TV Programm für 3+ am 30.01.2023
Welche der Nachwuchs-Sängerinnen und -sänger schaffen es in die entscheidende zweite Runde? Unter den scharfen Blicken der SUPERSTAR-Jury Jubaira Bachmann, Chris von Rohr und Mark van Huisseling kämpfen Sängerinnen und Sänger um den Titel «SUPERSTAR». Nur ein Talent kann als Sieger aus der Musik Castingshow hervortreten. Wer wird in der Gunst der Jury und des Fernsehpublikums vorne liegen und das Rennen machen?
Unter den gestrengen Augen und unerbittlichen Kommentaren der "Superstar"-Jury (VIVA-Moderatorin Jubaira Bachmann, Alt-Rocker Chris von Rohr und Kolumnist und Buchautor Mark van Huisseling) trennt sich die Spreu vom Weizen. Unter den scharfen Blicken der SUPERSTAR-Jury Jubaira Bachmann, Chris von Rohr und Mark van Huisseling kämpfen Sängerinnen und Sänger um den Titel «SUPERSTAR». Nur ein Talent kann als Sieger aus der Musik Castingshow hervortreten. Wer wird in der Gunst der Jury und des Fernsehpublikums vorne liegen und das Rennen machen?
Der junge Remo hat sich für Lea entschieden und freut sich schon sehr auf die Ankunft seiner Hofdame. Ob zwischen ihnen gleich schon am Anfang die Funken sprühen? Für Matthias und Kim beginnt der letzte Tag auf dem Hof. Auf dem Programm steht ein Treffen mit Freunden und Familie. Auch Natascha darf gleich zu Beginn ihrer Hofwoche die Freunde von Beat kennen lernen. Ob sie den frechen Sprüchen der Männer die Stirn bieten kann? Bei Jann auf der Alp kommt es zu einem medizinischen Vorfall bei einer Kuh. Für die tiermedizinische Praxisassistentin Shayenne die perfekte Möglichkeit zu punkten. Marco Fritsche macht sich mit seinem Rucksack voller Liebespost auf den Weg zu Bäuerin Nastassja. Doch dieses Mal erwartet ihn selbst eine Überraschung, denn die taffe Luzernerin schickt den Moderator gleich aufs Pferd. Wird er sich auf dem wackligen Pferderücken halten können? Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Heute beginnt die Hofwoche unserer Pferdewirtin Nastassja und ihrem Hofherren Robin. Bei der ersten Begegnung überreicht er ihr einen Geschenkkorb, doch nicht alle Geschenke scheinen die Bäuerin zu begeistern. Remo verzaubert seine Hofdame Lea mit einem romantischen Frühstück. Beim anschliessenden Ausflug an den See bricht Lea plötzlich in Tränen aus. Was beschäftigt die Hofdame? Für Kim und Matthias endet die Hofwoche. Ob sich bei den beiden wohl tiefere Gefühle entwickelt haben? Beat zeigt seiner Hofdame Natascha den Umgang mit dem Bagger und macht ihr dabei ordentlich viele Komplimente. Ob das reicht, um die Hofdame von sich zu überzeugen? Für die gemeinsame Wanderung hat sich Shayenne für Jann etwas Besonderes überlegt. Als sie plötzlich ihre Malfarben auspackt, macht der Bauer grosse Augen. Roland und Sandra haben ihr Glück bereits gefunden und machen einen gemeinsamen Ausflug aufs Jungfraujoch. Im Eispalast möchte der Bauer seiner Sandra mit einer romantischen Geste zeigen, wie sehr er sie mag. Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Am JFK Airport gibt es erneut einen Vorfall mit Schmuggelware - doch diesmal intern: Es werden Nahrungsmittellieferanten verdächtigt. Am Peace Arch Flughafen in Washington gelangen zwei Deutsche in Schwierigkeiten. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Am Flughafen Madrid hat ein Mann aus Litauen das Interesse der Zöllner geweckt. Denn seine Flugroute, von Nairobi über Dubai nach Spanien, wird häufig genutzt, um Kath zu schmuggeln. Das afrikanische Rauschmittel ist in den meisten Ländern der EU illegal - und wie sich zeigt, hat der Passagier zwei randvolle Koffer davon dabei! Später erwischen die Kollegen am Airport Barcelona einen Zigarettenschmuggler, der einen Umweg über Portugal genommen hat und in Algeciras wird ein Mann verhaftet, der ein gestohlenes Auto ausser Landes schaffen wollte. Die Doku-Serie begleitet die Grenzschützer Spaniens bei ihrer täglichen Verbrechensbekämpfung - zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Rund um die Uhr sind die Männer und Frauen im Einsatz, um Drogenhändlern, Schlepperbanden und Schmugglern zuvor zu kommen. Die Aufgaben der Sicherheitskräfte sind vielfältig: Vom Kampf gegen Haschisch-Transporte in der Meerenge von Gibraltar über das Zerschlagen von organisiertem Menschenhandel am Flughafen in Madrid bis hin zum Auffinden gefälschter Markenartikel im Hafen von Barcelona.
Produktpiraterie ist ein ernstzunehmendes Problem für die Wirtschaft. Auch dem Staat gehen durch gefälschte Markenartikel jedes Jahr Steuereinnahmen in Millionenhöhe verloren. Daher haben die spanischen Zollbeamten ein besonderes Auge für Plagiate - vor allem, wenn sie im grossen Stil über die Grenze geschmuggelt werden! Heute gerät am Flughafen Barcelona ein Mann aus dem Senegal ins Visier der Zollfahnder. In seinem Gepäck stossen die Beamten auf über 700 Armbanduhren und 32 Taschen namhafter Luxus-Hersteller. Leider alles Fälschungen... Die Doku-Serie begleitet die Grenzschützer Spaniens bei ihrer täglichen Verbrechensbekämpfung - zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Rund um die Uhr sind die Männer und Frauen im Einsatz, um Drogenhändlern, Schlepperbanden und Schmugglern zuvor zu kommen. Die Aufgaben der Sicherheitskräfte sind vielfältig: Vom Kampf gegen Haschisch-Transporte in der Meerenge von Gibraltar über das Zerschlagen von organisiertem Menschenhandel am Flughafen in Madrid bis hin zum Auffinden gefälschter Markenartikel im Hafen von Barcelona.
Am JFK Flughafen hat ein Busreisender seltsame Flüssigkeiten im Gepäck, und in New York wird vermeintliches Henna genauestens untersucht. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
In New York scheint bei einem Laptop eines Reisenden aus der Karibik etwas nicht zu stimmen. Ausserdem wird ein Kanadier wütend, als seine erworbenen Motorradteile näher untersucht werden. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Am JFK Flughafen werden die Beamten bei den Bargeldangaben eines Paares stutzig. In Port Huron könnte die Vergangenheit eines Reisenden diesen wieder einholen ... An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Ein Reisender, der gerade aus der Karibik zurückkehrt, fällt den Beamten auf: Sie glauben, dass er etwas versteckt. Ein Kanadier muss erst mit der Wahrheit herausrücken, bevor er seine schwangere Frau und sein Kind in den Staaten sehen darf. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Nachdem sich eine Ukrainerin von ihrem amerikanischen Mann getrennt hat, muss sie sich nun vielleicht von ihrer Green Card trennen ... Ein Paket mit vermeintlichen Betäubungsmitteln wird zur Untersuchung ins Labor geschickt. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Justin will seine Annäherung zu Nilu fortführen, doch nicht ohne das Einverständnis seines besten Freundes Roberto. Beim gemeinsamen Grillabend geht es dann ans Eingemachte -Wer steht hier auf wen? Elf feierfreudige Jugendliche verbringen in Zypern den Partyurlaub ihres Lebens. Auf der Suche nach Spass, Anerkennung und Liebe erleben sie eine Achterbahn der Gefühle.
Früher wollte Hannah Hair-Stylistin werden und liess sich nach bestandener Prüfung Scherenmotive in die Haut stechen. - Ein grosser Fehler, denn wenig später gab sie den Beruf auf und hasst seitdem ihr Tattoo, weil es ständig Anlass zu derben Friseusen-Witzen gibt. Cover Up-Profi Meg soll das ungeliebte Motiv in Blütenzweige verwandeln. Noch schlimmer trifft es Sherolynn: Sie liess sich einen Keuschheitsgürtel tätowieren, weil sie einst beschloss, enthaltsam zu leben, bis der Richtige ihr Herz erobert. Kaum hatte sie das Vorhängeschloss mit feuerspuckenden Drachen und Dämonen verewigt, kam auch schon der Traumprinz und knackte es. Die Doku-Reihe wirft einen Blick auf die wohl schrecklichsten, lustigsten, verrücktesten und grammatisch inkorrektesten Tattoos aus Amerika. Die drei Tattoo-Spezialisten Tim Pangburn, Jeremy Swan und Megan Massacre versuchen im Anschluss diese Tattoos zu retten und aus ihnen doch noch Meisterkwerke zu machen.
Michelle hat seit Jahren ein erbärmliches Tattoo auf ihrem Bein: Ein religiöses Selbstporträt, das sie beim Beten zeigt und das sich Michelle selbst gestochen hat. Die junge Frau versteckt das Werk unter der Kleidung, will es aber eigentlich ganz loswerden. Cover-up Profi Adam France weiss Rat. Auch Comedian Rich Vons hasst seine Tätowierung, die er selbst als "das hässlichste Tattoo der Ostküste" bezeichnet. Megan Massacre staunt nicht schlecht, als ihr Kunde seinen Arm entblösst. Weitere Tattoo-Sünden dieser Episode: ein Portrait von "Golden Girl" Betty White auf einem männlichen Hinterteil und ein peinlicher Schriftzug über der Intimzone. Die Doku-Reihe wirft einen Blick auf die wohl schrecklichsten, lustigsten, verrücktesten und grammatisch inkorrektesten Tattoos aus Amerika. Die drei Tattoo-Spezialisten Tim Pangburn, Jeremy Swan und Megan Massacre versuchen im Anschluss diese Tattoos zu retten und aus ihnen doch noch Meisterkwerke zu machen.
George aus New Jersey hatte sich auf einer promillereichen Fete selber ein Tattoo gestochen. Doch sein missratener "Partyhund" sieht aus wie ein Bierbauch mit Zunge und muss endlich von Georges Körper verschwinden. Auch Pin-up Girl Tara trägt einen Schandfleck auf dem Unterarm: Ein ehemals guter Freund wollte ihr einen Schoko-Cupcake mit grünem Guss und Totenkopf stechen - heraus kam ein undefinierbarer Klumpen im Becher, den Cover up-Künstlerin Megan nun in ein Kunstwerk verwandeln soll. Weitere "Tattoo-Desaster" dieser Episode: Ein Marmeladen-Doughnut in einer Blutlache und ein paar schräge Selbstportraits auf den Waden. Die Doku-Reihe wirft einen Blick auf die wohl schrecklichsten, lustigsten, verrücktesten und grammatisch inkorrektesten Tattoos aus Amerika. Die drei Tattoo-Spezialisten Tim Pangburn, Jeremy Swan und Megan Massacre versuchen im Anschluss diese Tattoos zu retten und aus ihnen doch noch Meisterkwerke zu machen.
Justin will seine Annäherung zu Nilu fortführen, doch nicht ohne das Einverständnis seines besten Freundes Roberto. Beim gemeinsamen Grillabend geht es dann ans Eingemachte -Wer steht hier auf wen? Elf feierfreudige Jugendliche verbringen in Zypern den Partyurlaub ihres Lebens. Auf der Suche nach Spass, Anerkennung und Liebe erleben sie eine Achterbahn der Gefühle.
Hart, härter, unmöglich! Es gibt Aufträge, an die wagen sich nur die mutigsten Söldner der Welt. Und es gibt Missionen, die nur den Lebensmüden vorbehalten sind - den Expendables. Dabei handelt es sich um eine Einheit, bei der niemand damit rechnet, dass sie lebend aus ihrem Einsatz zurückkehrt. Auch als dem südamerikanischen Diktator Gaza das Handwerk gelegt werden soll, schickt die zwielichtige Organisation "Church" die abgebrühte Truppe zum Inselstaat Vilena, um dort angeblich die Ordnung wieder herzustellen - ein schier aussichtsloses Unterfangen, bei dem der Tod der Soldaten nicht nur in Kauf genommen wird, sondern sogar gewünscht ist. Allerdings wurde diesmal die Rechnung ohne Barney Ross gemacht. Der Profisöldner schart ein Team von Kämpfern um sich, deren Professionalität nur noch von ihrer Todesverachtung übertroffen wird: Einen auf Messer spezialisierten SAS-Kämpfer, einen asiatischen Kampfsport-Profi, einen schiesswütigen Giganten und einen knallharten Scharfschützen. Damit sind The Expendables gerüstet, um es mit einer ganzen Armee aufzunehmen.
Es liegt wieder Liebe in der Luft: Auch im Sommer 2016 greifen die sympathischen Moderatoren Marco Fritsche und Christa Rigozzi Amor unter die Arme und verhelfen einsamen Bauern zum gros-sen Liebesglück. Neun mutige Bauern wagen den ersten Schritt und begeben sich nach Kandersteg ins malerische Berner Oberland. Bei der traditionellen Stubete treffen sie die potenziellen Hofda-men zum ersten Mal. Die Herren sind ziemlich aufgeregt und möchten bei ihren Herzdamen einen guten Eindruck hinterlassen, weshalb sie auch nicht mit leeren Händen antreten. Mit persönlichen Geschenken und Überraschungen wollen sie die Damen von sich überzeugen. So manch einer hat sogar herzige vierbeinige Glücksbringer dabei. Doch auch die Frauen lassen sich nicht lumpen. Sie haben sich in Schale geworfen und werben ebenfalls mit erlesenen Präsenten um die Gunst der Bauern. Das macht diesen die Entscheidung natürlich nicht einfacher; aber nichtsdestotrotz müssen sie sich für eine Hofdame entscheiden. Deswegen müssen die Bauern alle Register ziehen, um herauszufinden, welche Frau zu ihnen passt und eine Woche auf ihrem Hof verbringen darf. Hightech-Bauer Adrian aus dem Kanton Zürich beispielsweise haut seine Verehrerinnen mit seinen Judo-Künsten aus den Socken, während der kräftige Reto seine Muskeln spielen lässt und eine seiner Hofdamen seine Herzdamen auf Händen trägt. Doch schnell rückt der Abend näher und die Land-wirte müssen sich endgültig entscheiden, welche Frau sie besser kennenlernen möchten. Bei wem hat es gefunkt und wer hat bereits Schmetterlinge im Bauch? Bei Anbruch der Dunkelheit haben sich alle Pärchen gefunden und tanzen zusammen bis spät in die Nacht. Es kommt sogar bereits zu ersten Küssen. Na, wenn das mal kein guter Auftakt für den Liebessommer 2016 ist... Moderiert wird "Bauer, ledig, sucht..." vom sympathischen Appenzeller Marco Fritsche. Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?