Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz - premiumshopping.tv
An ihrem letzten gemeinsamen Tag hat Bauer Markus im Kanton Bern etwas ganz Besonderes für seine Hofdame Marlies vorbereitet. Er möchte weiterhin viele schöne und atemberaubende Momente mit der 37-Jährigen erleben. Deshalb lässt er seinen Charme spielen und hofft darauf, sein Liebesglück zu finden. Im Kanton Obwalden möchte Jungbauer Fabian gleich mit zwei Überraschungen das Herz seiner reizenden Hofdame Cornelia nun gänzlich erobern. Vorher muss er Cornelia jedoch beweisen, dass er mit Pferden umgehen kann und ein leidenschaftlicher Reiter ist. Von den Überraschungen des attraktiven Bauern ist die Hofdame überwältigt und zu Tränen gerührt. Auch Jungbauer Rino aus der Toskana hat eine Überraschung für seine hübsche Hofdame Jessi geplant. Mit einem romantischen Picknick am Wasser und einem Glas Wein möchte er ihr Herz höher schlagen lassen und erfahren, wieso sie an jenem Morgen so distanziert zu ihm war. Wird der charmante Junggeselle erfahren, was Jessi für ihn empfindet, und wird er seinen ersten Kuss bekommen? Währenddessen ist das Knistern zwischen Bäuerin Manuela aus dem Kanton Thurgau und ihrem attraktiven Hofherrn Hanspeter förmlich spürbar. Auf ihrem gemeinsamen Motorradausflug führen die beiden nicht nur ein tiefgründiges Gespräch, sondern haben auch sehr viel Spass bei ihrem ersten Fotoshooting. Die Zweisamkeit hat die beiden sehr nahe gebracht. Schade nur, dass es der letzte Tag ist und nicht alle Aufgaben von Manuelas Liste erledigt worden sind... Im Kanton Bern fahren Bauer Christian und seine Hofdame Nelli das letzte Mal Modelleisenbahn. Nelli schätzt es sehr, dass Christian ein sympathischer und aufmerksamer Landwirt ist. Die 64-Jährige wünscht sich jedoch, dass er noch mehr Gefühle zulässt und hat deshalb ein Experiment geplant. Wird Nelli das Experiment gelingen? Ausserdem gibt es ein Wiedersehen mit Bauer Adrian aus dem Kanton Zürich. Anfang dieser Staffel hat es zwischen ihm und seiner sympathischen Hofdame Nadja gefunkt. Das verliebte Pärchen unternimmt weitere Schritte in eine gemeinsame Zukunft. Moderiert wird "Bauer, ledig, sucht..." vom sympathischen Appenzeller Marco Fritsche. Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Ein kolumbianischer Tanzlehrer wird auf Drogen durchsucht. Ausserdem machen die Beamten einen überraschenden Besuch in einem Lagerhaus, in dem sich illegale Arbeiter aufhalten sollen, und im Postzentrum bereitet ein Paket den Beamten Kopfschmerzen... Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Heute wollen die Beamten zwei Männer genauer unter die Lupe nehmen, die behaupten, miteinander verwandt zu sein. Sie scheinen zu viel für einen Kurzurlaub eingepackt zu haben und wirken nervös. Und ein verdächtiges Paket aus Indien erregt die Aufmerksamkeit zweier Zollbeamter. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Eine Britin, die ihren Freund besucht, hat einige interessante Dinge in ihrem Koffer: Neben einigen Runensteinen auch einen Stoff, denn die Beamten vorsichtshalber zum Drogentest schicken. Eine andere Frau hat einen Friseursalon im Gepäck. Und bei einem Soldaten finden die Beamten jede Menge Magazine, aber keine Waffe. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Am Flughafen Vancouver werden die Zollbeamten auf einen nervösen einreisenden Passagier aufmerksam, der kein Rückreiseticket hat. Er gibt zu, heroinsüchtig zu sein. Ausserdem wird eine Frau aus Utah in einem Mietwagen kontrolliert. Angeblich will sie nur ein paar Stunden in Kanada bleiben, um eine Freundin zu besuchen. Doch ihre Angaben machen die Beamten skeptisch. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Am Flughafen kommt ein Reisender auf Bejing an, der angeblich in Vancouver ist, um einen Scheck einzulösen - doch in seinem Koffer finden die Beamten versteckte Fächer. Ein Snowboarder bekommt bei der Einreise Probleme wegen seiner Vorstrafen. Und ein Student hat allerhand unbekannte Pillen bei sich. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Ein Kanadier, der aus Kuba zurückkehrt, erscheint den Zollbeamten verdächtig. Tatsächlich schlägt der Drogendetektor an ... Bei der Post wird ein Paket aus Frankfurt genauer unter die Lupe genommen - auch in diesem Fall vermuten die Kontrolleure Drogen. Und ein Koreaner, der in Kanada sein Studium fortsetzen will, wird von den Beamten befragt. Es stellt sich heraus, dass er aus einem anderen Grund aus Korea ausgereist ist. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Ein Australier wird durchsucht, die Beamten finden aber nichts, eine Razzia in einer Firma - haben einige der Arbeiter etwas zu verbergen? Und zwei Frauen haben einige Probleme, heil durch die Kontrollen zu kommen. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Am Flughafen Toronto befragen die Beamten auf eine Rückkehrerin aus Jamaika. Sie ist auffällig nervös - hat sie Drogen im Gepäck? Am Grenzübergang Huntington kontrollieren die Grenzbeamten einen Amerikaner, der Munition angemeldet hat. Er ist auf der Durchreise nach Alaska und erzählt bereitwillig, dass er ein grosser Waffennarr ist. Nun steht eine Untersuchung seines Wohnmobils an ... Das Marineteam des Grenzschutzes hat indes im Hafen von Vancouver alle Hände voll zu tun. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Am Flughafen von Vancouver ist ein Reisender aus der Slowakei eingetroffen, der kürzlich schon einmal für 14 Monate in Kanada war. Damals hatte er vergeblich versucht, eine Arbeitserlaubnis zu beantragen. Diesmal will er sechs Monate bleiben, um einen neuen Anlauf zu starten. Doch die Beamten haben Zweifel an seiner Aussage. In der Postzentrale von Vancouver fällt ein Paket aus Malaysia auf - die Beamten vermuten Drogenschmuggel. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Der gemeinsame Traumurlaub der ehrgeizigen Journalistin Robin und ihres Verlobten Frank Martin wird jäh unterbrochen, als sie für ein Fotoshooting nach Tahiti berufen wird. Der einzige Weg aber, wie sie zur Nachbarinsel gelangen kann, ist per Flieger. Und der wird ausgerechnet von dem draufgängerischen Quinn gesteuert, den sie so gar nicht ausstehen kann. Die beiden müssen sich wohl oder übel zusammentun und treten die Reise in dem veralteten Flieger an. Doch auf dem Weg zur nächsten Insel gerät das Duo in ein Unwetter und Quinn muss die Maschine notlanden, die daraufhin nicht mehr zu retten ist. Während sie versuchen, sich aus ihrer misslichen Lage zu befreien, begibt sich Frank auf die Suche nach seiner Verlobten. Das Abenteuer an einem der entlegensten Orte der Welt kann beginnen.
Gary Grobowski führt mit seinen beiden Brüdern ein Tourismusunternehmen, wo er als Tourguide arbeitet. Brooke Meyers arbeitet in einer Kunstgalerie für die exzentrische Marilyn Dean. Beide lernen sich während eines Chicago Cubs Spiels kennen. Sie verbringen eine perfekte Zeit miteinander und kaufen sich schliesslich auch eine Wohnung.Nach einem anstrengenden Familienabend platzt Brooke allerdings der Kragen, da Gary ihr zum wiederholten Male nicht beim Aufräumen der Küche helfen will. Sie kritisiert seine Unreife und seine mangelnde Bereitschaft, an ihrer Beziehung zu arbeiten. Gary ist genervt von ihrer kontrollierenden und perfektionistischen Art. Er möchte sich nach einem anstrengenden Arbeitstag entspannen. Brooke entschliesst sich, mit ihm Schluss zu machen und sucht Hilfe bei ihrer Freundin Addie, während Gary sich Trost bei seinem Kumpel Johnny Ostrofski holt.Zwei Seiten kristallisieren sich heraus und keine Partei ist bereit, die Wohnung aufzugeben. Gary heckt einen Plan aus, wie Brooke freiwillig aus der Wohnung auszieht. Er veranstaltet Strip-Poker-Abende und verhält sich mit Absicht wie ein Schwein. Brooke versucht Gary mit ihren attraktiven Dates eifersüchtig zu machen. Ihre Streiche werden immer fieser, bis einer der beiden schliesslich unter dem Druck zusammenbricht.
In Southport, North Carolina taucht eine mysteriöse junge Frau namens Katie auf. Sie vermeidet den Kontakt zu den anderen Einwohnern des Küstenorts und lebt dort sehr zurückgezogen. Doch dann lernt Katie den alleinerziehenden Vater Alex kennen. Die beiden kommen sich näher, doch Katie hat ein dunkles Geheimnis und ihre Vergangenheit lässt sie nicht los.