Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz - premiumshopping.tv
Im Kanton Solothurn ziehen dunkle Wolken auf... Bauer Sepps Hofdame fasst einen verheerenden Entschluss und bricht die Hofwoche vorzeitig ab. Sepp schafft es einfach nicht, sein Herz öffnen... Auch die schönste Nacht wird mal zu Tag: Beim Frühstück auf dem Bauernhof schmieden Bäuerin Claudia und ihr Hofherr Pläne für den heutigen Tag. Sie besichtigen einen Bauernhof in der Umgebung und lassen sich für ihre gemeinsame Zukunft inspirieren. Beim Obwaldner Bauer Niklaus und seiner Hofdame steht alles im Zeichen der Romantik: Eng umschlungen spazieren sie zu einem - sage und schreibe - 1000 Jahre alten Baum und schnitzen zwei Herzen in die Rinde. Ob ihre Liebe auch so lange währt? Im Sonnenkanton Wallis verwöhnt Bauer Dominic seine Hofdame nach Strich und Faden: Heute überrascht er sie mit einem Paragliding-Ausflug. Was zaubert Bauer Dominic in dieser Hofwoche noch alles aus dem Hut? Grosse Gefühle im Kanton Aargau: Die Hofdame gesteht den Kindern ihre Gefühle für Bauer Fritz und kündigt eine grosse Überraschung an. Das romantische Dinner - umgeben vom Schein der Fackeln - endet mit einer Liebeserklärung auf Knien. Im Kanton Thurgau bei Bauer Albert und seiner Hofdame bricht schon der letzte Hoftag an. Das gestrige Hoffest, zu Ehren der Hofdame, hat seine Spuren hinterlassen: Die beiden wachen verliebt im selben Bett auf. Mit einem langen, innigen Kuss besiegeln sie ihre Hofwoche. Wie soll's jetzt mit den zwei Turteltauben weitergehen? Moderiert wird "Bauer, ledig, sucht..." vom sympathischen Appenzeller Marco Fritsche. Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Ein Passagier macht ein erstaunliches Geständnis - er was wegen Kokainbesitz schon im Gefängnis. Damit gewinnt er die ungeteilte Aufmerksamkeit der Beamten. Und die Beamten durchsuchen ein Schiff nach Schusswaffen und Sprengstoffen. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Ein Mann behauptet, nichts zu verbergen. Warum ist er trotzdem so wütend? Und die Beamten durchleuchten ein mysteriöses Paket aus Peru. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Am Flughafen Vancouver macht sich ein mexikanischer Einreisender verdächtig. Er ist extrem nervös und will schon wieder zurückreisen, als die Beamten ihn in die Mangel nehmen. Am Grenzübergang Pacific Highway ist den Grenzbeamten ein Amerikaner aufgefallen, der für ein paar Tage Wellness in Kanada machen will. Bei den Recherchen stossen die Beamten auf den Blog des Mannes, der sich dort als "legaler Pädophiler" bezeichnet. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Die Grenzbeamten lösen das Rätsel um zwei herrenlose Taschen und klären einen Amerikaner auf, der wegen eines Gefallens für einen Freund selbst Probleme bekommt. Im Post-Zentrum taucht eine beachtliche Menge Rauschgift auf, obwohl sie unverschämt gut getarnt ist. Das Gepäck eines Fernsehproduzenten erregt mehr Aufmerksamkeit als ihm lieb ist. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Im Postzentrum Toronto überprüfen die Zollbeamten ein Paket aus Indien, das angeblich Knabbereien enthält. Doch in einigen der Tüten finden sich Kapseln mit unbekanntem Inhalt. Am Flughafen Vancouver wundern sich die Beamten über das gereizte Verhalten eines Reisenden. Wie sich herausstellt, wird er per Haftbefehl gesucht. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Die fixe Idee, einen Tagestrip nach Kanada zu unternehmen, erweist sich für einen ahnungslosen und schlecht vorbereiteten Amerikaner als Fiasko. Bei einer Gepäck-Kontrolle stinkt etwas zum Himmel, und ein Sperrgepäck sorgt nicht nur durch seine schieren Ausmasse für Chaos. Bei der Befragung eines Reisenden bekommt einer der Beamten eine unglaubliche Geschichte aufgetischt - die Wahrheit oder eine dreiste Lüge? An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Die Spürhunde des Zolls haben eine starke Fährte aufgenommen; nun suchen die Beamten nach Antworten. Die unsichtbaren Kuriere: Ist das der Beginn eines sehr beunruhigenden Trends, Drogen über die Grenze zu bringen? Und Beamte der Einwanderungsbehörde machen sich auf den Weg, um ein Geheimnis zu lüften. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
In Toronto durchsuchen die Beamten mehrere Taschen und finden eine grosse Menge Khat - eine Pflanze mit berauschender Wirkung. Der Verdacht gegen einen anderen Reisenden erhärtet sich durch dubiose SMS-Nachrichten auf seinem Mobiltelefon. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Das Gepäck eines Reisenden birgt einige Überraschungen - sowohl für die Beamten am Flughafen als auch für den Mann selbst. Ein Casanova mit losem Mundwerk versucht am Flughafen in Vancouver, seinen Charme bei der Kontrolle einzusetzen. Vergeblich ... In Toronto finden die Beamten sowohl verdächtiges weisses Pulver als auch ein grosses Bündel Geldscheine in einem Koffer. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Ein Terrorist stirbt bei einer Explosion. Das S.W.A.T.-Team um Hondo muss schnell handeln, denn der Partner des Terroristen ist noch auf der Flucht und plant weitere Attacken. Daniel 'Hondo' Harrelson ist ein in L.A. aufgewachsener Lieutenant der Polizei. Er ist hin- und hergerissen zwischen seinen Verbindungen zur Strasse und seinem Pflichtbewusstsein, als ihm die Leitung einer Spezialeinheit übertragen wird, die als Ultima Ratio für die Aufklärung von Verbrechen in der Millionen-Metropole gilt: dem Special Weapons and Tactics Team.
Kriminelle, die sich als S.W.A.T.-Agenten tarnen, verüben eine Einbruchsserie in einem Nobel-Viertel. Hondo und sein Team vermuten, dass die ausgeraubten Familien etwas zu verheimlichen haben. Daniel 'Hondo' Harrelson ist ein in L.A. aufgewachsener Lieutenant der Polizei. Er ist hin- und hergerissen zwischen seinen Verbindungen zur Strasse und seinem Pflichtbewusstsein, als ihm die Leitung einer Spezialeinheit übertragen wird, die als Ultima Ratio für die Aufklärung von Verbrechen in der Millionen-Metropole gilt: dem Special Weapons and Tactics Team.
Hondo verdrängt seine Bedenken wegen Jims Draufgängertum und gibt dem Neuling einen Job: Er soll undercover einen Hehlerring für Luxuskarossen ausheben. Der angeschossene Raymont bekommt im Krankenhaus Besuch. Daniel 'Hondo' Harrelson ist ein in L.A. aufgewachsener Lieutenant der Polizei. Er ist hin- und hergerissen zwischen seinen Verbindungen zur Strasse und seinem Pflichtbewusstsein, als ihm die Leitung einer Spezialeinheit übertragen wird, die als Ultima Ratio für die Aufklärung von Verbrechen in der Millionen-Metropole gilt: dem Special Weapons and Tactics Team.
Ein Terrorist stirbt bei einer Explosion. Das S.W.A.T.-Team um Hondo muss schnell handeln, denn der Partner des Terroristen ist noch auf der Flucht und plant weitere Attacken. Daniel 'Hondo' Harrelson ist ein in L.A. aufgewachsener Lieutenant der Polizei. Er ist hin- und hergerissen zwischen seinen Verbindungen zur Strasse und seinem Pflichtbewusstsein, als ihm die Leitung einer Spezialeinheit übertragen wird, die als Ultima Ratio für die Aufklärung von Verbrechen in der Millionen-Metropole gilt: dem Special Weapons and Tactics Team.
Kriminelle, die sich als S.W.A.T.-Agenten tarnen, verüben eine Einbruchsserie in einem Nobel-Viertel. Hondo und sein Team vermuten, dass die ausgeraubten Familien etwas zu verheimlichen haben. Daniel 'Hondo' Harrelson ist ein in L.A. aufgewachsener Lieutenant der Polizei. Er ist hin- und hergerissen zwischen seinen Verbindungen zur Strasse und seinem Pflichtbewusstsein, als ihm die Leitung einer Spezialeinheit übertragen wird, die als Ultima Ratio für die Aufklärung von Verbrechen in der Millionen-Metropole gilt: dem Special Weapons and Tactics Team.
Hondo verdrängt seine Bedenken wegen Jims Draufgängertum und gibt dem Neuling einen Job: Er soll undercover einen Hehlerring für Luxuskarossen ausheben. Der angeschossene Raymont bekommt im Krankenhaus Besuch. Daniel 'Hondo' Harrelson ist ein in L.A. aufgewachsener Lieutenant der Polizei. Er ist hin- und hergerissen zwischen seinen Verbindungen zur Strasse und seinem Pflichtbewusstsein, als ihm die Leitung einer Spezialeinheit übertragen wird, die als Ultima Ratio für die Aufklärung von Verbrechen in der Millionen-Metropole gilt: dem Special Weapons and Tactics Team.