Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz - premiumshopping.tv
Bauer Noldi und Michaela verstehen sich prächtig. Gemeinsam gehen sie heute auf die Alp, auf der Noldis Kühe den Sommer verbringen. Sie sprechen über die Zukunft, melken die Kühe und haben bereits Schmetterlinge im Bauch. Derweil bekommt Peter aus dem Kanton Bern Besuch von Marco Fritsche. Viele Briefe hat der Liebesbote für den 56-Jährigen mit dabei. Doch der junggebliebene Bauer hat einen anderen Plan... Im Wallis wollte der Funke zwischen Dominik und seiner Hofdame Daniela noch nicht so recht springen. Wird sich dies am letzten Tag bei der gemeinsamen Trottinett-Abfahrt noch ändern? Cowgirl Isabel ist schon ganz früh auf den Beinen und will schon morgens mit dem Hofherrn Alex kuscheln. Was hält er von der Schmusekatze Isabel? Zeit, für Isabels Freundin, den Comedian mal unter die Lupe zu nehmen. Während Alex ins Kreuzverhör genommen wird, erhält Isabel Besuch von Bäuerin Sylvia. Die 56-Jährige kommt mit ihrem Hofherrn Beat, um eine Line Dance Stunde bei dem Cowgirl zu besuchen. Wie wird sich der Aargauer beim Tanzen schlagen? Beim neuen BAUER, LEDIG, SUCHT... Traumpaar Stephan und Beatrice ist alles perfekt. Sie kuscheln, turteln und necken einander was das Zeug hält. Wenn da nicht dieser schmerzvolle Abschied wäre... Auch bei Bauer Simon und seiner Hofdame Julia neigt sich die Hofwoche langsam dem Ende zu. Zum Abschied werden gemeinsame Fotos in ein Album geklebt und eine Liste erstellt mit allem, was sie gemeinsam noch erleben möchten. Werden die beiden Turteltauben die Punkte auf der Liste bald abhaken können? Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Ein Reisender, der für einen sehr kurzen Urlaub kommt, macht die Grenzschutzbehörde misstrauisch, Beamte ermitteln gegen einen Mann mit finsterer Vergangenheit und eine Frau droht wegen der Verheimlichung von hochriskanten Waren mit der Abschiebung aus Australien. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Zwei japanische Touristen wollen aus Australien ausreisen und zurück nach Japan fliegen. Zuvor werden sie von den Zollbeamten kontrolliert. Es sieht so aus, als hätten die Männer Tiere im Gepäck. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Beamte der Grenzschutzbehörde durchsuchen ein Haus auf der Suche nach selbstgebauten Waffen, Beamte verhören einen Passagier mit einer Vergangenheit als Tabakschmuggler und die Biosicherheitsbeamten lassen sich nicht täuschen, als eine Familie versucht, Schweinefleisch zu verstecken. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Ein Australier mit einer dunklen Vergangenheit muss sich vor den Beamten rechtfertigen. Ausserdem kommen in der Poststelle Gemälde an, die nicht nur aus Pappe und Farbe bestehen ... Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Ein französischer Arzt fällt an der Grenze in Queenstown auf, und Zwillinge aus Taiwan müssen mit Sanktionen rechnen. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Die Beamten halten einen Mann auf, der von der Polizei bereits gesucht wird, und eine Person mit Gold, Silber und Diamanten im Gepäck gerät in den Fokus des Zolls. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Ein gewaltiger "Der Herr der Ringe"-Fan wird zu dem Inhalt seines Koffers befragt. Da er bereits von Südafrika nach Sao Paulo geflogen ist, werden die Sicherheitsbehörden auf ihn aufmerksam. Indes hat ein älterer koreanischer Mann Probleme bei der Einreise, und die Beamten befürchten, dass er nicht alleine ist. Ein anderes Paar sieht eine Untersuchung bei seiner Abreise nicht ein. Doch Röntgenaufnahmen bestätigen das Misstrauen der Beamten. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Ein Mann aus Nigeria erweckt am Flughafen die Aufmerksamkeit der Beamten. Als sie ihn an die Kollegen von der Einwanderungsbehörde übergeben, macht der Reisende seinem Ärger gehörig Luft. Ausserdem wendet ein DJ einige Tricks an, um ohne Visum in das Land einzureisen. Doch sein Plan wird schnell durchschaut. Und der Zoll landet beim Durchsuchen einiger Gepäckstücke einen Volltreffer. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Die Zollbehörden in Neuseeland sind viel beschäftigt. Sowohl Einreisende und deren Gepäck als auch internationaler Warenverkehr müssen untersucht werden. So untersuchen die Behörden ein Paket, welches ein raffiniertes Drogenversteck verbirgt. Gelegentlich kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen den Beamten und Reisenden. Ein weiteres Einsatzgebiet ist die See, wo Bergungsaktionen stattfinden. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Hans-Peter und Sonja planen in ihrem Restaurant in Fort Lauderdale grosse Umbauarbeiten. Die Dauer der Arbeiten schätzen sie auf eine Woche, was aufgrund des Umfangs doch eher unrealistisch ist. In der Restaurantküche schwärmen sie von der Ausstattung, übersehen allerdings wie marode und dreckig die Küche ist. Carmen ist in Hollywood weiter auf Jobsuche und klappert darum ein Friseurgeschäft nach dem anderen ab. Beim Anwalt wird jedoch schnell klar: sie benötigt dringend einen Auftraggeber damit sie bleiben darf. Und Haarstylisten gibt es in Amerika eigentlich schon genügend. Ob sich da noch etwas ergibt? Neu dazu kommen Tobias und Michael. Von Rubigen in Bern geht es mit dem Auto 2'800 Kilometer nach Fuerteventura. Bei der Ankunft im Gästehaus ihrer Wahl fühlen sie sich aber nicht wohl. Der Krach von der angrenzenden Sambaschule und eine viel zu kleine Küche schlagen ihnen aufs Gemüt. Dabei müssen die beiden jetzt Kräfte sammeln für die anstehende Wohnungs- und Jobsuche und die diversen Amtsgänge. Die Familie Dellenbach auf den Azoren möchte endlich loslegen und das erste Geld verdienen. Eine Kunstausstellung soll auch das Café bekannt machen. Am grossen Eröffnungstag stehen dann sechs Dorfbewohner vor der Türe. Ob es für die Dellenbachs doch noch ein Erfolg wird? Schweizer Auswanderer-Doku-Soap, die Protagonisten begleitet, die ihr Glück fernab der Heimat suchen.
Fünf sexy Boys and Girls, die am Smartphone matchen, treffen auf «REALITY ISLAND» in Echt aufeinander. Wer ist schockiert als er seinen Match trifft? Bei wem funkt es? Und bei wem wird es cringe? REALITY ISLAND ist ein Dating-Format. In einer Traumvilla auf Kreta bilden sich Paare, doch laufend mischen sich neue Singles in das Beziehungsleben ein. Das Drama nimmt seinen Lauf.
Die Partywütigen gehen im grössten Club Bratislavas feiern. Doch die Nacht endet nicht wie geplant: Wer küsst wen und wieso muss sogar ein Krankenwagen gerufen werden? Party, Promille und die Frage, wer mit wem - diesmal im wilden Osten: in Bratislava, Budapest und am Balaton. Zehn Schweizer Youngsters zwischen Feierlaune, Drama und Gefühlschaos.
Eigentlich kämpft Major Bill Cage vom Schreibtisch aus gegen die ausserirdischen Invasoren, die sogenannten Mimics. Doch für die entscheidende Schlacht in Frankreich werden auch die letzten Reserven mobilisiert, und so kommt Cage zu einem unfreiwilligen Einsatz an vorderster Front. Völlig untrainiert im Kampf gegen Aliens ist er lediglich Kanonenfutter und wird gleich am ersten Tag von einem der Mimic-Anführer getötet. Wie durch ein Wunder erwacht Cage an dem gleichen Tag seines ersten und einzigen Einsatzes - nur um gleich wieder zu sterben, und aufzuwachen... Cage ist durch den Kontakt mit dem Mimic in eine Zeitschleife geraten und macht das Beste daraus: Mit jedem wiederholten 'Ersteinsatz' lernt Cage dazu und erwirbt sich so zusätzliche hilfreiche Fertigkeiten im Krieg gegen die Aliens. Zusammen mit der kampferprobten Rita Vrataski macht sich Cage daran, den Schlüssel zur finalen Vernichtung der Aliens zu finden.