05:00
06:00
09:00
11:00
premiumshopping.tv - Komfortables Einkaufen. Direkt aus der Schweiz. Hochwertige Produkte, exklusive Marken und attraktive Angebote. premiumshopping.tv - Ihr führendes Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz.
12:45
Im Kanton Bern kommen sich Jungbauer Thomas und die schwangere Armanda langsam näher. Die Hofdame hat sich im Arbeitsalltag längst bewiesen und die beiden geniessen die Zweisamkeit. Thomas hat sogar ein Hoffest zu ihren Ehren organisiert. Armandas fröhliche Art begeistert nicht nur den Bauern, sondern auch alle anderen Gäste. Doch ist Thomas bereit, die Vaterrolle für das ungeborene Kind zu übernehmen, oder ist das vielleicht zu viel für den Jungbauern? Während Thomas die Unterstützung seiner Hofdame geniesst, scheint beim Urner Bienenkönig und seiner Nuria gerade alles schief zu laufen. Die Hofdame ist wohl einfach nicht für die Arbeit auf Pauls Hof gemacht. Selbst beim Heuen plagen sie schon die Blasen an den Händen. Ist diese Hofwoche noch zu retten? Glücklicher läuft es bei Bauer Hans und seiner Julia im Kanton Bern. Die beiden verstehen sich prächtig! Bei einer romantischen Gondelfahrt zeigt ihr Hans heute den schönen Hasliberg... Der Fribourger Bauer Willi und seine Rita scheinen das Heu auf derselben Bühne zu haben. Nach einem anstrengenden Tag und einer erholsamen Nacht, wachen die beiden gemeinsam auf der Alp von Willis Schwester auf. Was gibt es Besseres als ein Frühstück mit schönen Aussichten? Im Kanton Luzern besucht Biosphären-Cowboy Anton gemeinsam mit seiner Hofdame die Kräuterfrau. Ist Anton wirklich schon bereit für eine neue Liebe? Bei einer gemeinsamen Massage spricht Anton endlich über seine Gefühle. Ob die Ratschläge der Kräuterfrau helfen den schweren Start zu meistern? Marco Fritsche schaut heute beim St. Galler Bauern Jakob vorbei. Gemeinsam versuchen sie herauszufinden, was in der Hofwoche falsch gelaufen ist... Moderiert wird "Bauer, ledig, sucht..." vom sympathischen Appenzeller Marco Fritsche. Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
14:55
Ein frisch verheiratetes Ehepaar aus den USA möchte nach Australien einreisen. Der Ehemann hat allerdings eine kriminelle Vergangenheit, was die Zollbeamten genauer überprüfen wollen. Eine malaysische Frau hat ihre Taschen randvoll mit Lollies gefüllt, bestreitet aber, Lebensmittel mit sich zu führen. Ein Chinese hat fünf nicht unterschriebene Kreditkarten bei sich, und ein Libanese versucht, mehrere Pakete Zigaretten einzuschmuggeln. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
15:40
Die Zoll- und Grenzschutzbeamten überprüfen einige Paletten und Container am Flughafen in New York. Die Ermittler gehen auf Drogenjagd und werden schon bald fündig. Am Grenzübergang Pacific Highway bekommen es die Polizisten währenddessen mit einem besonderen Souvenir zu tun: Ein amerikanisches Pärchen hat einen kleinen Welpen aus Kanada mitgebracht. Nun muss sichergestellt werden, ob der Hund in die Staaten einreisen darf, denn er könnte lebensgefährliche Seuchen mitbringen. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
16:25
Die Ermittler untersuchen am Detroit Metropolitan Airport in Michigan das Gepäck eines Passagiers aus London. Es handelt sich dabei um eine Routinekontrolle. Doch der junge Mann hat scheinbar etwas zu verbergen. Am Grenzübergang in New York kontrollieren die Beamten ausserdem den Wagen eines kanadischen Pärchens. Die beiden haben zwei Brownies dabei, die mit Marihuana gefüllt sind. Und das ist noch lange nicht alles ... An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
16:55
Die Ankunft eines Texaners in voller Jagd-Montur und mit einem Anhänger voller Trophäen erregt die Aufmerksamkeit der Grenzbeamten. Drei chinesische Studenten haben ihren Kofferraum mit unverzollten Lebensmitteln vollgestopft, was sie weit mehr kosten kann als die Sachen wert sind. Das gilt auch für einen Amerikaner, der aus allen Wolken fällt, als er erfährt, dass Besitz und Konsum von Marihuana in Kanada illegal sind. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
17:30
Am Flughafen Vancouver nehmen die Beamten einen Businessmann aus China unter die Lupe, der sehr zornig über die Aufmerksamkeit des Zolls ist. Angeblich will er nur seine Schwester besuchen ... Am Grenzübergang in Douglas erwischen die Officers eine Reisende aus Seattle, die einen schlecht gefälschten Führerschein bei sich hat. Am Pacific Highway entdecken die Beamten in einem Auto einige vierbeinige Passagiere. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
18:00
Auf den Verdacht hin, einige Arbeiter könnten auf dem Firmengelände wohnen, durchsuchen die Beamten eine Möbelfabrik. In Sydney möchte eine Frau mit nicht deklarierter Sojabohnen-Paste einreisen, und Zollbeamte der Postabfertigungsabteilung decken einen Versuch auf, Heroin in Räucherstäbchen zu importieren. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
18:35
Ein junger Japaner verhält sich auffällig. Seine Tasche wird daraufhin auf Drogen hin untersucht. Eine Mutter und ihr Sohn bringen Taschen mit undeklariertem Inhalt aus Chile mit nach Australien. Darunter befindet sich auch Baumwolle. Ausserdem glauben zwei britische Köchinnen, sie könnten mit frischem Gemüse nach Australien einreisen. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
19:00
Am Flughafen in Boston kontrollieren die Beamten das Gepäck eines Vietnamesen. Er hat eine Schachtel bei sich, die eine grosse Menge Tabak enthält. Ausserdem befindet sich darin eine seltsame pinkfarbene Substanz. Derweil überprüfen die Kollegen im Postzentrum des New Yorker Flughafens einige Pakete, die möglicherweise Drogen beinhalten könnten. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
19:35
Am Flughafen Vancouver kommen einige Wintersporttouristen aus den USA an. Einer von ihnen hat an Bord des Flugzeugs bereits Alkohol getrunken - und nicht zu wenig. Die Beamten wollen dafür sorgen, dass er nicht die Sicherheit der anderen Passagiere gefährdet. Vollziehungsbeamte im Inland sind einem vorbestraften Kinderschänder auf der Spur, der illegal eingereist ist. Die Zeit drängt, denn er soll mit einem fünfjährigen Mädchen unterwegs sein. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
20:15
Nach Schüssen auf einen Cop verfolgt das S.W.A.T.-Team die Schützen. Deacon und seine Frau bereiten sich indes auf die Geburt ihres nächsten Kindes vor. Daniel 'Hondo' Harrelson ist ein in L.A. aufgewachsener Lieutenant der Polizei. Er ist hin- und hergerissen zwischen seinen Verbindungen zur Strasse und seinem Pflichtbewusstsein, als ihm die Leitung einer Spezialeinheit übertragen wird, die als Ultima Ratio für die Aufklärung von Verbrechen in der Millionen-Metropole gilt: dem Special Weapons and Tactics Team.
21:20
Das S.W.A.T-Team muss die angespannte Lage bei einem LGBTQ-Umzug in den Griff kriegen. Deacon bekommt unerwartete Neuigkeiten über den Zustand seiner kleinen Tochter. Daniel 'Hondo' Harrelson ist ein in L.A. aufgewachsener Lieutenant der Polizei. Er ist hin- und hergerissen zwischen seinen Verbindungen zur Strasse und seinem Pflichtbewusstsein, als ihm die Leitung einer Spezialeinheit übertragen wird, die als Ultima Ratio für die Aufklärung von Verbrechen in der Millionen-Metropole gilt: dem Special Weapons and Tactics Team.
22:20
Die S.W.A.T.-Cops müssen eine brutale Gang stoppen, die Luxusautos klaut. Als in einem der Fahrzeuge Heroin gefunden wird, führt die Spur bis zur Mafia. Daniel 'Hondo' Harrelson ist ein in L.A. aufgewachsener Lieutenant der Polizei. Er ist hin- und hergerissen zwischen seinen Verbindungen zur Strasse und seinem Pflichtbewusstsein, als ihm die Leitung einer Spezialeinheit übertragen wird, die als Ultima Ratio für die Aufklärung von Verbrechen in der Millionen-Metropole gilt: dem Special Weapons and Tactics Team.
23:30
Nach Schüssen auf einen Cop verfolgt das S.W.A.T.-Team die Schützen. Deacon und seine Frau bereiten sich indes auf die Geburt ihres nächsten Kindes vor. Daniel 'Hondo' Harrelson ist ein in L.A. aufgewachsener Lieutenant der Polizei. Er ist hin- und hergerissen zwischen seinen Verbindungen zur Strasse und seinem Pflichtbewusstsein, als ihm die Leitung einer Spezialeinheit übertragen wird, die als Ultima Ratio für die Aufklärung von Verbrechen in der Millionen-Metropole gilt: dem Special Weapons and Tactics Team.
00:25
Das S.W.A.T-Team muss die angespannte Lage bei einem LGBTQ-Umzug in den Griff kriegen. Deacon bekommt unerwartete Neuigkeiten über den Zustand seiner kleinen Tochter. Daniel 'Hondo' Harrelson ist ein in L.A. aufgewachsener Lieutenant der Polizei. Er ist hin- und hergerissen zwischen seinen Verbindungen zur Strasse und seinem Pflichtbewusstsein, als ihm die Leitung einer Spezialeinheit übertragen wird, die als Ultima Ratio für die Aufklärung von Verbrechen in der Millionen-Metropole gilt: dem Special Weapons and Tactics Team.
01:40
Die S.W.A.T.-Cops müssen eine brutale Gang stoppen, die Luxusautos klaut. Als in einem der Fahrzeuge Heroin gefunden wird, führt die Spur bis zur Mafia. Daniel 'Hondo' Harrelson ist ein in L.A. aufgewachsener Lieutenant der Polizei. Er ist hin- und hergerissen zwischen seinen Verbindungen zur Strasse und seinem Pflichtbewusstsein, als ihm die Leitung einer Spezialeinheit übertragen wird, die als Ultima Ratio für die Aufklärung von Verbrechen in der Millionen-Metropole gilt: dem Special Weapons and Tactics Team.
02:55