premiumshopping.tv - Komfortables Einkaufen. Direkt aus der Schweiz. Hochwertige Produkte, exklusive Marken und attraktive Angebote. premiumshopping.tv - Ihr führendes Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz.
Heute steht die Jubiläumsexkursion an! Die Bauern und Bäuerin messen sich im Lasso-Werfen und Blasrohrschiessen. Ausserdem sorgen spannende Liebesupdates und ein Überraschungsgast für Aufregung... In der 20. Jubiläumsstaffel sind die Bäuerinnen und Bauern wieder auf der Suche nach der grossen Liebe. Ob auf der Gemüseplantage oder im Ausland auf dem Hof in Kanada - bei welchen Paaren funkt es?
Ein Passagier muss das Flugzeug in Handschellen verlassen - die Beamten sind über den Inhalt seines Koffers schockiert. Und; ein Paar versucht verzweifelt einer Strafe zu entgehen. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Ein Drogenschmuggler landet am Flughafen von Auckland und ein Mann mit einer zwielichtigen Vergangenheit versucht nach Neuseeland einzureisen. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Hector reist nach Neuseeland, um Latinos zu treffen; und eine vergessene Orange kostet einen Reisenden 400 Dollar. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Die Kontrolleure müssen Reliquien überprüfen, die nach Neuseeland eingeführt werden sollen. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Ein Mann wird mit zu vielen Zigaretten von den Beamten erwischt; und Drogenschmuggler wollen mit einer äusserst einfallsreichen Idee ihre Waren importieren. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
War das vermeintliche Schnäppchen eine Fehlinvestition? Michael Manousakis hat ein ausgemustertes Lotsenboot gekauft, um damit einen Kupfer-Schatz in der Nordsee zu heben. Aber bevor die "Steel Buddies" mit dem Wasserfahrzeug in See stechen, müssen sie das Schiff auf Vordermann bringen. Und mit kleineren Reparaturen ist es in diesem Fall nicht getan. Daheim in Peterslahr haben Michaels Mechaniker ebenfalls mit technischen Problemen zu kämpfen. Der neue XXL-Stapler springt nicht an. Gleich vier "Steel Buddies" versuchen, die Maschine in Gang zu setzen. Würden Sie gerne ein U-Boot besitzen? Suchen Sie einen Helikopter oder einen Geländewagen? Dann sind Michael Manousakis und die Jungs von "Morlock Motors" die beste Adresse. Das Team kann alles beschaffen. Auf dem Firmengelände im Westerwald stehen bereits Hunderte von alten Militärfahrzeugen aus aller Herren Länder, vom Hummer H1 bis zum Oshkosh Navy 3000 Fire Truck. Diese Doku-Serie begleitet die Motor- und Mechanik-Experten bei ihrer weltweiten Suche nach ausrangierten Armeefahrzeugen, die alle liebevoll restauriert werden.
Ein Passagier befindet sich gerade auf dem Rückweg aus dem Libanon, als er um eine Gepäckkontrolle gebeten wird. Doch in seinem Koffer befinden sich nicht nur Souvenirs. In der Zwischenzeit wird auch in Brisbane der Koffer eines Mannes genauer unter die Lupe genommen. Neben einer Menge verbotener Lebensmittel, finden die Beamten ein paar verdächtige Objekte in seinem Schuh ... Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Zwei Passagiere, die eigentlich nur einen Tagestrip geplant haben, reisen mit vollen Koffern, in denen sich angeblich Souvenirs befinden. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Zwei suspekte Gestalten landen in Neuseeland; und der Alptraum eines jeden Backpackers bewahrheitet sich ... Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
In der 21. Staffel suchen Bäuerinnen und Bauern wieder die grosse Liebe. Vom Erlebnishof in der Schweiz bis zur Ranch in Kanada: Wer findet die Liebe auf dem Land?
Während Tommaso von Raphaels Zitronenhemd überrascht wird, enthüllt Ulrike ihre Vorliebe für Beziehungs-Gewitter. Und Max? Ein Faux-pas bringt die Stimmung ins Wanken. Wer findet heute sein Liebesglück? Moderator Maximilian Baumann begrüsst Singles auf der Suche nach der Liebe im First Dates Restaurant. Blind-Dates, überraschende Momente und die Hoffnung auf den perfekten Match - wer findet sein Glück?
Die ahnungslose Carly ist schockiert, als sie durch Zufall herausfindet, dass ihr charmanter Freund Mark in Wahrheit verheiratet ist - und dass sie die Geliebte ist, mit der er seine Frau Kate betrügt. Als sie der hintergangenen Ehefrau jedoch zum wiederholten Mal über den Weg läuft, muss sie widerwillig feststellen, dass sie viel dieser gemein hat. So kommt es, dass aus den Frauen, die eigentlich verschworenen Feindinnen sein müssten, ohne das Wissen ihres geteilten Mannes gute Freundinnen werden. Damit könnten sie die Sache eigentlich auf sie beruhen lassen, doch dann kommen sie hinter eine weitere Affäre des Frauenhelden: Amber ist die dritte Frau in Marks Leben und das bringt für die ohnehin erbosten Freundinnen das Fass zum Überlaufen. Kurzerhand weihen sie auch die Blondine in die Machenschaften des Mannes ein und holen sie mit ins Boot. Gemeinsam hecken die drei Frauen einen Plan aus, wie sie es ihrem betrügerischen Mann ein für alle mal heimzahlen können.
Will Foster ist als brillanter Wissenschaftler im Bereich der synthetischen Biologie tätig, was ihn mit seiner Spezialisierung auf das menschliche Gehirn beruflich vollkommen ausfüllt. Zugleich hat er zu Hause mit Mona eine hingebungsvolle Frau und mit Matt und Sophie zwei wunderbare Kinder. Doch dann geschieht das Undenkbare: Will verliert seine geliebte Familie bei einem Verkehrsunfall. Er ist daraufhin allerdings nicht bereit, den Verlust hinzunehmen, sondern beginnt stattdessen, all die Bemühungen seiner Forschung darauf zu lenken, sie mithilfe von geklonten Kopien ihrer selbst zurückzubringen - auch wenn das bedeutet, dass er sich dafür gegen das von der Regierung kontrollierte Labor, die Polizei und die Naturgesetze selbst wenden muss.