TV Programm für 3+ am 17.05.2022
Susanne und Felix kneten zu Beginn der zweitletzten Folge von Bauer, ledig, sucht... gemeinsam Tiere aus Zopfteig. Susanne bringt bei dieser Gelegenheit zur Sprache, dass sie selber mehrere Haustiere hat, die sie beim möglichen Zusammenziehen gerne mit auf den Hof nehmen würde. Wie wird Bauer Felix darauf reagieren? Im Kanton Wallis möchte Josi sehen, wie geschickt Christine beim Schneepflügen mit dem Traktor ist. Er möchte damit testen, ob Christine auch anpacken kann und natürlich hegt er die Hoffnung, dass sie ihn in Zukunft bei Hofarbeiten unterstützen wird. Walter setzt auf das gleiche Pferd wie Josi und möchte seiner Jeanette zeigen, dass auf einem Hof auch gearbeitet werden muss. Er zeigt ihr, wie man eine ausgewachsene Sau putzt und wie man die Pflanzen düngt. Letzteres findet Jeanette aufgrund des Geruchs nicht besonders angenehm - wird sie sich für ihren geliebten Walter zusammenreissen können? Auch Bauer Pirmin und seine Hofdame Andrea erledigen gemeinsam die Stallarbeit. Nach getaner Arbeit lassen beide bei einem abschliessenden Gespräch die Hofwoche Revue passieren und stellen ihre Gefühlslage klar. Der nächste Abschied steht im Kanton Thurgau an. Bevor Fabian abreist, tauschen sich Bäuerin Cindy und er darüber aus, wie es mit ihnen in Zukunft weitergehen soll. Im Mittelpunkt steht bei diesem Gespräch, dass Cindy bald für ein Jahr nach Kanada reisen wird. Werden die beiden jungen Liebessuchenden eine gemeinsame Lösung finden? In der Zwischenzeit geht Marco Fritsche der Frage nach, was aus früheren Paaren von Bauer, ledig, sucht...geworden ist. Bauer Martin hat Sandra in der letzten Staffel kennen und lieben gelernt. Mittlerweile sind die beiden sogar schon verheiratet! Zusammen mit Marco schwelgen sie in Erinnerungen. Marlene und ihr Bauer Hans, die sich bereits im Jahre 2012 dank Bauer, ledig, sucht... verliebt haben, haben zwei Jahre nach der Sendung ebenfalls geheiratet. Dies ist aber nicht die einzige Veränderung in ihrem Leben. Bei Bauer Niklaus und Silvia hat es 2015 auf den ersten Blick gefunkt. Bauern-Kuppler Marco möchte herausfinden, ob die Funken auch heute noch so sprühen. Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Unter den gestrengen Augen und unerbittlichen Kommentaren der "Superstar"-Jury (VIVA-Moderatorin Jubaira Bachmann, Alt-Rocker Chris von Rohr und Kolumnist und Buchautor Mark van Huisseling) trennt sich die Spreu vom Weizen. Unter den scharfen Blicken der SUPERSTAR-Jury Jubaira Bachmann, Chris von Rohr und Mark van Huisseling kämpfen Sängerinnen und Sänger um den Titel «SUPERSTAR». Nur ein Talent kann als Sieger aus der Musik Castingshow hervortreten. Wer wird in der Gunst der Jury und des Fernsehpublikums vorne liegen und das Rennen machen?
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Die Beamten befragen einen Kanadier genauer: Er möchte mit seinen drei amerikanischen Familienmitgliedern einreisen. In Port Huron sind sich die Officers sicher, auf Betäubungsmittel in einem Mietwagen gestossen zu sein. Was ergeben die Untersuchungen? An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Ein Reisender aus Nicaragua möchte seine amerikanische Freundin besuchen. Doch die Officers müssen ihn festhalten. In Blaine gehen die Pläne eines Reisenden, einen E-Zigaretten-Shop zu eröffnen, in Rauch auf ... An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Ein Paar aus Vietnam kommt, um einen verlorenen Koffer zu fordern, aber was darin versteckt ist, wird ihr Leben für immer verändern. Einige verdächtig riechende Pakete landen im Postzentrum Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Ein Beamter entdeckt bei einem Reisenden aus Mexiko verdächtige Gegenstände im Gepäck. Ausserdem wird ein Immobilienunternehmer-Pärchen genauer unter die Lupe genommen ... An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
In der elften Folge von «First Dates» trifft Fantasy-Fan Vanessa auf ihr Date Tobias und ist sofort hin- und weg. Wird der Zauber auf Gegenseitigkeit beruhen? Derweil bemerkt Gastgeber Maximilian das auffallende Tattoo «Kiss me, bite me» von Jenny. Ob ihr Date Pierre mit dieser kecken Aufforderung umgehen kann? Marcel hat eine eigene Wissenschaft, wenn es um die Zahlung bei einem Date geht. Welches Prinzip wird er nach dem Abend mit Franziska anwenden? Leon und Thomas teilen denselben Humor - besonders Thomas Frage «Senf, ja oder nein» bringt Leon zum Schmunzeln. Ob die St. Galler Ess-Traditionen den beiden im Weg stehen werden Dating ist aufregend, romantisch, witzig, kann aber auch nervig sein. So spannend wie ein Blind-Date bei "First Dates" Schweiz ist aber kein anderes Date. Die Blind-Dates haben einen Z'Nacht lang Zeit -dabei wird geflirtet, gelacht und geschlemmt. Manchmal ist es Liebe auf den ersten Blick und manchmal muss die Restaurantcrew mit ein paar Tricks und leckeren Cocktails nachhelfen. Kommt es zum Match, steht einem Wiedersehen nichts mehr im Wege.
Marc aus Basel-Land hatte noch nie Schmetterlinge im Bauch. Suzan aus Zürich will das bei einem Blind Date ändern. Bei "First Dates Schweiz" gibt es dazu noch einen aussergewöhnlichen Zufall: zwei Menschen, die sich noch nie begegnet sind, haben das gleiche Tattoo. Ist das der Anfang einer grossen Liebe? Jessica fällt bei ihrem Date mit Pizzafan Robert direkt mit der Türe ins Haus: sie hasst Pizza. Wird er ihr das vergeben? Conny hört am Dialekt von ihrem Date Martin, dass sie beide weit voneinander weg wohnen. Aber wie heisst es doch so schön: Liebe kennt keine Grenzen. Der temperamentvolle Davide trifft auf die heisse Blondine Julia. Beide sind leidenschaftliche Tänzer. Werden sie mit einem gekonnten Hüftschwung ihr Date begeistern? Dating ist aufregend, romantisch, witzig, kann aber auch nervig sein. So spannend wie ein Blind-Date bei "First Dates" Schweiz ist aber kein anderes Date. Die Blind-Dates haben einen Z'Nacht lang Zeit -dabei wird geflirtet, gelacht und geschlemmt. Manchmal ist es Liebe auf den ersten Blick und manchmal muss die Restaurantcrew mit ein paar Tricks und leckeren Cocktails nachhelfen. Kommt es zum Match, steht einem Wiedersehen nichts mehr im Wege.
Eine Mountain-Ranch mit Meerblick - so sieht das Traumhaus von Clark und Jane aus. Deshalb will das Paar die schneebedeckten Gipfel ihres kalten Bundesstaats Montana gegen strahlenden Sonnenschein und milde Temperaturen in San Luis Obispo an der kalifornischen Küste eintauschen. Die Gegend um die Cayucos Mountains bietet alles - vom top Skigebiet bis zu grossen Wellen, denn Clark und Jane sind passionierte Surfer. Da das tierliebe Paar Pferde, Hunde und Katzen besitzt, suchen sie ein schlüsselfertiges Haus mit grossem Grund und Stall, das auch genug Platz für Gäste bietet. Mit ihrem Budget von 1,3 Millionen Dollar sollte ein geeignetes Objekt zu finden sein. Von den bewaldeten Bergkuppen der Blue Ridge Mountains im Osten der Appalachen über Bald Mountain mit seinen grandiosen Alpinsportmöglichkeiten, das Hochgebirgsdorf Midway in Utah und die malerischen Gipfel der Rockies bis zu Hawaiis tropischem Mauna Loa: In den Vereinigten Staaten gibt es zahlreiche abgelegene Gebirgsorte, die kaum jemand kennt. Sie sind der perfekte Rückzugsort für gestresste Städter und erschöpfte Familien, die vor Verkehrschaos, Hektik und Umweltverschmutzung flüchten. Und so unterschiedlich die Mountain-Destinationen sind, so verschieden sind auch die Immobilien, denn, abhängig von Budgets und Verfügbarkeit gibt es fast alles - von der rustikalen Blockhütte mit Holzofen über den Bambus-Bungalow mit Vulkanblick bis hin zum vollverglasten Designobjekt mit privatem Spa. Die Doku-Serie begleitet Berg-Fans bei ihrer Suche nach dem Traumhaus.
Dani und Denny haben das grosse Los gezogen: Wegen neuer Jobangebote werden sie Cincinnati in Ohio verlassen und nach Sedona im Bundesstaat Arizona ziehen. Die Wüstenstadt in atemberaubender Lage zwischen roten Felsformationen, steilen Canyons und Kiefernwäldern ist für ihr mildes Klima und die florierende Künstlerkolonie bekannt. Sedona soll eine besonders starke Energie freisetzen und auf Menschen heilende wie auch inspirierende Wirkung haben. An diesem magischen Ort sucht das Paar nun ein Haus in den Bergen mit Panoramablick, zwei Schlafzimmern, Terrassen, Homeoffice und ausreichend Platz für ihre Hunde, für maximal 500.000 Dollar. Von den bewaldeten Bergkuppen der Blue Ridge Mountains im Osten der Appalachen über Bald Mountain mit seinen grandiosen Alpinsportmöglichkeiten, das Hochgebirgsdorf Midway in Utah und die malerischen Gipfel der Rockies bis zu Hawaiis tropischem Mauna Loa: In den Vereinigten Staaten gibt es zahlreiche abgelegene Gebirgsorte, die kaum jemand kennt. Sie sind der perfekte Rückzugsort für gestresste Städter und erschöpfte Familien, die vor Verkehrschaos, Hektik und Umweltverschmutzung flüchten. Und so unterschiedlich die Mountain-Destinationen sind, so verschieden sind auch die Immobilien, denn, abhängig von Budgets und Verfügbarkeit gibt es fast alles - von der rustikalen Blockhütte mit Holzofen über den Bambus-Bungalow mit Vulkanblick bis hin zum vollverglasten Designobjekt mit privatem Spa. Die Doku-Serie begleitet Berg-Fans bei ihrer Suche nach dem Traumhaus.
Jesse und Jen aus Salt Lake City, Utah, sind echte Motorrad-Fans und träumen schon lange davon, ihren Wohnsitz nach Bountiful, am Fusse der Wasatch Gebirgskette zu verlegen. Dieser Gebirgszug der Rocky Mountains erstreckt sich vom Grossen Salzsee bis nach Idaho und bietet atemberaubende Biker-Strecken. Doch noch fehlt der Familie das passende Haus: Es sollte modern sein, vier Schlafzimmer, eine Garage und viel Platz für die Kinder haben. Ausserdem möchte Jesse ein bewaldetes Grundstück, weit weg von Nachbarn, das Wildtieren eine Heimat bietet. Nur über das Budget besteht keine Einigkeit. Jesse würde 650.000 ausgeben, Jen wesentlich weniger. Von den bewaldeten Bergkuppen der Blue Ridge Mountains im Osten der Appalachen über Bald Mountain mit seinen grandiosen Alpinsportmöglichkeiten, das Hochgebirgsdorf Midway in Utah und die malerischen Gipfel der Rockies bis zu Hawaiis tropischem Mauna Loa: In den Vereinigten Staaten gibt es zahlreiche abgelegene Gebirgsorte, die kaum jemand kennt. Sie sind der perfekte Rückzugsort für gestresste Städter und erschöpfte Familien, die vor Verkehrschaos, Hektik und Umweltverschmutzung flüchten. Und so unterschiedlich die Mountain-Destinationen sind, so verschieden sind auch die Immobilien, denn, abhängig von Budgets und Verfügbarkeit gibt es fast alles - von der rustikalen Blockhütte mit Holzofen über den Bambus-Bungalow mit Vulkanblick bis hin zum vollverglasten Designobjekt mit privatem Spa. Die Doku-Serie begleitet Berg-Fans bei ihrer Suche nach dem Traumhaus.
Andy und Shari sind grosse Outdoor-Fans und suchen in Swannanoa, North Carolina, nach ihrem perfekten Mountain-Domizil. Der Ort liegt malerisch von Bergen eingerahmt und bietet einen hohen Freizeitwert, ist aber trotzdem nah genug an Asheville, um von den Vorteilen einer Stadt profitieren zu können. Das Traumhaus der beiden sollte schlüsselfertig sein und eine grosse, moderne Küche haben, weil beide gerne kochen und Essenseinladungen geben. Ausserdem wollen sie ein grosses Grundstück für ihre Privatsphäre und, wenn möglich, eine Vermietungslizenz, um nebenbei noch Geld zu verdienen. Wird ihr 750.000 Dollar-Budget für die lange Wunschliste ausreichen? Von den bewaldeten Bergkuppen der Blue Ridge Mountains im Osten der Appalachen über Bald Mountain mit seinen grandiosen Alpinsportmöglichkeiten, das Hochgebirgsdorf Midway in Utah und die malerischen Gipfel der Rockies bis zu Hawaiis tropischem Mauna Loa: In den Vereinigten Staaten gibt es zahlreiche abgelegene Gebirgsorte, die kaum jemand kennt. Sie sind der perfekte Rückzugsort für gestresste Städter und erschöpfte Familien, die vor Verkehrschaos, Hektik und Umweltverschmutzung flüchten. Und so unterschiedlich die Mountain-Destinationen sind, so verschieden sind auch die Immobilien, denn, abhängig von Budgets und Verfügbarkeit gibt es fast alles - von der rustikalen Blockhütte mit Holzofen über den Bambus-Bungalow mit Vulkanblick bis hin zum vollverglasten Designobjekt mit privatem Spa. Die Doku-Serie begleitet Berg-Fans bei ihrer Suche nach dem Traumhaus.
Blue Ridge Mountain im Bundesstaat Georgia ist von Nationalparks und Wildnis umgeben und der perfekte Ort für Don, Andrea und ihre Kinder. Die junge Familie verbringt jede freie Minute in der Natur, liebt Mountainbiken, Kajak und Wandern und hat deshalb beschlossen, ihren Wohnort ganz in diese herrliche Bergwelt zu verlagern. Ihr Wunschhaus sollte über 4000 qm2 Grund, viel Privatsphäre und grandiose Ausblicke auf die umliegenden Gipfel bieten. Doch der Immobilienmarkt in Blue Ridge ist begrenzt, und gute Objekte verkaufen sich wie geschnitten Brot. Wird das 475.000 Dollar-Budget der Familie für ihr Traum-Domizil ausreichen? Von den bewaldeten Bergkuppen der Blue Ridge Mountains im Osten der Appalachen über Bald Mountain mit seinen grandiosen Alpinsportmöglichkeiten, das Hochgebirgsdorf Midway in Utah und die malerischen Gipfel der Rockies bis zu Hawaiis tropischem Mauna Loa: In den Vereinigten Staaten gibt es zahlreiche abgelegene Gebirgsorte, die kaum jemand kennt. Sie sind der perfekte Rückzugsort für gestresste Städter und erschöpfte Familien, die vor Verkehrschaos, Hektik und Umweltverschmutzung flüchten. Und so unterschiedlich die Mountain-Destinationen sind, so verschieden sind auch die Immobilien, denn, abhängig von Budgets und Verfügbarkeit gibt es fast alles - von der rustikalen Blockhütte mit Holzofen über den Bambus-Bungalow mit Vulkanblick bis hin zum vollverglasten Designobjekt mit privatem Spa. Die Doku-Serie begleitet Berg-Fans bei ihrer Suche nach dem Traumhaus.
Eine Mountain-Ranch mit Meerblick - so sieht das Traumhaus von Clark und Jane aus. Deshalb will das Paar die schneebedeckten Gipfel ihres kalten Bundesstaats Montana gegen strahlenden Sonnenschein und milde Temperaturen in San Luis Obispo an der kalifornischen Küste eintauschen. Die Gegend um die Cayucos Mountains bietet alles - vom top Skigebiet bis zu grossen Wellen, denn Clark und Jane sind passionierte Surfer. Da das tierliebe Paar Pferde, Hunde und Katzen besitzt, suchen sie ein schlüsselfertiges Haus mit grossem Grund und Stall, das auch genug Platz für Gäste bietet. Mit ihrem Budget von 1,3 Millionen Dollar sollte ein geeignetes Objekt zu finden sein. Von den bewaldeten Bergkuppen der Blue Ridge Mountains im Osten der Appalachen über Bald Mountain mit seinen grandiosen Alpinsportmöglichkeiten, das Hochgebirgsdorf Midway in Utah und die malerischen Gipfel der Rockies bis zu Hawaiis tropischem Mauna Loa: In den Vereinigten Staaten gibt es zahlreiche abgelegene Gebirgsorte, die kaum jemand kennt. Sie sind der perfekte Rückzugsort für gestresste Städter und erschöpfte Familien, die vor Verkehrschaos, Hektik und Umweltverschmutzung flüchten. Und so unterschiedlich die Mountain-Destinationen sind, so verschieden sind auch die Immobilien, denn, abhängig von Budgets und Verfügbarkeit gibt es fast alles - von der rustikalen Blockhütte mit Holzofen über den Bambus-Bungalow mit Vulkanblick bis hin zum vollverglasten Designobjekt mit privatem Spa. Die Doku-Serie begleitet Berg-Fans bei ihrer Suche nach dem Traumhaus.
Dani und Denny haben das grosse Los gezogen: Wegen neuer Jobangebote werden sie Cincinnati in Ohio verlassen und nach Sedona im Bundesstaat Arizona ziehen. Die Wüstenstadt in atemberaubender Lage zwischen roten Felsformationen, steilen Canyons und Kiefernwäldern ist für ihr mildes Klima und die florierende Künstlerkolonie bekannt. Sedona soll eine besonders starke Energie freisetzen und auf Menschen heilende wie auch inspirierende Wirkung haben. An diesem magischen Ort sucht das Paar nun ein Haus in den Bergen mit Panoramablick, zwei Schlafzimmern, Terrassen, Homeoffice und ausreichend Platz für ihre Hunde, für maximal 500.000 Dollar. Von den bewaldeten Bergkuppen der Blue Ridge Mountains im Osten der Appalachen über Bald Mountain mit seinen grandiosen Alpinsportmöglichkeiten, das Hochgebirgsdorf Midway in Utah und die malerischen Gipfel der Rockies bis zu Hawaiis tropischem Mauna Loa: In den Vereinigten Staaten gibt es zahlreiche abgelegene Gebirgsorte, die kaum jemand kennt. Sie sind der perfekte Rückzugsort für gestresste Städter und erschöpfte Familien, die vor Verkehrschaos, Hektik und Umweltverschmutzung flüchten. Und so unterschiedlich die Mountain-Destinationen sind, so verschieden sind auch die Immobilien, denn, abhängig von Budgets und Verfügbarkeit gibt es fast alles - von der rustikalen Blockhütte mit Holzofen über den Bambus-Bungalow mit Vulkanblick bis hin zum vollverglasten Designobjekt mit privatem Spa. Die Doku-Serie begleitet Berg-Fans bei ihrer Suche nach dem Traumhaus.
Jesse und Jen aus Salt Lake City, Utah, sind echte Motorrad-Fans und träumen schon lange davon, ihren Wohnsitz nach Bountiful, am Fusse der Wasatch Gebirgskette zu verlegen. Dieser Gebirgszug der Rocky Mountains erstreckt sich vom Grossen Salzsee bis nach Idaho und bietet atemberaubende Biker-Strecken. Doch noch fehlt der Familie das passende Haus: Es sollte modern sein, vier Schlafzimmer, eine Garage und viel Platz für die Kinder haben. Ausserdem möchte Jesse ein bewaldetes Grundstück, weit weg von Nachbarn, das Wildtieren eine Heimat bietet. Nur über das Budget besteht keine Einigkeit. Jesse würde 650.000 ausgeben, Jen wesentlich weniger. Von den bewaldeten Bergkuppen der Blue Ridge Mountains im Osten der Appalachen über Bald Mountain mit seinen grandiosen Alpinsportmöglichkeiten, das Hochgebirgsdorf Midway in Utah und die malerischen Gipfel der Rockies bis zu Hawaiis tropischem Mauna Loa: In den Vereinigten Staaten gibt es zahlreiche abgelegene Gebirgsorte, die kaum jemand kennt. Sie sind der perfekte Rückzugsort für gestresste Städter und erschöpfte Familien, die vor Verkehrschaos, Hektik und Umweltverschmutzung flüchten. Und so unterschiedlich die Mountain-Destinationen sind, so verschieden sind auch die Immobilien, denn, abhängig von Budgets und Verfügbarkeit gibt es fast alles - von der rustikalen Blockhütte mit Holzofen über den Bambus-Bungalow mit Vulkanblick bis hin zum vollverglasten Designobjekt mit privatem Spa. Die Doku-Serie begleitet Berg-Fans bei ihrer Suche nach dem Traumhaus.
Andy und Shari sind grosse Outdoor-Fans und suchen in Swannanoa, North Carolina, nach ihrem perfekten Mountain-Domizil. Der Ort liegt malerisch von Bergen eingerahmt und bietet einen hohen Freizeitwert, ist aber trotzdem nah genug an Asheville, um von den Vorteilen einer Stadt profitieren zu können. Das Traumhaus der beiden sollte schlüsselfertig sein und eine grosse, moderne Küche haben, weil beide gerne kochen und Essenseinladungen geben. Ausserdem wollen sie ein grosses Grundstück für ihre Privatsphäre und, wenn möglich, eine Vermietungslizenz, um nebenbei noch Geld zu verdienen. Wird ihr 750.000 Dollar-Budget für die lange Wunschliste ausreichen? Von den bewaldeten Bergkuppen der Blue Ridge Mountains im Osten der Appalachen über Bald Mountain mit seinen grandiosen Alpinsportmöglichkeiten, das Hochgebirgsdorf Midway in Utah und die malerischen Gipfel der Rockies bis zu Hawaiis tropischem Mauna Loa: In den Vereinigten Staaten gibt es zahlreiche abgelegene Gebirgsorte, die kaum jemand kennt. Sie sind der perfekte Rückzugsort für gestresste Städter und erschöpfte Familien, die vor Verkehrschaos, Hektik und Umweltverschmutzung flüchten. Und so unterschiedlich die Mountain-Destinationen sind, so verschieden sind auch die Immobilien, denn, abhängig von Budgets und Verfügbarkeit gibt es fast alles - von der rustikalen Blockhütte mit Holzofen über den Bambus-Bungalow mit Vulkanblick bis hin zum vollverglasten Designobjekt mit privatem Spa. Die Doku-Serie begleitet Berg-Fans bei ihrer Suche nach dem Traumhaus.
Blue Ridge Mountain im Bundesstaat Georgia ist von Nationalparks und Wildnis umgeben und der perfekte Ort für Don, Andrea und ihre Kinder. Die junge Familie verbringt jede freie Minute in der Natur, liebt Mountainbiken, Kajak und Wandern und hat deshalb beschlossen, ihren Wohnort ganz in diese herrliche Bergwelt zu verlagern. Ihr Wunschhaus sollte über 4000 qm2 Grund, viel Privatsphäre und grandiose Ausblicke auf die umliegenden Gipfel bieten. Doch der Immobilienmarkt in Blue Ridge ist begrenzt, und gute Objekte verkaufen sich wie geschnitten Brot. Wird das 475.000 Dollar-Budget der Familie für ihr Traum-Domizil ausreichen? Von den bewaldeten Bergkuppen der Blue Ridge Mountains im Osten der Appalachen über Bald Mountain mit seinen grandiosen Alpinsportmöglichkeiten, das Hochgebirgsdorf Midway in Utah und die malerischen Gipfel der Rockies bis zu Hawaiis tropischem Mauna Loa: In den Vereinigten Staaten gibt es zahlreiche abgelegene Gebirgsorte, die kaum jemand kennt. Sie sind der perfekte Rückzugsort für gestresste Städter und erschöpfte Familien, die vor Verkehrschaos, Hektik und Umweltverschmutzung flüchten. Und so unterschiedlich die Mountain-Destinationen sind, so verschieden sind auch die Immobilien, denn, abhängig von Budgets und Verfügbarkeit gibt es fast alles - von der rustikalen Blockhütte mit Holzofen über den Bambus-Bungalow mit Vulkanblick bis hin zum vollverglasten Designobjekt mit privatem Spa. Die Doku-Serie begleitet Berg-Fans bei ihrer Suche nach dem Traumhaus.
Der Liechtensteiner Bauer Kasimir weckt seine Hofdame Kathrin mit Frühstück am Bett, worüber die Bernerin sehr verzückt ist. Am Nachmittag fragt die Hofdame Kasimir über seine Ex-Beziehungen aus und erste Eifersucht kommt auf. Wird der Bauer die Kurve noch kriegen? Im Kanton Luzern treffen sich Martin und Marlies wieder. Die Zürcherin fühlt sich mittlerweile wie zu Hause beim Bierschweinebauer und dekoriert sein Haus um. Dabei kommt es zwischen den beiden bereits zu ersten kleinen Streitereien. Wie geht das frischverliebte Paar damit um? Ein Wiedersehen gibt es auch bei Bauer Patrik und Nuria. Die beiden sind immer noch so verliebt wie in der Hofwoche und sie freuen sich auf die kostbare Zeit zu zweit. In Lissabon geht es für den liebenswerten Bergbauern Sepp und seine Claudia an den Strand. Mit hochgekrempelten Hosen waten sie im Wasser bis eine Welle die beiden nassspritzt. Beim romantischen Sonnenuntergang danach geniessen sie den Urlaub in vollen Zügen. Ob Sepp seine Ziegen schon vermisst? Beim Cowboy Anton und seiner Hofdame Priska steht der Abschied bevor, welcher beiden nicht leichtfällt. Werden die beiden in Zukunft weiterhin miteinander heulen? Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Andy und Beatrice starten in die gemeinsame Hofwoche. Andy staunt nicht schlecht, als er die Schuhsammlung sieht, die seine Hofdame mitgebracht hat. Ob für sein heutiges Programm auch das passende Schuhwerk mit dabei ist? Michelle hat für Adi ein romantisches Picknick vorbereitet. Als sie über ihre Träume sprechen, entdecken die jungen Turteltauben viele Gemeinsamkeiten. Nastassja stellt Robin weiterhin auf die Probe, doch beim Gespräch über die Ernährung kippt die Stimmung bei der veganen Bäuerin. Ob Robin sie beim Bau eines Insektenhotels wieder überzeugen kann? Nach einer turbulenten Hofwoche steht für Beat und Natascha der letzte Tag an. Ob sich die beiden eine gemeinsame Zukunft vorstellen können? Ädu bereitet alles für seine Hofdame vor und auch Samanta kommt nicht mit leeren Händen. Kann ein Schluck Gewürzschnaps den schüchternen Bauern auflockern? Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?