächert. Gezeigt werden neben den großen Abenteuern auch die kleinen Sensationen des Alltags. "Reporter" pflegt die klassische Reportage: Lineare Dramaturgien, subjektives Erzählen, der Reporter als Augenzeuge, authentische Emotionen.

10 vor 10 00:45

10 vor 10

Nachrichten

"10 vor 10" ist eine Informationssendung von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Vertiefende Berichte, Reportagen, Porträts und Live-Gespräche informieren über die wichtigsten Themen des Tages aus der Schweiz und der Welt.

Requiem für einen Freund 01:15

Requiem für einen Freund

TV-Kriminalfilm

Im Büro des Rechtsanwalts Joachim Vernau findet eine Steuerprüfung statt. Aus unerfindlichen Gründen interessiert sich der Finanzbeamte Harry Fischer für einen vier Jahre alten Bewirtungsbeleg. Er nötigt Vernau deshalb, mitten in der Nacht in der Kanzlei vorbeizukommen. Als Vernau eintrifft, ist der Steuerprüfer tot - erschossen. Was ist das Besondere an diesem Bewirtungsbeleg? Vernau war damals mit einem seiner ältesten Freunde, dem Ku'damm-Advokaten Sebastian Marquardt, in einem teuren Restaurant essen. Marquardt kann oder will ihm aber nicht weiterhelfen. Denn er hat andere Sorgen: Die Ehe mit seiner Frau Brigitte ist ein Scherbenhaufen, er hat Schulden und mit Tatjana Wolgast eine neue Geliebte, die auch Mitarbeiterin ist. Auch Vernau ist eigentlich mit anderen Dingen beschäftigt: Seine Mutter Hildegard und ihre Freundin Hüthchen sind Opfer eines Immobilienhais geworden, und er vertritt die beiden bei einer Räumungsklage vor Gericht. Dann ist Sebastian Marquardt auf einmal wie vom Erdboden verschwunden. Vernau und seine Kollegin Marie-Luise Hoffmann recherchieren und finden heraus, dass am Tag, an dem der Bewirtungsbeleg ausgestellt wurde, eine Berliner Staatsanwältin Selbstmord beging. Gibt es einen Zusammenhang? Und sie entdecken, dass der mittlerweile tote Finanzbeamte offensichtlich Korruptionsfällen und krummen Geschäften in der Berliner Immobilienbrache auf der Spur war. Die Nachforschungen bleiben nicht unbemerkt. Vernau gerät an den zwielichtigen Adil Kalaman und in Lebensgefahr.

Die Bio-Revolution: Die Karriere der ökologischen Landwirtschaft 02:45

Die Bio-Revolution: Die Karriere der ökologischen Landwirtschaft

Dokumentation

Bio boomt, das Etikett verspricht nachhaltig produzierte, gesunde Lebensmittel. Der vermeintliche Trend feierte im Jahr 2024 bereits den 100. Geburtstag. Als "bio" definierte Landwirtschaft entsteht schon in den Anfängen des 20. Jahrhunderts - als Antwort auf den massiven Einsatz von Chemie in einer zunehmend industrialisierten Landwirtschaft.

Rudolf Steiner - Apostel der Esoterik Weltanschauung statt Wissenschaft 03:35

Rudolf Steiner - Apostel der Esoterik Weltanschauung statt Wissenschaft

Esoterik

Den Namen Rudolf Steiner (1861-1925) verbinden viele mit Waldorfpädagogik oder Klangritualen. Manche feiern ihn als Humanisten, andere sehen ihn als Begründer der Unwissenschaftlichkeit. Die Dokumentation wirft einen Blick auf die umstrittene Wirkungsgeschichte eines Mannes, der Misteln gegen Krebs empfahl und Kuhhörner zur Belebung des Bodens vergrub - und dennoch bis heute eine große Anhängerschaft hinter sich hat.

Der Vierwaldstättersee - Blaues Juwel der Schweiz 04:25

Der Vierwaldstättersee - Blaues Juwel der Schweiz

Land und Leute

Der Vierwaldstättersee ist der facettenreichste und symbolträchtigste See der Schweiz. Seine sieben Arme greifen weit ins Land hinein. Zusammen mit einer einzigartigen Moor- und Karstlandschaft gibt es eine Vielfalt unterschiedlicher Lebensräume zu entdecken. Die imposante Landschaft beeindruckt durch ihre Schönheit, birgt jedoch auch Herausforderungen. Ein Geologe klettert mehrmals pro Woche zu Messstellen im Felsen, um das Risiko von Erdrutschen, Gerölllawinen oder Felsstürzen zu minimieren. Einer der außergewöhnlichsten Köche der Schweiz - der "Hexer" - bezieht seine Produkte direkt aus der Natur. Die letzte noch verbliebene Berufsfischerin am Vierwaldstättersee leitet zusammen mit ihrem Vater den Familientrieb und muss sich wechselhaften Wetter und den Folgen des Klimawandels stellen. Die Dokumentation zeigt die einzigartige Landschaft der Zentralschweiz und erzählt dabei vom besonderen Verhältnis der dort beheimateten Menschen zum Vierwaldstättersee.