Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz - premiumshopping.tv
Im Kanton Aargau ist der Tag der Entscheidung gekommen. Bauer Alfred berät sich mit seiner Haushälterin und guten Freundin Annelise. Wird es für ihn und Hofdame Silvia eine gemeinsame Zukunft geben oder konnte der Schafbauer sein Herz nicht öffnen? Während sich im Aargau eine Hofwoche dem Ende zu neigt, stehen zwei andere Bauern noch in den Startlöchern. Stefan freut sich auf seine Hofdame Vreni und versucht diese mit süssen Hundewelpen um den Finger zu wickeln. Auch Lukas hat sich etwas ganz Spezielles einfallen lassen. Er möchte seine Hofdame mit dem Helikopter abholen. Doch leider macht das Wetter dem motivierten Bauern einen Strich durch die Rechnung. Zum Glück hat sein bester Freund eine zündende Idee, wie man die Hofdame trotzdem gebührend empfangen kann. Auch der Berner Jungbauer Markus baut auf die Unterstützung seiner Freunde. Beim gemeinsamen Grillen muss sich Vanessa den kritischen Blicken von Markus' Clique stellen. Was die wohl von der Hofdame halten? Im Kanton St. Gallen beginnt die Hofwoche leider nicht so ausgelassen. Romans Hofdame Jeannette erwacht mit einem Migräneanfall. Nun hat Roman die Chance, sich von seiner fürsorglichen Seite zu zeigen. Marco Fritsche ist in der Zwischenzeit zu Gast bei Walter aus dem Kanton Bern. Der sympathische Witwer möchte nicht alleine alt werden und ist deshalb auf der Suche nach einer neuen Liebe. Diese hat Reto aus dem Kanton Thurgau mit seiner Hofdame Isabelle bereits gefunden. Amors Pfeile haben bei dem kräftigen Bauern direkt ins Schwarze getroffen. Nun möchte er seiner Isabella zeigen, wie viel sie ihm bedeutet. Gemeinsam mit seinen Freunden und Marco Fritsche bereitet er ein äusserst romantisches Liebesgeständnis vor, bei dem auch die eine oder andere Träne vergossen wird. Moderiert wird "Bauer, ledig, sucht..." vom sympathischen Appenzeller Marco Fritsche. Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Ein ganzer Flug aus Vietnam wird des Drogenschmuggels verdächtigt, ein Spürhund findet ein Paket und zwei Studenten mit wenig Gepäck sorgen für Verdacht. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Die CBP bereitet sich darauf vor, Einreisende abzufangen, die möglicherweise einem Virus ausgesetzt waren. Beamte vermuten, dass eine chinesische Staatsbürgerin länger bleiben will, als sie behauptet. Die CBP befragt einen indischen Priester zu möglichen Predigten. Landwirtschaftsexperten in Detroit suchen eifrig nach verbotenen Lebensmitteln. Und; ein Spürhund der Zollbehörde ist auf der Jagd nach versteckter Schmuggelware. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Zwei Brüder sind nach ihrer Rückkehr aus Mexiko unbeeindruckt, als illegale Drogen in ihren Taschen entdeckt werden. In Boston wird eine grosse Viagra-Lieferung abgefangen, was für den Absender vermutlich harte Konsequenzen nach sich zieht. Ein Reisender aus Nepal findet nach drei Jahren Trennung seine Frau wieder. Und; am JFK verabschiedet sich ein Landwirtschaftsinspektor herzlich von seiner Partnerin, mit der er acht Jahre zusammen war. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
CBP findet einen nicht deklarierten Elektroschocker und kämpft gegen die Zeit, um den Besitzer zu finden, bevor er das Flugzeug besteigt. In Port Huron könnte eine Röntgenaufnahme einen Strahlungsalarm ausgelöst haben. Und; am internationalen Flughafen von San Francisco ist ein indisches Paar, das mit Geschenken zur Goldenen Hochzeit reist, überrascht, dass diese nicht zollfrei sind. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Ein Zahnarzt aus Kiew hofft nach seiner Flucht aus der kriegszerrütteten Ukraine auf einen längeren Aufenthalt in den USA. An der Grenze zu Detroit sorgt ein Fall von Identitätsverwechslung für Aufsehen. Und; in Chicago wünscht ein metaphysischer Heiler einem CBP-Beamten gute Laune. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
1500 Euro Standgebühren pro Tag: Diese Ausgaben reissen ein grosses Loch in die Kasse der "Steel Buddies". Deshalb will Michael Manousakis die entkernte Luxusjacht, die er in Italien eingekauft hat, in einen anderen Hafen schleppen. Aber die geplante Aktion steht unter keinem guten Stern: Das Boot läuft voll Wasser und das Wetter spielt verrückt. Daheim in Deutschland wartet auf den Chef von "Morlock Motors" ein weiteres Problem. Wenn Michael für seine maroden T1-Busse aus Brasilien keine Abnehmer findet, droht ihm ein finanzielles Desaster. Würden Sie gerne ein U-Boot besitzen? Suchen Sie einen Helikopter oder einen Geländewagen? Dann sind Michael Manousakis und die Jungs von "Morlock Motors" die beste Adresse. Das Team kann alles beschaffen. Auf dem Firmengelände im Westerwald stehen bereits Hunderte von alten Militärfahrzeugen aus aller Herren Länder, vom Hummer H1 bis zum Oshkosh Navy 3000 Fire Truck. Diese Doku-Serie begleitet die Motor- und Mechanik-Experten bei ihrer weltweiten Suche nach ausrangierten Armeefahrzeugen, die alle liebevoll restauriert werden.
Beamte begegnen einem unergründlichen und mysteriösen Passagier, ein Mann überschreitet die gesetzliche Grenze für Zigaretten und der Zoll ist schockiert über den Inhalt von zwei Paketen aus Thailand. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Trotz Taschen voller gefälschter Waren stört sich ein Reisender nicht an den bohrenden Fragen der CBP. Eine Frau, die in Buffalo die Grenze überquert, gerät in eine missliche Lage. In Detroit wird ein Journalist, der in den USA Urlaub machen möchte, zu seinen beruflichen Aussichten interviewt. Und; in Boston wird ein Reisender mit rohem Geflügel im Gepäck wohl nicht abfliegen dürfen. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Nach der Rückkehr von einem Tropenurlaub werden zwei Frauen zu ihren Reiseplänen, ihrer Freundschaft und einem leeren Koffer befragt. In Detroit finden zwei Reisende, die in die USA einreisen möchten, ihren Arbeitsvertrag nicht. Und; Hund Baily hat einen tollen Tag. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Ein fataler Autounfall kostet nicht nur der Frau des US-Präsidenten Benjamin Asher das Leben, sondern auch den Leibwächter der Familie, Mike Banning, seinen Job. Von der Tragödie selbst unter Schock, verliert dieser damit vor allem seinen besten Freund. Monate vergehen. Während Banning in einem tristen Bürojob im Finanzministerium untergeht, hat der Präsident die wichtigsten Staatsmänner Südkoreas im Oval Office versammelt, um sich der sich zuspitzenden Krise zwischen Süd- und Nordkorea zu widmen. An seiner Seite: Verteidigungsministerin Ruth McMillan und Sprecher Trumbull. Was zu diesem Zeitpunkt niemand ahnt: Eine Gruppe terroristischer Nordkoreaner ist bereits im Begriff, sich der Problematik auf ihre eigene Weise anzunehmen. Als Touristen getarnt, aber bis an die Zähne bewaffnet, stürmt das Einsatzkommando das Weisse Haus und durchsiebt in einem Kugelhagel alles, was sich ihnen in den Weg stellt. Von den Schüssen in Alarmbereitschaft versetzt, ist Banning, dessen ungeliebter Arbeitsplatz sich in unmittelbarer Hörweite zum Ort des Geschehens befindet, bereits am Weg dorthin. Doch der Anblick, der sich dem ehemaligen Bodyguard bietet, ist unfassbar: Olympus has Fallen - Das weisse Haus ist gefallen. Ohne zu zögern begibt sich Banning mitten in die Gefahrenzone, um seiner alten und ungebrochenen Aufgabe zu folgen: Er will das Leben das Präsidenten und dessen Familie schützen...
Anastasia Steele und Milliardär Christian Grey haben einiges zusammen durchgemacht. Nach ihrem Kennenlernen in Fifty Shades of Grey wurde Ana in die SM-Szene eingeführt, trennte sich am Ende jedoch von ihrer grossen Liebe. In Fifty Shades of Grey 2 - Gefährliche Liebe erkannten beide, dass sie nicht voneinander lassen konnten und unternahmen einen neuerlichen Versuch, eine funktionierende Beziehung aufzubauen. Nun haben sich beide füreinander entschieden. Sie haben ein paar wunderbare Flitterwochen hinter sich und kehren nach Seattle zurück. Zwar muss Christian noch lernen, seinen Kontrollzwang zu überwinden, doch im Grossen und Ganzen haben er und Ana eine recht ausgeglichene Balance aus Sex und Liebe gefunden und er offenbart ihr sogar mehr Details aus seiner schlimmen Kindheit. Dann allerdings laufen die Ereignisse aus dem Ruder: Anas Vater Ray Steele hat einen schweren Unfall und liegt plötzlich im Koma, Anas früherer Boss Jack Hyde will seine Rachepläne endlich in die Tat umsetzen und dann passiert auch noch etwas, was den sonst starken Christian völlig aus der Fassung bringt...
Im Thriller Fall - Fear Reaches New Heights leben die Freundinnen Becky und Hunter ganz nach dem Motto der Furchtlosigkeit. Die beiden sind begnadete Kletterinnen. Doch mit dem Erklimmen eines mehrere hundert Meter hohen, ausser Betrieb genommenen Funkturms haben sie sich tödlich übernommen. Ohne Vorräte, den Elementen ausgesetzt und auf einem mehr als maroden Untergrund müssen sie irgendwie einen Weg nach unten finden.