TV Programm für 3+ am 04.02.2023
Unter den gestrengen Augen und unerbittlichen Kommentaren der "Superstar"-Jury (VIVA-Moderatorin Jubaira Bachmann, Alt-Rocker Chris von Rohr und Kolumnist und Buchautor Mark van Huisseling) trennt sich die Spreu vom Weizen. Unter den scharfen Blicken der SUPERSTAR-Jury Jubaira Bachmann, Chris von Rohr und Mark van Huisseling kämpfen Sängerinnen und Sänger um den Titel «SUPERSTAR». Nur ein Talent kann als Sieger aus der Musik Castingshow hervortreten. Wer wird in der Gunst der Jury und des Fernsehpublikums vorne liegen und das Rennen machen?
Wer bekommt die Chance, im grossen Finale sein Können unter Beweis zu stellen? Unter den scharfen Blicken der SUPERSTAR-Jury Jubaira Bachmann, Chris von Rohr und Mark van Huisseling kämpfen Sängerinnen und Sänger um den Titel «SUPERSTAR». Nur ein Talent kann als Sieger aus der Musik Castingshow hervortreten. Wer wird in der Gunst der Jury und des Fernsehpublikums vorne liegen und das Rennen machen?
Ein Reisender, der gerade aus Kanada ankommt, löst einen Alarm wegen überhöhter Strahlung aus. In Blaine, Washington, werden jede Menge Patronen sichergestellt. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
In Buffalo lügt ein Verkäufer von Düngemitteln den Beamten ins Gesicht. Am O'Hare Flughafen macht ein Reisender verdächtige Angaben zu mitgeführtem Bargeld. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Ein Amerikaner kommt aus der Dominikanischen Republik zurück und hat ein ungewöhnliches Paket dabei. Ausserdem prüfen die Beamten das Gepäck eines Reisenden aus Nigeria, und in Chicago wird eine unbekannte Flüssigkeit zur Überprüfung ins Labor geschickt. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
In Port Huron fallen zwei Amerikaner durch ihren sehr strengen Geruch auf. Am Flughafen in Chicago findet ein Beamter Gold, und ein Privat-Jet wird inspiziert. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Am Detroit Metro Airport muss ein Reisender aus Japan eine schwierige Entscheidung treffen. In Chicago entdeckt ein Officer etwas Verdächtiges in der Poststelle, und in Buffalo schlägt ein Drogenspürhund an. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
In Blaine wird ein Kanadier befragt, nachdem auf seinem Handy Bilder von Marihuana-Pflanzen entdeckt wurden. Ein Paar muss sich abtasten lassen, nachdem Drogenspürhunde bei ihnen angeschlagen haben. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Die Beamten befragen einen Kanadier genauer: Er möchte mit seinen drei amerikanischen Familienmitgliedern einreisen. In Port Huron sind sich die Officers sicher, auf Betäubungsmittel in einem Mietwagen gestossen zu sein. Was ergeben die Untersuchungen? An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Am JFK Flughafen werden die Beamten bei den Bargeldangaben eines Paares stutzig. In Port Huron könnte die Vergangenheit eines Reisenden diesen wieder einholen ... An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
In Detroit gerät ein ungeduldiger Shopper in den Fokus der Beamten, und ein kanadischer Cowboy könnte sich als Drogenkurier entpuppen. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Ein Reisender aus Nicaragua möchte seine amerikanische Freundin besuchen. Doch die Officers müssen ihn festhalten. In Blaine gehen die Pläne eines Reisenden, einen E-Zigaretten-Shop zu eröffnen, in Rauch auf ... An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Im Hafen von Melilla starten die Grenzschützer eine grossangelegte Suchaktion. Mehrere Männer treiben sich unbefugt auf dem Hafengelände herum. Der Verdacht: Sie wollen sich als blinde Passagiere auf eines der Schiffe schleichen! Später stossen Beamte der Guardia Civil am Kontrollposten von Algeciras auf jede Menge gefälschte Sporttrikots einer italienischen Fussballmannschaft. Doch dieses Vergehen ist die reinste Bagatelle im Vergleich zu den 20 Kilogramm Kokain, die eine junge Brasilianerin in ihrem Reisegepäck nach Europa schmuggeln wollte! Die Doku-Serie begleitet die Grenzschützer Spaniens bei ihrer täglichen Verbrechensbekämpfung - zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Rund um die Uhr sind die Männer und Frauen im Einsatz, um Drogenhändlern, Schlepperbanden und Schmugglern zuvor zu kommen. Die Aufgaben der Sicherheitskräfte sind vielfältig: Vom Kampf gegen Haschisch-Transporte in der Meerenge von Gibraltar über das Zerschlagen von organisiertem Menschenhandel am Flughafen in Madrid bis hin zum Auffinden gefälschter Markenartikel im Hafen von Barcelona.
Mit rund 4,5 Millionen umgeschlagenen Containern pro Jahr nimmt Algeciras Rang 6 der grössten Frachthäfen Europas ein. Heute hat der Zoll einen Container aus der Türkei im Visier, der Baumaterial beinhalten soll. Aber bei der Kontrolle mit dem Röntgenscanner ergeben sich Unregelmässigkeiten. Im Inneren des Containers stossen die Beamten auf Tausende fabrikneue Gewehre! Später muss eine Flugpassagierin aus Gambia ihren mitgebrachten Schmuck verzollen und eine Schlägerei auf den Wellenbrechern von Melilla ruft die Polizei auf den Plan... Die Doku-Serie begleitet die Grenzschützer Spaniens bei ihrer täglichen Verbrechensbekämpfung - zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Rund um die Uhr sind die Männer und Frauen im Einsatz, um Drogenhändlern, Schlepperbanden und Schmugglern zuvor zu kommen. Die Aufgaben der Sicherheitskräfte sind vielfältig: Vom Kampf gegen Haschisch-Transporte in der Meerenge von Gibraltar über das Zerschlagen von organisiertem Menschenhandel am Flughafen in Madrid bis hin zum Auffinden gefälschter Markenartikel im Hafen von Barcelona.
An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Alle 5000 Jahre wird die Welt von etwas unfassbar Bösem heimgesucht. Eine fremde Zivilisation, die sogenannten Mondoshawan, sind die einzigen, die die Waffe gegen das Böse besitzen. Dazu ist ein Ritual nötig, in dem vier Steine, die die vier Elemente symbolisieren, um ein fünftes Element angeordnet werden. Als es im 23. Jahrhundert wieder zu der Apokalypse kommen soll, werden die Mondoshawan von Jean-Baptiste Emanuel Zorg und seinen Söldnern, den Mangalores, abgeschossen. Dem Militär gelingt es gerade so, das fünfte Element zu retten und mit Hilfe einiger Zellen in ihre menschliche Gestalt zu verwandeln: in Leeloo. Durch einen unglücklichen Zufall landet Leeloo in dem Taxi des ehemaligen Offizier Korben Dallas, der sie zu Priester Cornelius bringt. Gemeinsam liegt es nun an ihnen, die Steine zu finden und die Waffe zu aktivieren und somit die Zukunft der Menschheit zu retten.
In The Expendables 2 übernimmt diese Gruppe der Tollkühnen einen scheinbar einfachen Job, den ihnen Mr. zuschustert. Der Einsatz endet allerdings desaströs, als the Expendables auf einen feindlichen Söldnertrupp unter Anführung des fiesen Jean Vilain stossen. Um Vergeltung für einen ihrer verstorbenen Brüder zu suchen und Rache zu üben an Vilain, begeben sich die Expendables in Feindesland. Und eines ist sicher: Es wird kein Spaziergang.
Alle 5000 Jahre wird die Welt von etwas unfassbar Bösem heimgesucht. Eine fremde Zivilisation, die sogenannten Mondoshawan, sind die einzigen, die die Waffe gegen das Böse besitzen. Dazu ist ein Ritual nötig, in dem vier Steine, die die vier Elemente symbolisieren, um ein fünftes Element angeordnet werden. Als es im 23. Jahrhundert wieder zu der Apokalypse kommen soll, werden die Mondoshawan von Jean-Baptiste Emanuel Zorg und seinen Söldnern, den Mangalores, abgeschossen. Dem Militär gelingt es gerade so, das fünfte Element zu retten und mit Hilfe einiger Zellen in ihre menschliche Gestalt zu verwandeln: in Leeloo. Durch einen unglücklichen Zufall landet Leeloo in dem Taxi des ehemaligen Offizier Korben Dallas, der sie zu Priester Cornelius bringt. Gemeinsam liegt es nun an ihnen, die Steine zu finden und die Waffe zu aktivieren und somit die Zukunft der Menschheit zu retten.
Im Kanton Aargau ist es Bauer Alfred leid, seine Schäfchen alleine zu zählen, deshalb lässt sich der Schäfer gerne von Hofdame Silvia bei der Arbeit begleiten. Die beiden sind zwar auf einer Wellenlänge, aber kann daraus tatsächlich die grosse Liebe entstehen? Auch Ziegenbauer Claudio und Virginia sind sich sehr sympathisch, allerdings wollen die beiden zuerst herausfinden, ob sie wirklich zueinander passen. Bei einer romantischen Ballonfahrt schlagen die Herzen auf jeden Fall höher. Ebenfalls im Kanton Zürich geniessen Adrian und Nadja die letzten Tage ihrer Hofwoche. Auf Wunsch seiner Hofdame zeigt sich der technisch versierte High-Tech-Bauer heute von seiner künstlerischen Seite. Kreativität beweist auch Jungbauer Markus. Zusammen mit seinen Kollegen hat er sich für Hofdame Vanessa eine Überraschung der etwas anderen Art einfallen lassen. Kurzerhand erzählt der freche Jungbauer seiner Herzdame, sie müsse diese Woche im Stroh übernachten. Wird Vanessa diesen Spass verstehen oder ist die Hofwoche damit beendet, noch bevor sie richtig begonnen hat? Im Kanton Luzern besuchen Martin und Sandra den Vater des Bauern auf der Alp. Wie wird wohl dessen Urteil über die Hofdame ausfallen? Unterdessen kommt es zu ersten Zärtlichkeiten zwischen dem schüchternen Bauern und seiner Hofdame. Auch für den Thurgauer Bauern Reto ist es ein grosser Tag, denn heute lernt er die Kinder und die Mutter seiner Hofdame Isabella kennen. In der Wohnung seiner Angebeteten trifft der Bauer auf ein Tier, dass ihm bisher noch nie so nahe gekommen ist. Der herzliche Moderator Marco Fritsche war auch in dieser Woche wieder im Auftrag der Liebe unterwegs und machte im Kanton St. Gallen Halt bei Roman und seiner Mutter. Nachdem der ruhige Bauer sein Herz bei der Stubete leider nicht verschenken konnte, hat er nun eine ganz genaue Vorstellung davon, wen er gerne kennenlernen und zur Hofwoche einladen möchte... Moderiert wird "Bauer, ledig, sucht..." vom sympathischen Appenzeller Marco Fritsche. Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Unter den gestrengen Augen und unerbittlichen Kommentaren der "Superstar"-Jury (VIVA-Moderatorin Jubaira Bachmann, Alt-Rocker Chris von Rohr und Kolumnist und Buchautor Mark van Huisseling) trennt sich die Spreu vom Weizen. Unter den scharfen Blicken der SUPERSTAR-Jury Jubaira Bachmann, Chris von Rohr und Mark van Huisseling kämpfen Sängerinnen und Sänger um den Titel «SUPERSTAR». Nur ein Talent kann als Sieger aus der Musik Castingshow hervortreten. Wer wird in der Gunst der Jury und des Fernsehpublikums vorne liegen und das Rennen machen?