04:15
05:00
06:00
09:00
11:00
premiumshopping.tv - Komfortables Einkaufen. Direkt aus der Schweiz. Hochwertige Produkte, exklusive Marken und attraktive Angebote. premiumshopping.tv - Ihr führendes Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz.
12:25
Grosses Wiedersehen im Kanton Freiburg: Bauer Willi besucht mit seiner Hofdame ein Traktor-Pulling Event und trifft auf Bauer Hans und seine Marlene aus der achten Staffel. Der schweizweit bekannte Traktor-Puller Hans hat grosse Neuigkeiten zu verkünden. Was das wohl sein wird? Der Schwyzer Bauer Köbi und seine Yvonne sind ein Herz und eine Seele. Die beiden sind wieder glücklich vereint! Um dies gebührend zu feiern, besuchen sie ein Jodlerfest und kleiden sich dafür im Trachtenshop neu ein. So sind die beiden Verliebten nun auch optisch perfekt aufeinander abgestimmt... Beim Gemüsebauern Jakob aus dem Kanton St. Gallen steht heute das Mosten an. Seine Hofdame Irene hilft schon tatkräftig mit, hat aber auch schon einige Verbesserungsvorschläge parat. Ist es nicht noch etwas zu früh, den Hof des sympathischen Bauern umzugestalten? Im Kanton Zürich hat Hofdame Simi alles versucht, ihren Wädi zu knacken. Heute gibt sie endgültig jede Hoffnung auf und reist ab. Zwei einsame Herzen sind nun wieder auf der Suche nach der grossen Liebe... Im Kanton Bern versucht Jungbauer Thomas sein Glück und empfängt heute seine Hofdame. Armanda ist aber nicht alleine unterwegs: Denn sie ist schwanger. Kann Bauer Thomas damit umgehen? Ohje, der Berner Bergbauer Hans hat sich eine Hofdame ausgesucht die so gar nicht zu seinem Leben passt. Sylwia ist ein echter Stadtmensch. Ob das gut geht? Moderiert wird "Bauer, ledig, sucht..." vom sympathischen Appenzeller Marco Fritsche. Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
14:50
Bei den Zollbeamten kommt es zu einer Verfolgungsjagd auf offenem Meer: Ein Boot vom Zollschutz verfolgt zwei indonesische Fischerboote, die illegal einreisen wollen. Ausserdem sorgt der Geruch und die Grösse einer Tasche für Aufsehen: Das Gepäckstück gehört einem russischen Jäger. Zur Überraschung der Zöllner enthält es einen toten Bären. Drei italienische Rentner versuchen, nicht deklarierte Lebensmittel nach Australien einzuführen. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
15:35
Die Zollbeamten sind erneut gefordert: Eine junge Chinesin versucht, mit einem gefälschten Pass einzureisen. Die erfahrenen Beamten erkennen den Schwindel natürlich schnell. An der Reisetasche eines Spaniers werden Spuren von Kokain gefunden. Die Befragung des Mannes durch die australischen Zollbeamten gestaltet sich jedoch als recht schwierig. Ausserdem scheint ein libanesisches Paar vergessen zu haben, einige Dinge zu deklarieren. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
16:20
Die Zoll- und Grenzschutzbeamten überprüfen einige Paletten und Container am Flughafen in New York. Die Ermittler gehen auf Drogenjagd und werden schon bald fündig. Am Grenzübergang Pacific Highway bekommen es die Polizisten währenddessen mit einem besonderen Souvenir zu tun: Ein amerikanisches Pärchen hat einen kleinen Welpen aus Kanada mitgebracht. Nun muss sichergestellt werden, ob der Hund in die Staaten einreisen darf, denn er könnte lebensgefährliche Seuchen mitbringen. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
16:50
Am Flughafen José Chávez in Lima zieht ein verdächtiges Gepäckstück die Aufmerksamkeit eines Agenten auf sich, der nach einer Untersuchung Kokain in mehreren verfälschten Lebensmittelpaketen entdeckt. In Bogotá löst ein Paar Alarm aus. Bei der Röntgenuntersuchung ihrer Koffer wird Kokain in Kaffeepaketen gefunden. Beide Vorfälle zeigen die verschiedenen Methoden des Drogenschmuggels an internationalen Flughäfen. Die Serie zeigt die Arbeit von Grenzbeamten bei der Inspektion von Ladungen, die über den Flughafen die Grenze überschreiten. Die Agenten müssen sich der mühsamen Aufgabe stellen, nach illegalen Reisenden, Waffen und Schmuggelware zu suchen.
17:30
Die Ankunft eines Texaners in voller Jagd-Montur und mit einem Anhänger voller Trophäen erregt die Aufmerksamkeit der Grenzbeamten. Drei chinesische Studenten haben ihren Kofferraum mit unverzollten Lebensmitteln vollgestopft, was sie weit mehr kosten kann als die Sachen wert sind. Das gilt auch für einen Amerikaner, der aus allen Wolken fällt, als er erfährt, dass Besitz und Konsum von Marihuana in Kanada illegal sind. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
18:00
Ein frisch verheiratetes Ehepaar aus den USA möchte nach Australien einreisen. Der Ehemann hat allerdings eine kriminelle Vergangenheit, was die Zollbeamten genauer überprüfen wollen. Eine malaysische Frau hat ihre Taschen randvoll mit Lollies gefüllt, bestreitet aber, Lebensmittel mit sich zu führen. Ein Chinese hat fünf nicht unterschriebene Kreditkarten bei sich, und ein Libanese versucht, mehrere Pakete Zigaretten einzuschmuggeln. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
18:30
Beim australischen Zoll herrscht wieder Hochbetrieb. Zollbeamten in Sydney entdecken eine grosse Menge an Kokain. Die Drogenhändler haben versucht, das Kokain gut versteckt in Statuen einzuschmuggeln. Ein pakistanisches Paar möchte mit einer Tasche voller verbotener Lebensmittel einreisen. Die Beamten können sie sicherstellen. Ein Tscheche fliegt verdächtig oft zwischen Australien und Neuseeland hin und her. Die Zöllner nehmen ihn unter die Lupe. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
19:00
Die Ermittler untersuchen am Detroit Metropolitan Airport in Michigan das Gepäck eines Passagiers aus London. Es handelt sich dabei um eine Routinekontrolle. Doch der junge Mann hat scheinbar etwas zu verbergen. Am Grenzübergang in New York kontrollieren die Beamten ausserdem den Wagen eines kanadischen Pärchens. Die beiden haben zwei Brownies dabei, die mit Marihuana gefüllt sind. Und das ist noch lange nicht alles ... An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
19:35
Am Flughafen Vancouver nehmen die Beamten einen Businessmann aus China unter die Lupe, der sehr zornig über die Aufmerksamkeit des Zolls ist. Angeblich will er nur seine Schwester besuchen ... Am Grenzübergang in Douglas erwischen die Officers eine Reisende aus Seattle, die einen schlecht gefälschten Führerschein bei sich hat. Am Pacific Highway entdecken die Beamten in einem Auto einige vierbeinige Passagiere. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
20:15
Hoher Besuch beim Bachelor: Danilos Mama und Cousine hören mehr, als ihnen lieb ist. Julia und Cati sorgen für Kopfschütteln, Emilia spricht Klartext und in der Nacht der Rosen ist alles anders. Herzklopfen, Leidenschaft und Rivalität: Der Kampf um die begehrten Rosen geht in die nächste Runde! Der neue Bachelor Danilo Sellaro begibt sich im paradiesischen Thailand auf die Suche nach seiner Traumfrau. Zwischen Palmen, Traumstränden und romantischen Sonnenuntergängen erlebt der Basler mit italienischen Wurzeln eine Reise voller Emotionen, Überraschungen und intensiver Begegnungen. Wer wird Danilo in Thailand verzaubern und sein Herz erobern?
22:25
Larissa und Barna geniessen ein Date zu zweit - doch Barna flirtet auch mit Gabby, obwohl sein Match Tara ist. Bahnt sich der nächste Beef an? Auch Jenny steht vor der Entscheidung: Robin oder Jermaine? Im Datingformat «Match My Ex» treffen ehemalige Reality-Paare aus der Schweiz, Österreich und Deutschland aufeinander - und sollen ihre Ex-Partner verkuppeln! Das Drama ist vorprogrammiert.
23:10
Larissa und Barna geniessen ein Date zu zweit - doch Barna flirtet auch mit Gabby, obwohl sein Match Tara ist. Bahnt sich der nächste Beef an? Auch Jenny steht vor der Entscheidung: Robin oder Jermaine? Im Datingformat «Match My Ex» treffen ehemalige Reality-Paare aus der Schweiz, Österreich und Deutschland aufeinander - und sollen ihre Ex-Partner verkuppeln! Das Drama ist vorprogrammiert.
00:00
Neuzugang Nara sorgt bei einem Speeddating für jede Menge Aufregung. Sowohl Lukas als auch Lars wecken ihr Interesse. Doch die wahre Spannung entfaltet sich, als zwischen dem Ex-Paar Lars und Gaby ein altes Thema wieder hochkocht und in einer hitzigen Diskussion endet. Beim Match Check eskalieren die Frauen komplett - doch vielleicht ist genau dieses Chaos der perfekte Wendepunkt im Spiel. Im Datingformat «Match My Ex» treffen ehemalige Reality-Paare aus der Schweiz, Österreich und Deutschland aufeinander - und sollen ihre Ex-Partner verkuppeln! Das Drama ist vorprogrammiert.
00:35
Neues Weihnachten, neue Chance. Dieses Jahr will die Familie McCallister über die Feiertage nach Miami. Man hat aber aus seinen Fehlern gelernt und achtet penibel darauf, dass Kevin mit am Flughafen ist - dass er jedoch dort verloren gehen könnte, scheint niemandem in den Sinn zu kommen. Es kommt wie es kommen muss - er steigt ins falsche Flugzeug und schon ist Kevin - Allein in New York. Der anfängliche Spass nimmt ein jähes Ende, als die Kreditkarte von Kevins Vater gesperrt wird und er den nassen Banditen wieder begegnet. Oder fängt er gerade erst an?
03:30