04:00
05:00
06:00
09:00
11:00
premiumshopping.tv - Komfortables Einkaufen. Direkt aus der Schweiz. Hochwertige Produkte, exklusive Marken und attraktive Angebote. premiumshopping.tv - Ihr führendes Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz.
12:45
Wenn Stars plötzlich nach den Regeln ihrer Mütter kochen müssen, ist Chaos vorprogrammiert. Die Jury mit Spitzenkoch Silvio Germann und Moderatorin Zoe Torinesi entscheidet, wer gewinnt.
14:10
Im Sonnenkanton geht's heute zur Sache: Der sympathische Bauer Toni besucht mit seiner Barbara einen richtigen Kuhkampf. Welch' perfekter Abschluss der ereignisreichen Hofwoche! Die beiden Verliebten müssen aber hoffentlich nicht lange ohne einander ausharren... Um ein baldiges Wiedersehen bangt auch der Schwyzer Bauer Köbi. Denn seit seine Yvonne abgereist ist, schmerzt jede Sekunde, die sie nicht zusammen sind. Mit seiner Schwester Agnes bespricht er, was man wohl gegen die Herzschmerzen tun könnte... Der Zürcher Bauer Wädi hat heute einen Pfaditag mit seiner Hofdame geplant. Als eingefleischte Pfadfinderin kennt Simi den Alltag in der Pfadi schon und kann sich deshalb voll und ganz auf ihren Wädi konzentrieren. Gelingt es ihr, den Jungbauern endlich zu knacken? Im schönen Kanton Fribourg zeigt Bauer Willi seiner Hofdame den Hof. Rita scheint es soweit ganz gut zu gefallen, wenn da nicht diese Frauenkalender wären... Wie wird sie bloss diese Konkurrenz los? Marco Fritsche ist heute im Kanton Bern im Dienste der Liebe unterwegs und überhäuft die beiden Jungbauern Hans und Thomas mit der Briefpost. Ob unter all den Liebesbriefen der richtige steckt? Moderiert wird "Bauer, ledig, sucht..." vom sympathischen Appenzeller Marco Fritsche. Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
16:00
Am Flughafen von Bogota wird ein Passagier aufgrund eines starken Klebergeruchs in seinem Gepäck kontrolliert, wobei Kokain in den Schuhsohlen gefunden wird. In Lima verzögert sich ein Flug nach Chile, weil in einer verdächtigen Tasche ärmellose Jacken mit Kokain entdeckt werden. Zudem wird eine Gruppe von Passagieren am Flughafen von Bogota routinemässig überprüft, wobei bei einem weiteren Passagier Kokain im Gepäck gefunden wird. Die Serie zeigt die Arbeit von Grenzbeamten bei der Inspektion von Ladungen, die über den Flughafen die Grenze überschreiten. Die Agenten müssen sich der mühsamen Aufgabe stellen, nach illegalen Reisenden, Waffen und Schmuggelware zu suchen.
16:30
Am Flughafen von Lima und Bogota sowie bei der Einreise nach Chile werden mehrere Passagiere mit versteckten Drogen in ihren Gepäckstücken entdeckt. In Lima finden die Beamten Kokain in Flaschen und doppelten Böden der Koffer, während in Bogota ein verdächtiger Passagier ebenfalls Kokain im aufgegebenen Gepäck hat. In Chile wird ein Puerto Ricaner mit zwei Koffern voller Ecstasy-Pillen erwischt. Die Serie zeigt die Arbeit von Grenzbeamten bei der Inspektion von Ladungen, die über den Flughafen die Grenze überschreiten. Die Agenten müssen sich der mühsamen Aufgabe stellen, nach illegalen Reisenden, Waffen und Schmuggelware zu suchen.
17:05
Endlich ist es so weit: Michael Manousakis und Andi Peters stechen nach monatelanger Vorbereitung in See, um in der Nordsee einen Kupfer-Schatz zu heben. Die Aktion wird kein Selbstläufer, denn unter Wasser herrscht extrem schlechte Sicht. Und starke Strömungen stellen beim Tauchen ebenfalls eine Gefahr dar. 60 Seemeilen vor der Küste erwartet die Abenteurer obendrein eine unangenehme Überraschung: An der Stelle, an der die Männer das gesunkene Wrack vermuten, liegt bereits ein anderes Schiff vor Anker. Macht dort jemand dem Team die Beute streitig? Würden Sie gerne ein U-Boot besitzen? Suchen Sie einen Helikopter oder einen Geländewagen? Dann sind Michael Manousakis und die Jungs von "Morlock Motors" die beste Adresse. Das Team kann alles beschaffen. Auf dem Firmengelände im Westerwald stehen bereits Hunderte von alten Militärfahrzeugen aus aller Herren Länder, vom Hummer H1 bis zum Oshkosh Navy 3000 Fire Truck. Diese Doku-Serie begleitet die Motor- und Mechanik-Experten bei ihrer weltweiten Suche nach ausrangierten Armeefahrzeugen, die alle liebevoll restauriert werden.
18:05
Ein ehemaliger Diplomat reist ein und ist offensichtlich betrunken. Auf eine Befragung reagiert er aggressiv. Die Beamten vermuten daher, dass er etwas zu verbergen hat und gehen der Angelegenheit auf den Grund. Ausserdem überprüfen die australischen Zollbeamten das Führungszeugnis eines Farmers aus Neuseeland. Darüber hinaus stossen sie im Postzentrum auf eine grosse Menge Kokain. Die Drogen sind gut versteckt in einem Hundespielzeug... Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
18:35
Den australischen Beamten gelingt ein grosser Fang: Zwei adrette Vietnamesinnen und ein siebenjähriger Junge werden mit zwei Taschen voller Heroin festgesetzt. Eine ältere Australierin möchte offenbar eine mitgebrachte Pflanze aus dem Mauritius-Urlaub im heimischen Garten pflanzen. Die Zöllner wissen jedoch nicht, ob sie ihr das so einfach gestatten können. Ein Boot des australischen Zolls entdeckt mehrere illegale Fischerboote. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
19:10
Ein Südamerikaner behauptet, aufgrund einer Hochzeit in die USA einreisen zu wollen. Dabei verstrickt er sich jedoch in Widersprüche. Der Grenzbeamte nimmt den Mann daraufhin ganz genau unter die Lupe. Ausserdem: Einem Mann wird wegen Waffenbesitzes die Einreise nach Kanada verwehrt. Doch als die Ermittler seinen Wagen durchsuchen, finden sie neben einem Kaninchen auch noch jede Menge Cannabis. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
19:40
Eine Holländerin behauptet, die Berge an Gepäck, die sie mitschleppt, für einen lediglich viertägigen Urlaubsaufenthalt zu benötigen. Ein Iraner hat weitaus mehr Bargeld bei sich, als angegeben, und im Auto eines wegen Körperverletzung verurteilten Mannes finden die Grenzbeamten eine Waffe. Ausserdem sorgt der Inhalt eines Pakets mit chinesischer Absender-Adresse für helle Aufregung. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
20:15
In der 21. Staffel suchen Bäuerinnen und Bauern wieder die grosse Liebe. Vom Erlebnishof in der Schweiz bis zur Ranch in Kanada: Wer findet die Liebe auf dem Land?
22:15
Mit ihrer direkten Art fährt Alexandra beim Lokomotivführer Pädu auf der richtigen Schiene und Noel wird seinem Namensvetter gerecht, indem er sein Date Natali mit einem Geschenk überrascht. Es ist wieder so weit: Weil Liebe bekanntlich durch den Magen geht, begrüsst Gastgeber Maximilian Baumann liebeshungrige Singles, die bei einem Dinner herausfinden wollen, wie ihr Blind-Date tickt.
23:35
Der Stress hat für die Mütter Amy, Kiki und Carol seit ihrer neu geschlossenen Freundschaft nicht unbedingt nachgelassen und insbesondere zur Weihnachtszeit will keine so rechte Ruhe in ihr turbulentes Familienleben einkehren. Schliesslich sind es die Mütter, die das Fest mit ihren Kochkünsten, dem Kaufen und Verpacken der Geschenke und der Dekorierung des Hauses zu einer perfekten Angelegenheit werden lassen. Davon, sich derartig ausnutzen zu lassen und nicht zurückzubekommen, haben die drei aufbegehrenden Mütter wirklich genug! Die lang ersehnte Verschnaufpause rückt zudem dadurch in weite Ferne, dass bei allen drei Frauen die jeweilige eigene Mutter ihr Kommen über die Feiertage ankündigen. Und das verspricht, neben all der Sorge um den eigenen Nachwuchs, in purem Chaos auszuarten, denn Amy Mutter, Kikis Mutter und Carlas Mutter sind jede für sich ganz eigene zeitraubende Persönlichkeiten, die überall mitreden wollen. Doch die drei jungen Mütter schwören sich: Dieses Jahr werden sich sich ihre weihnachtlichen Freiräume zurückerobern.
01:50
Gabe Walker gilt als der beste Mann der Bergwacht in den Rocky Mountains, doch nach einem tragischen Unfall hat er sich geschworen, nie wieder einen Fuss in die Berge zu setzen. Sogar seinen Job als Chef der Bergungsmannschaft hat er aufgegeben. Mehr als ein Jahr ist seitdem vergangen, als plötzlich ein Flugzeug in den Bergen abstürzt. Die Überlebenden müssen so schnell wie möglich gerettet werden. Für Walker ist das eine Frage der Ehre. Er beschliesst, erneut den Aufstieg zu wagen und sein Trauma hinter sich zu lassen. Doch was Walker auf dem Gipfel erwartet, stellt ihn auf eine harte Probe.
04:00