TV Programm für 3+ am 28.02.2021
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto "Immer etwas Neues" gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen "As seen on TV" Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto "Immer etwas Neues" gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen "As seen on TV" Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
premiumshopping.tv bietet Ihnen das exklusive Homeshopping Erlebnis in der Schweiz. Täglich ist die Sendung im Schweizer TV mit hochwertigen Produkten für Sie da. Bestellen Sie so komfortabel wie nie zuvor von zu Hause aus und lassen Sie sich von aufregenden Produktpräsentationen begeistern.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint.
In dieser Folge verschlägt es den Restauranttester nach Langnau am Albis im Kanton Zürich zur «Nostalgie Oase». Daniel Bumann trifft auf einen alten, in die Jahre gekommenen Zirkus-Wohnwagen, ein Zelt und bunt zusammengewürfelte Tische und Stühle. Auf einem Parkplatz, direkt neben den Bahngleisen arbeitet eine einsame Wirtin. Franziska. Ein nicht gerade inspirierendes und einladendes Umfeld - von einer sogenannte «Oase» fehlt jede Spur. Das Essen ist nur durchschnittlich. Um damit zu überleben, reicht der Umsatz nicht aus. Daniel Bumann rät Franziska ihr Restaurant wenigstens im Winter zu schliessen. Wieso bricht die sonst so taffe Franziska in Tränen aus? Kann Franziska in der Oase bleiben? Und wie haucht der Restauranttester dieser Oase etwas Nostalgie ein?
Cameron Diaz, Leslie Mann und Kate Upton in einer Komödie voll Frauenpower: Carly denkt, sie sei in einer glücklichen Beziehung mit Mark - bis sie auf dessen Ehefrau Kate trifft. Wie sich herausstellt, verbindet die beiden mehr als nur derselbe Mann, wodurch eine aussergewöhnliche Freundschaft entsteht. Schnell kommen sie dahinter, dass ihr Casanova noch eine dritte Geliebte hat, die kurzerhand mit ins Boot geholt wird. Die Verbündeten beginnen, Rachepläne zu schmieden ...
Zum 14. Mal vergibt die Schweizer Musikszene die begehrten Musikpreise in zahlreichen Kategorien. Coronabedingt findet die Show ohne Publikum statt. Nik Hartmann führt durch die Liveshow aus dem legendären Hallenstadion Zürich.
Cameron Diaz, Leslie Mann und Kate Upton in einer Komödie voll Frauenpower: Carly denkt, sie sei in einer glücklichen Beziehung mit Mark - bis sie auf dessen Ehefrau Kate trifft. Wie sich herausstellt, verbindet die beiden mehr als nur derselbe Mann, wodurch eine aussergewöhnliche Freundschaft entsteht. Schnell kommen sie dahinter, dass ihr Casanova noch eine dritte Geliebte hat, die kurzerhand mit ins Boot geholt wird. Die Verbündeten beginnen, Rachepläne zu schmieden ...
Es knistert zünftig bei "Bauer, ledig, sucht...". Witwer Sepp scheint so grossen Gefallen an seiner Heidi gefunden zu haben, dass er ihr Lingerie kaufen will. Bei der Auswahl im Dessous-Shop steht ihm Schlagersängerin Monique zur Seite. Werden das Höschen und der BH bei Heidi so gut ankommen, dass Sepp zur Belohung die Nacht in ihrem Schlafzimmer verbringen darf? Schweinemäster Christian ist da weniger romantisch veranlagt. Er gibt seiner Hofdame Corinne Einblicke in den Beruf des Metzgers. Tapfer schaut die Luzernerin zu, wie ein Muni um die Ecke gebracht wird. Auch an die Verwurstungsmaschine darf sie ran. Dabei erweist sich Christians Chef als die tauglichere Hilfe, als der ihr temporär anvertraute Bauersmann mit seiner grobschlächtigen Art. Kathrin optimiert derweil wacker die Haushaltsführung auf Pauls Hof. Ein Ämtli-Plan soll die Zuständigkeitsbereiche der Kinder regeln. Und sie spendiert einen neuen Staubsauger. "Zum Dank" rächen sich die Kids mit einem Bubenstreich. Der scheue Bruno geht aufs Ganze und baut seine Marianne gleich in eine Feuerwehrübung ein. Per Anhängerleiter darf er seine Hofdame in voller Montur aus einem brennenden Haus retten. In Sachen Liebesdingen gibt sie ihm danach eine 50/50 Chance. Diese will der Zuger natürlich packen. Auch David packt: aber nur seine Siebensachen für die Rekrutenschule. Da er ganz in der Nähe von Regula stationiert sein wird, hat seine Hofdame grosse Hoffnungen, ihn öfters sehen zu können. Das täte dem jungen Glück nur gut. Moderiert wird "Bauer, ledig, sucht..." vom sympathischen Appenzeller Marco Fritsche.
Endlich beginnt auch bei der sympathischen Jungbäuerin Bettina die Hofwoche. Der fröhliche Luzerner Sämi zieht bei ihr ein. Nur aus ihrem Zimmer macht Bettina noch ein Geheimnis. Ihre Räumlichkeiten im oberen Stock bleiben für den begeisterten Fasnächtler vorerst Tabu. Dafür muss er sich ausführlich mit Bettinas Geissenherde auseinandersetzen und deren Namen lernen. Der schüchterne Bruno bekommt derweil weibliche Nachhilfe in Sachen Flirten mit Frauen. Er plant für Marianne eine Überraschung und führt sie zum Tanzen aus. Im Dancing taucht überraschend auch Bauer Urban aus der 3. Staffel auf und imponiert mit seinen schnellen Schritten sowohl Marianne als auch Bruno. Wird Brunos forschere Eroberungstaktik trotzdem zünden? Die nette Corinne kann es dem groben Christian mittlerweile nicht einmal mehr beim Putzen recht machen. Ausserdem macht sie eine überraschende Entdeckung in einer versteckten Ecke seines Hofes. Sattel, Zaumzeug und weitere Utensilien für Rösser sind nicht unbedingt das, was man auf dem Hof des vermeintlichen Pferdehassers Christian vermuten würde. Corinne stellt ihn zur Rede. Nach der ersten gemeinsam verbrachten Nacht sind Heidi und Sepp auf Wolke Sieben. Der Witwer aus St. Gallen verbringt einen zweiten Frühling mit seiner Hofdame, die sichtlich verliebt ist. Und die beiden Turteltauben planen bereits einen beschaulichen Winter in trauter Zweisamkeit. Bis es bei Paul und Kathrin soweit kommen kann, muss zuerst einmal der Hof des Aargauers entrümpelt und das Haus gesäubert werden. Die Bernerin schafft für die Putzaktion sogar extra einen neuen Staubsauger an. Jungbauer David hingegen muss in nächster Zeit vor allem sein Gewehr putzen. Der Militärdienst ruft. Ausgerechnet nach Bern wird er abkommandiert, wo ja bekanntlich auch seine Hofdame Regula herkommt. Vielleicht ist der traurige Abschied am Bahnhof gar nicht für lange. Moderiert wird "Bauer, ledig, sucht..." vom sympathischen Appenzeller Marco Fritsche.