Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz - premiumshopping.tv
Bei Bauer Sepp im Kanton Solothurn geht's heute in die Gärtnerei. Zusammen mit seiner Hofdame möchte er Grünes für seinen Garten einkaufen. Doch setzt Sepp mehr auf Pflanzen, die nicht viel Pflege brauchen. Rechnet er hier etwa langfristig nicht mit der Unterstützung seiner Hofdame? Bei Bäuerin Claudia im Glarnerland soll heute aus ihrem Hofherrn ein waschechter Bauer werden - und das an nur einem Tag. Nach dem strengen Tag wird er mit einem romantischen Abendessen für seinen tüchtigen Einsatz belohnt. Ob sich die beiden dabei näher kommen? Auch im Kanton Obwalden bei Skulpturenkünstler Niklaus knistert's gewaltig. Hand in Hand wandern die beiden zum Mittelpunkt der Schweiz und lassen Blicke Bände sprechen. Der Walliser Bauer Dominic führt seine Hofdame heute in sein Hobby ein. Gemeinsam satteln sie die Pferde und reiten aus. Nach dem anstrengenden Ritt verwöhnt Dominic seine Herzdame mit einer Massage und kommt ihr dabei ziemlich nahe und die Funken fliegen... Bei Bauer Fritz im Kanton Aargau muss die Hofdame kräftig mitanpacken. Nebst Esel auf die Weide treiben und Ziegenstall misten, greift sie Fritz auch beim Heuen unter die Arme. Im Gegenzug überrascht er seine Hofdame dann mit einem selbstgepflückten Blumenstrauss und führt sie in die Kunst des Pendelns ein. Auch im Kanton Thurgau bei Bauer Albert heisst es: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Gemeinsam misten die jungen Verliebten den Kuhstall aus, bevor sie dann den Tag am See ausklingen lassen. Nach Alberts kleineren Startschwierigkeiten mit dem Grill nimmt die Hofdame schliesslich die Zügel in die Hand und entfacht das Feuer. Es kommt sogar zu ersten Zärtlichkeiten... Moderiert wird "Bauer, ledig, sucht..." vom sympathischen Appenzeller Marco Fritsche. Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
In Sydney wird ein britischer Passagier von den Beamten befragt - darf der Ex-Häftling einreisen? Und Schildkrötenpanzer, die per Post versandt wurden, führen zu einem hochbrisanter Quarantänefall. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Ein Passagier macht ein erstaunliches Geständnis - er was wegen Kokainbesitz schon im Gefängnis. Damit gewinnt er die ungeteilte Aufmerksamkeit der Beamten. Und die Beamten durchsuchen ein Schiff nach Schusswaffen und Sprengstoffen. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Ein Paar aus Kalifornien muss zwecks eines Umzugs durch Kanada fahren. Der Mann ist allerdings vorbestraft, deshalb nehmen die Beamten ihn genauer unter die Lupe. Am Flughafen Vancouver macht ein Kroate die Grenzbeamten neugierig, der Last Minute nach Kanada geflogen ist und angeblich nur einen Monat bleiben will - doch sein Rückflugticket spricht eine andere Sprache. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Am Flughafen Vancouver macht sich ein mexikanischer Einreisender verdächtig. Er ist extrem nervös und will schon wieder zurückreisen, als die Beamten ihn in die Mangel nehmen. Am Grenzübergang Pacific Highway ist den Grenzbeamten ein Amerikaner aufgefallen, der für ein paar Tage Wellness in Kanada machen will. Bei den Recherchen stossen die Beamten auf den Blog des Mannes, der sich dort als "legaler Pädophiler" bezeichnet. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Im Luftfrachtzentrum des Flughafens Vancouver untersucht der Zoll Pakete aus Übersee. Die Suche nach Schmuggelware, insbesondere Rauschgift, gehört zur täglichen Arbeit der Beamten. Eine Sendung, in der sich Kosmetik befinden soll, macht sie stutzig. Am Flughafen Vancouver vernehmen die Grenzbeamten einen einreisenden Thailänder. Er gibt zu, Pornofilme auf seinen Festplatten zu haben - aber sind sie auch legal? Ausserdem kommt ein portugiesischer Weltreisender mit wenig Gepäck an. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Im Postzentrum Toronto überprüfen die Zollbeamten ein Paket aus Indien, das angeblich Knabbereien enthält. Doch in einigen der Tüten finden sich Kapseln mit unbekanntem Inhalt. Am Flughafen Vancouver wundern sich die Beamten über das gereizte Verhalten eines Reisenden. Wie sich herausstellt, wird er per Haftbefehl gesucht. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Ein Mann behauptet, nichts zu verbergen. Warum ist er trotzdem so wütend? Und die Beamten durchleuchten ein mysteriöses Paket aus Peru. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Die Grenzbeamten lösen das Rätsel um zwei herrenlose Taschen und klären einen Amerikaner auf, der wegen eines Gefallens für einen Freund selbst Probleme bekommt. Im Post-Zentrum taucht eine beachtliche Menge Rauschgift auf, obwohl sie unverschämt gut getarnt ist. Das Gepäck eines Fernsehproduzenten erregt mehr Aufmerksamkeit als ihm lieb ist. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Die fixe Idee, einen Tagestrip nach Kanada zu unternehmen, erweist sich für einen ahnungslosen und schlecht vorbereiteten Amerikaner als Fiasko. Bei einer Gepäck-Kontrolle stinkt etwas zum Himmel, und ein Sperrgepäck sorgt nicht nur durch seine schieren Ausmasse für Chaos. Bei der Befragung eines Reisenden bekommt einer der Beamten eine unglaubliche Geschichte aufgetischt - die Wahrheit oder eine dreiste Lüge? An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Gregory Knie, Konur Denli und Daniela und Rick Rickenbach - sie alle wandern aus der Schweiz aus. In Australien will das Hippiepaar Rickenbach eine Bäckerei eröffnen. Am anderen Ende der Welt, an der Ostküste Australiens, haben Daniela und Rick ihre Zelte aufgeschlagen. Denn bis sie ihr perfektes zu Hause gefunden haben, campieren sie in der Wildnis. Doch zuerst müssen sie eine Lokalität für ihre Bäckerei finden. Rick würde am liebsten die «Swiss Patisserie» in Bellingen, die er vor 25 Jahren mit seiner jetzigen Ex-Frau geführt hat, wieder übernehmen. Doch die Schweizer Hippies sind sich darüber überhaupt nicht einig. Die Bäckerei ist eine einzige Müllhalde und die Geräte veraltet. Ob das Ehepaar einen Kompromiss findet? In Chicago steht Fitnessmodel und Bodybuilder Konur aus Kloten vor der Aufnahmeprüfung für die renommierte Schauspielschule Chicago Acting School. Er will der nächste Arnold Schwarzenegger werden. Beim Vorsprechen wirkt Konur verkrampft und verschlossen. Ein weiteres Problem: Seine Englischkenntnisse lassen zu wünschen übrig. Ob er es trotzdem schafft? Nebst der Schauspielerei muss auch Geld in die Kasse kommen. Er will als Personaltrainer arbeiten, doch dafür braucht er einen Kundenstamm. Vielleicht hilft ein Instagram-Bild, dass ihn zusammenmit Fitness-Ikone Linda Steele zeigt. Gregory Knie, aus der berühmten Zirkusdynastie Knie, möchte mit seiner Show «Ohlala» in Madrid Fuss fassen. Die Premiere in der kulturellen Hochburg Spaniens wird zur Belastungsprobe und es herrscht dicke Luft beim Team. Marketingchefin Anja plant eine Promo-Aktion mit den Artisten auf der Strasse. Doch der Backstage-Manager stellt sich quer. Er braucht die Artisten auf der Bühne. Sie müssen proben und habe keine Zeit, um Werbung zu machen. Die Situation droht zu eskalieren. Kann Gregory eine Lösung finden, um alles unter einen Hut zu kriegen? Schweizer Auswanderer-Doku-Soap, die Protagonisten begleitet, die ihr Glück fernab der Heimat suchen.
Was darf's sein? Eine Luxuswohnung in einem Berliner Fabrikgebäude, ein riesiges Penthouse mit Terrasse und Outdoor-Jacuzzi in Bangkok oder eine charmante Stadtwohnung mit Pool auf Mallorca? Schweizer Prominente suchen nach Luxusimmobilien, besichtigen aber auch schöne Schnäppchenhäuser. Vom Top-Penthouse in New York mit atemberaubender Aussicht bis zum Hausboot in Berlin ist alles dabei.
Nach der Match-Night gibt es Beef: Burim verbockt seine Ansage, Roman kommt nicht gut an und das neue Hottie ist eine absolute Sexbombe! Mit wem geht sie in der Lovesuite aufs Ganze? REALITY ISLAND ist ein Dating-Format. In einer Traumvilla auf Kreta bilden sich Paare, doch laufend mischen sich neue Singles in das Beziehungsleben ein. Das Drama nimmt seinen Lauf.
Ein Konflikt zwischen Noa, Lorena und Naomi eskaliert und die erste Person verlässt die Villa... Später crashen Neuankömmlinge Sandro und Kevin die Grillparty - welche Frauen streiten sich um die Jungs? Party, Drama und wilde Nächte! In der 6. Staffel von «Jung, Wild & Sexy: Refilled» geht's in Split richtig zur Sache: Knutschen, Körbe, Sex, Zoff und jede Menge peinliche Erlebnisse. Wer wird die Woche überstehen?
Auf Empfehlung seines Bruders schlägt Kevin seinen Freunden Jim, Oz und Paul, besser bekannt als Vinchy, vor, den Sommer über in einem Strandhaus zu verbringen. Gesagt - getan. Aber um die Kosten pro Kopf möglichst gering zu halten, ist auch der Stiffmeister wieder mit an Bord, womit nicht gerade jeder zufrieden ist - besonders Paul. Dennoch reicht das Geld nicht aus, sodass sie auf weitere Jobs vor Ort angewiesen sind. Dort lernen sie ein Pärchen kennen, dass gewisse Fantasien von Stiffler anregt, sodass dieser für alles bereit ist...