TV Programm für 3+ am 02.02.2023
Jetzt
Danach
Andy besucht mit Beatrice ihre alte Heimat im Tessin. Sie überrascht ihn mit vielen Kleinigkeiten. Ob sie damit den humorvollen Bauern überzeugen kann? Bei Ädu und seiner Hofdame Samanta steht das Baumfällen auf dem Programm - hier ist Vorsicht geboten. Es verläuft alles reibungslos, bis der Stamm plötzlich in die falsche Richtung kippt. Adi und Michelle sind auf der gleichen Wellenlänge. Michelle hat eine besondere Überraschung geplant, die den Jungbauer sprachlos macht. Nastassja ist nachdenklich. Ist Robin der Richtige für sie? Am Abend hat sich der Hofherr etwas Romantisches ausgedacht: Ein veganes Candle-Light-Dinner am See. Ob er damit Nastassjas Zweifel endlich begraben kann? Res und Ruth haben sich zu Beginn der Staffel gefunden. Nun ist etwas Zeit vergangen, wie geht es den frisch verliebten Turteltauben? Patricia stattet auf ihrem Weg zu Heinz und Inge auch Urban und Sabrina einen Besuch ab. Mit ihren vier Kindern haben sie bestimmt ein passendes Baby-Geschenk. Ob sich die werdenden Eltern über die Überraschung freuen? Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Bei Nastassja und ihrem Hofherr Robin steht der letzte Tag der Hofwoche an. Wie sieht es bei den beiden gefühlstechnisch aus? Ein abschliessendes Gespräch soll Klarheit schaffen. Ädu und seine Hofdame Samanta machen sich auf den Weg zur Glockengiesserei. Eine Glocke kaufen kann jeder, doch eine selbst herstellen? Res hat sich für seine Ruth eine besonders romantische Geste überlegt. Mit süssen Botschaften lockt er seine Freundin ins Heulager, wo eine funkelnde Liebeserklärung auf sie wartet. Andy und seine Hofdame Beatrice kommen sich näher. Damit der Bauer von der strengen Arbeit entspannen kann, überrascht ihn Beatrice mit einer Massage. Zwischen Adi und Michelle stimmt die Chemie, doch die junge Hofdame möchte den Bauern mit einem Tanzkurs noch mehr aus der Reserve locken. Ob sie damit Erfolg hat? Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
In Port Huron fallen zwei Amerikaner durch ihren sehr strengen Geruch auf. Am Flughafen in Chicago findet ein Beamter Gold, und ein Privat-Jet wird inspiziert. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
In Blaine wird ein Kanadier befragt, nachdem auf seinem Handy Bilder von Marihuana-Pflanzen entdeckt wurden. Ein Paar muss sich abtasten lassen, nachdem Drogenspürhunde bei ihnen angeschlagen haben. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Die Beamten befragen einen Kanadier genauer: Er möchte mit seinen drei amerikanischen Familienmitgliedern einreisen. In Port Huron sind sich die Officers sicher, auf Betäubungsmittel in einem Mietwagen gestossen zu sein. Was ergeben die Untersuchungen? An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Am Flughafen in Chicago entdecken die Beamten gefährliche Medizin, und ein kanadischer Architekt erzählt in Michigan eine seltsame Geschichte ... An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Ein Reisender aus Nicaragua möchte seine amerikanische Freundin besuchen. Doch die Officers müssen ihn festhalten. In Blaine gehen die Pläne eines Reisenden, einen E-Zigaretten-Shop zu eröffnen, in Rauch auf ... An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Ein Amerikaner kommt aus der Dominikanischen Republik zurück und hat ein ungewöhnliches Paket dabei. Ausserdem prüfen die Beamten das Gepäck eines Reisenden aus Nigeria, und in Chicago wird eine unbekannte Flüssigkeit zur Überprüfung ins Labor geschickt. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Am Detroit Metro Airport muss ein Reisender aus Japan eine schwierige Entscheidung treffen. In Chicago entdeckt ein Officer etwas Verdächtiges in der Poststelle, und in Buffalo schlägt ein Drogenspürhund an. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
In Detroit gerät ein ungeduldiger Shopper in den Fokus der Beamten, und ein kanadischer Cowboy könnte sich als Drogenkurier entpuppen. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Am Rande des Föderationsraumes entdeckt die Crew der USS Shenzhou ein unbekanntes Objekt, dass sich als Schiff der Klingonen entpuppt. Als der erste Offizier Michael Burnham bei einer Untersuchung einen sie angreifenden Klingonen tötet, ruft dies den Revoluzzer T'Kuvma und seinen Verbündeten, den Aussenseiter Voq, auf den Plan, die aus Angst vor einer kulturellen Vernichtung durch die expandierende Föderation die 24 Häuser ihrer Heimatwelt wiedervereinigen wollen, um in den Krieg zu ziehen. Burnham sieht es als notwenidig an, die Klingonen sofort militärisch in ihre Schranken zu weisen, was aber dem Föderationsideal entgegenlaufen würde... Wir schreiben das Jahr 2256 - hundert Jahre nach den Abenteuern von Captain Archer und zehn Jahre vor denen von Captain Kirk. Sternenflottenoffizier Michael Burnham wird in die Ereignisse um den Ausbruch eines interstellaren Krieges zwischen dem innerlich zersplitterten klingonischen Imperium und der Föderation verwickelt. Burnhams Lebensweg ist sehr ungewöhnlich verlaufen: Bei einem vorherigen Angriff der Klingonen auf eine irdisch-vulkanische Forschungseinrichtung kamen ihre Eltern ums Leben, der vulkanische Diplomat Sarek - der Vater von Spock - rettete ihr dabei im Kindesalter das Leben und wurde zu ihrem Ziehvater. Als erster Mensch besuchte Michael daher vulkanische Ausbildungseinrichtungen, sie wuchs mit einer weitgehend vulkanischen Sichtweise des Universums auf. Ende der 2240er Jahre trat Burnham dann in die Sternenflotte ein. Den Grossteil der Ereignisse, in denen sie eine entscheidende Rolle spielt, erlebt Burnham an Bord des Sternenflottenschiffs U.S.S. Discovery unter dem Kommando des ungewöhnlichen Captain Gabriel Lorca.
Die Situation eskaliert: die wiedervereinigten Klingonenhäuser gehen gegen die Föderation vor und demonstrieren ihre Macht unter anderen dadurch, dass die getarnte Schiffe gegen die der Shenzhou zu Hilfe kommenden Raumschiffe der Sternenflotte einsetzen. Durch eine List gelingt es Burnham und Captain Georgiou auf das Flagschiff der Klingonen zu gelangen, um T'Kuvma festzunehmen. Doch es läuft nicht alles nach Plan und schon bald muss sich Burnham für ihre Taten verantworten. Wir schreiben das Jahr 2256 - hundert Jahre nach den Abenteuern von Captain Archer und zehn Jahre vor denen von Captain Kirk. Sternenflottenoffizier Michael Burnham wird in die Ereignisse um den Ausbruch eines interstellaren Krieges zwischen dem innerlich zersplitterten klingonischen Imperium und der Föderation verwickelt. Burnhams Lebensweg ist sehr ungewöhnlich verlaufen: Bei einem vorherigen Angriff der Klingonen auf eine irdisch-vulkanische Forschungseinrichtung kamen ihre Eltern ums Leben, der vulkanische Diplomat Sarek - der Vater von Spock - rettete ihr dabei im Kindesalter das Leben und wurde zu ihrem Ziehvater. Als erster Mensch besuchte Michael daher vulkanische Ausbildungseinrichtungen, sie wuchs mit einer weitgehend vulkanischen Sichtweise des Universums auf. Ende der 2240er Jahre trat Burnham dann in die Sternenflotte ein. Den Grossteil der Ereignisse, in denen sie eine entscheidende Rolle spielt, erlebt Burnham an Bord des Sternenflottenschiffs U.S.S. Discovery unter dem Kommando des ungewöhnlichen Captain Gabriel Lorca.
In Star Trek IX - Der Aufstand stösst Lt. Commander Data auf eine Zivilisation, die reine Agrikultur betreibt und hoch entwickelte kognitive und motorische Fähigkeiten besitzt. Dabei verschwindet er. Das Volk nennt sich Ba'ku und durch eine spezielle Zell-Regeneration auf ihrer Heimatwelt ist es ihnen unmöglich zu altern. Sie haben somit ein unendliches Leben. Doch sie sind in Gefahr. Das Volk der Son'a versucht, die Ba'ku gefangen zu nehmen. Captain Picard macht sich auf dem Weg, um herauszufinden, was mit Lt. Commander Data passiert ist und entdeckt, dass die Son'a ein sterbendes Volk sind, welches durch illegale Aktivitäten und Waffenhandel bekannt geworden ist. Derweil befindet sich der Rest der Besatzung der Enterprise-E auf dem Planeten der Ba'ku und erfährt, dass diese sich einst von der Technologie trennten, um ein Leben im Einklang der Natur zu führen. Während des Aufenthaltes auf dem Planeten der Ba'ku erkennt die Crew auch dessen Besonderheiten: Geordi LaForges Augen regenerieren sich, Worf kommt in eine klingonische Pubertät und zwischen Commander Riker und Deanna Troi entfacht sich eine Liebelei. Doch währenddessen sind Lt. Commander Data und Captain Picard in der Gefangenschaft der Son'a, deren erklärtes Ziel es ist, den Ba'ku ihre Unsterblichkeit zu nehmen.
Im Vietnamkrieg sollen Marineinfanterist Mike Weston und sein Partner Jones an der Grenze zu China einen Spezialauftrag ausführen. Jones wird dabei gefangen genommen, Weston kann entkommen. Ein Jahr später: Weston ist wieder in den USA, als er erfährt, dass Jones, den er für tot gehalten hat, am Leben ist und in einem Lager gefangen gehalten wird. Ohne zu zögern, macht sich Weston auf den Weg, um seinen früheren Partner zu befreien.
Es hängen dunkle Wolken über der Schweiz, doch unsere aufgestellten Bauern und ihre Hofdamen lassen sich vom schlechten Wetter nicht aufhalten. Genau dieser Tatendrang ist es, den Silvia an ihrem Bauern Alfred schätzt. Gemeinsam machen sich die beiden an die Arbeit und bereiten die Schafe auf den Sommer auf der Alp vor. Da gehört auch das Klauenschneiden zum Pflichtprogramm und Alfred zeigt seiner Verehrerin stolz den eigens konstruierten Klauenstand. Auch im Kanton Zürich bei Ziegenbauer Claudio ist die Klauenpflege angesagt. Aber seine Hofdame Marina wird mit der Stallarbeit nicht ganz warm. Generell hatten die beiden bisher kaum Zeit für Zweisamkeit, da Claudio sich um seine Tiere kümmern und Marina ein Auge auf ihr Kind haben muss. Ob die beiden doch noch zueinander finden? Ein anderer Zürcher Bauer findet mehr Zeit für Romantik. Hightech-Bauer Adrian legt nun selber Hand an und massiert Hofdame Nadja den Rücken, bevor die beiden einen kuscheligen Filmabend geniessen. Beim Bowling lernt Nadja dann auch Adrians Freunde kennen. Diese bestätigen den Bauern in seiner Wahl. Auch Yves aus dem Kanton Bern bespricht mit seinen Kollegen aus dem Jodlerclub die momentane Situation. Ist der Bauer einfach nur wortkarg oder geht Hofdame Veronika mit all ihren Fragen zu weit? Der Jungbauer bittet um Rat. Im Kanton Thurgau beweist Isabella erneut, dass sie bestens zu Reto passt, hilft ihm im Stall und bekocht die gesamte Familie. Aber wie lange werden die beiden ihre rosaroten Brillen noch aufhaben? Nach dem Abschied von Nikki ist Martin im Kanton Luzern nun bereit, eine weitere Hofdame zu empfangen. Mit Frühaufsteherin Sandra ist der Jäger sofort auf einer Wellenlänge und die beiden freuen sich darauf, während der Hofwoche viel gemeinsam zu erleben. Moderiert wird "Bauer, ledig, sucht..." vom sympathischen Appenzeller Marco Fritsche. Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Bauer Sven startete letzte Woche mit voller Motivation in seine Hofwoche. Der 26-Jährige muss gleichzeitig einen Grossbetrieb führen und versuchen, seine Hofdame Stefanie kennenzulernen. Die zierliche Konditorin aus dem Kanton Thurgau schaut ihrem starken Sven noch vorsichtig beim Bäumefällen zu. Ob der Bauer bald gleich viel Gefallen an ihr finden wird, wie für ihre selbstgemachten Marshmallows? Bauer Felix hingegen hat endlich die Frau gefunden, die er braucht. Normalerweise bringen den Aargauer keine zehn Pferde von seinem Betrieb weg. Doch seit er Sylvia kennt, ist alles anders. Jetzt reichen schon ein paar Ponys aus. Doch das Leben bei Sylvia ist alles andere als ein Ponyhof. Ist Felix diesen Aufgaben gewachsen? Auch Walter im Kanton Luzern kann sein Glück kaum fassen. Seit der Ankunft seiner Hofdame Jeanette ist sein Leben komplett. Sie hat für ihn eine ganz spezielle Überraschung geplant. Walter muss dafür eine Reisetasche packen, denn übernachtet wird auswärts. Ab heute schlafen Walter und Jeanette im gleichen Bett! Josi und seine Hofdame Christine sind bereits ein eingespieltes Team. Dass Christine anpacken kann, beweist sie ihm beim Klauenschneider der Schafe. Nach getaner Arbeit geniessen die beiden Liebessuchenden einen Spaziergang durch die Natur und merken dabei, wie viel sie gemeinsam haben. Der sympathische Walliser Bauer schwebt bereits ein bisschen auf Wolke 7. Bauer Stefan macht mit Debby im Thurgau einen Ausflug an den See. Der fromme Bauer gibt alles und verwöhnt seine Hofdame mit einer zärtlichen Massage. Ob dabei endlich der Funke überspringt? Weinbauer Franz hat von seiner Hofdame Sabine eine Weinrebe aus ihrer Heimat mitgebracht bekommen, die er nun an seinem Lieblingsplatz einpflanzen will. Ob mit der Weinrebe auch die Liebe zwischen Franz und Sabine wächst und gedeihet? Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Unter den gestrengen Augen und unerbittlichen Kommentaren der "Superstar"-Jury (VIVA-Moderatorin Jubaira Bachmann, Alt-Rocker Chris von Rohr und Kolumnist und Buchautor Mark van Huisseling) trennt sich die Spreu vom Weizen. Unter den scharfen Blicken der SUPERSTAR-Jury Jubaira Bachmann, Chris von Rohr und Mark van Huisseling kämpfen Sängerinnen und Sänger um den Titel «SUPERSTAR». Nur ein Talent kann als Sieger aus der Musik Castingshow hervortreten. Wer wird in der Gunst der Jury und des Fernsehpublikums vorne liegen und das Rennen machen?