premiumshopping.tv - Komfortables Einkaufen. Direkt aus der Schweiz. Hochwertige Produkte, exklusive Marken und attraktive Angebote. premiumshopping.tv - Ihr führendes Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz.
Gemüsebauer Niklaus bekommt seine erste Reitstunde, Hofdame Magdalena lockt Andreas beim Backen aus seiner Komfortzone und Conny und Lucas schmieden bereits Zukunftspläne. In der 20. Jubiläumsstaffel sind die Bäuerinnen und Bauern wieder auf der Suche nach der grossen Liebe. Ob auf der Gemüseplantage oder im Ausland auf dem Hof in Kanada - bei welchen Paaren funkt es?
Eine unangenehme Überraschung in einer Paketsendung aus Ägypten. Und; In einer Reisegruppe verstecken sich blinde Passagiere. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Ein Passagier ringt um Antworten - sind hier illegale Aktivitäten im Gange? Und; Ein gigantisches Verbrechen wird überführt. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Am Christchurch International Airport wird ein Kanadier kontrolliert - und prompt werden die Zöllner fündig. Ausserdem fällt den Beamten ein buntes Paket aus Uganda auf, und eine Frau aus den Philippinen tischt den Kontrolleuren Lügenmärchen auf ... Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Ein ziemlich temperamentvoller Mann aus China wird festgehalten, weil er zu viele Zigaretten im Gepäck hat. Ausserdem werden die Beamten bei einer Fracht mit Kupferdraht stutzig... Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Nahe der Grenze zu Chile geht peruanischen Beamten ein Mann ins Netz, der versucht, illegale Güter ins Nachbarland zu schmuggeln. Statt sich zu fügen, wird der Festgenommene auch noch aggressiv. Diese Dokuserie zeigt die Arbeit von Polizisten, Zollbeamten, Armeeangehörigen und der Einwanderungsbehörden, die täglich mit Drogenhandel, illegalem Grenzübertritt und anderen Delikten zu tun haben. Da sie es mitunter mit sehr gefährlichen Individuen und Organisationen zu tun haben, setzen sie des Öfteren auch ihr Leben aufs Spiel.
Ein junger Mann wird mit sieben Kilo Marihuana erwischt und reagiert überraschend gelassen auf die Festnahme. Derweil fällt an der Grenze zu Chile eine Frau mit einer unerlaubten Menge Bargeld auf. Diese Dokuserie zeigt die Arbeit von Polizisten, Zollbeamten, Armeeangehörigen und der Einwanderungsbehörden, die täglich mit Drogenhandel, illegalem Grenzübertritt und anderen Delikten zu tun haben. Da sie es mitunter mit sehr gefährlichen Individuen und Organisationen zu tun haben, setzen sie des Öfteren auch ihr Leben aufs Spiel.
Ein Passagier mit ungewöhnlichem Gepäck - ist es ein ausgeklügeltes Versteck? Und; Ein Sondereinsatzkommando kommt zum Einsatz vor Ort Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Eine sehr aufgeregte Passagierin - aber ihre Laune ändert sich bei der Durchsuchung ganz schnell. Und; Ein Mann kommt zum arbeiten nach Australien - mit einem Touristenvisum. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
In Christchurch herrscht höchste Alarmbereitschaft, als ein Paket aus Brasilien ankommt - auch die Hunde schlagen sofort an. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Im Río Guáitara wird eine Leiche gefunden. War es ein Unfall oder Mord? An der Grenze zwischen Kolumbien und Ecuador wird derweil eine Familie mit Waren angehalten, für die sie keine Papiere besitzt. Diese Dokuserie zeigt die Arbeit von Polizisten, Zollbeamten, Armeeangehörigen und der Einwanderungsbehörden, die täglich mit Drogenhandel, illegalem Grenzübertritt und anderen Delikten zu tun haben. Da sie es mitunter mit sehr gefährlichen Individuen und Organisationen zu tun haben, setzen sie des Öfteren auch ihr Leben aufs Spiel.
Neue Länder, neue Träume und Schweizer am Limit - von Marrakesch bis Koh Samui. In acht aufregenden Folgen begleitet 3+ Schweizerinnen und Schweizer, die alles hinter sich lassen, um ihren Traum im Ausland zu leben.
Auf Mallorca ist Eventmanagerin Farah Feuer und Flamme für ihr neuestes Tierschutz-Vorhaben, das sie «Projekt Noah» nennt. Wie Noah in der Arche möchte die Zürcherin möglichst vielen Tieren Platz für ein schönes Leben bieten. Um an das nötige Geld für die Immobilie zu kommen, hat Farah alles was Rang und Namen hat eingeladen, um bei ihrer Benefiz-Veranstaltung in einer Strandbar so viel Geld wie möglich für ihr Herzensprojekt zu sammeln. Die bekannte Sängerin Antonia aus Tirol, selbst grosse Tierschützerin, hat bereits einen Auftritt zugesichert. Sie wird für die anwesenden Gäste performen, ohne eine Gage zu verlangen. Bei den Vorbereitungen geht es sogar für die Eventmanagerin Farah hektisch zu und her und es beschleicht sie ein schlechtes Gefühl: Werden genügend Gäste ihrer Einladung folgen? Die drei Rapper von GLB (Good looking boys) träumen in Los Angeles vom grossen Durchbruch als Musiker. Den bevorstehenden Tag werden sie deshalb bestimmt nie mehr vergessen. Denn heute dürfen die drei Freunde in Los Angeles mit ihrem grossen Idol Al Walser einen Song aufnehmen. Die Aargauer Rapper werden den bereits bestehenden Song von Al Walser «das sin mir» mit schweizerdeutschem Rap ergänzen. Auch wenn der berühmte Liechtensteiner Sänger im Studio etwas auf sich warten lässt, sind die drei Jungs top motiviert. Denn die Musiker wissen ganz genau, dass es heute darum geht, Al Walser zu zeigen, was in ihnen steckt. Der Kopf der Band, Koray, getraut sich als erster hinters Mikrofon und liefert auf den Punkt ab. Der Grammygewinner Al Walser ist begeistert. Doch als das Band-Küken Pita an der Reihe ist, droht die Stimmung zu kippen. Mal für Mal muss Pita dieselben Zeilen immer wiederholen und wird immer nervöser. Wird der Rapper es schaffen, Al Walser doch noch von sich zu überzeugen? Die streng gläubige Patchwork-Familie von Luis und Suzanne möchte in Alaska eine Baumhaus-Lodge auf die Beine stellen. Damit müssten sie bald beginnen, da sie für die nächste Hauptsaison fertiggestellt sein sollte. Der erste Schritt dazu wird heute gemacht: Luis hat einen Bagger bestellt. Jeff, der Bagger-Vermieter zeigt Luis die wichtigsten Handgriffe und Funktionen der Baumaschine und schon bald kommt der Familienvater alleine zurecht. Luis freut sich über sein neues Spielzeug und möchte auch seinem Sohn John die Arbeit in der Natur näherbringen. So zeigt er ihm das Arbeiten mit Motorsäge und Bagger, als auf einmal Mutter Suzanna mit guten News aus dem Haus gerannt kommt: Sie hat im Internet ein Second-Hand Klavier gefunden, das sie sich schon heute Nachmittag anschauen können. Wird die Familie heute endlich ihr Traum-Klavier finden? Schweizer Auswanderer-Doku-Soap, die Protagonisten begleitet, die ihr Glück fernab der Heimat suchen.
In The Expendables 2 übernimmt diese Gruppe der Tollkühnen einen scheinbar einfachen Job, den ihnen Mr. zuschustert. Der Einsatz endet allerdings desaströs, als the Expendables auf einen feindlichen Söldnertrupp unter Anführung des fiesen Jean Vilain stossen. Um Vergeltung für einen ihrer verstorbenen Brüder zu suchen und Rache zu üben an Vilain, begeben sich die Expendables in Feindesland. Und eines ist sicher: Es wird kein Spaziergang.
Shut In erzählt die Geschichte der auf Kinder spezialisierten Psychologin Mary, die ein sehr zurückgezogenes Leben in einem ländlichen Teil von Neuengland führt und nur gelegentlich per Videochat Kontakt zu ihrem Kollegen Dr. Wilson hat. Ihr Ehemann Richard ist vor kurzem bei einem Autounfall gestorben und während sie selbst mit diesem Verlust nur schwer zurechtkommt, hat es ihren jugendlichen Sohn Steven noch schlimmer getroffen: Er ist seit dem Unfall nicht mehr ansprechbar und so verwendet die Mutter viel Zeit damit, ihr katatonisches Kind zu pflegen. Trotz allem nimmt Mary einen neuen jungen Patienten an, der seine Mutter verloren hat: Tom. Sie bietet ihm sogar an, für eine gewisse Zeit in ihrem Haus einzuziehen. Doch dann verschwindet der Junge eines Tages spurlos, Mary leidet zunehmend unter Schlafproblemen und Albträumen und als ein gefährlicher Wintersturm über die Gegend hinwegfegt, muss sie nicht nur ihn vor dem Fortgehen bewahren.