Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz - premiumshopping.tv
Nimal verrät Melina, warum er in seiner letzten Beziehung unehrlich war, Robin und Sabrina werden am Hoffest mit Fragen gelöchert und Fabian lernt seine Hofdame Anna kennen. Auf dem Land wird wieder geflirtet! Am 25. August fällt der Startschuss für die 18. Ausgabe der beliebten Kuppelshow «BAUER, LEDIG, SUCHT...» und die Bauern starten mit ihren Hofdamen in die Hofwochen. Nebst romantischen Dates und abenteuerlichen Ausflügen kommt natürlich auch die Hofarbeit nicht zu kurz. Bei welchen Paaren springen die Funken? Moderiert wird das Liebesabenteuer der Landwirte von Appenzeller Marco Fritsche, mit Unterstützung der charmanten Tessinerin Christa Rigozzi.
Beamte untersuchen eine Reisende aus Brasilien, die möglicherweise gegen ihr Visum verstösst, ein Kompressor aus Kenia frustriert die Beamten und eine Frau, die ungewöhnliche Statuen aus Indien mitbringt, weckt das Interesse der Grenzschutzbehörde. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Ein Südamerikaner behauptet, aufgrund einer Hochzeit in die USA einreisen zu wollen. Dabei verstrickt er sich jedoch in Widersprüche. Der Grenzbeamte nimmt den Mann daraufhin ganz genau unter die Lupe. Ausserdem: Einem Mann wird wegen Waffenbesitzes die Einreise nach Kanada verwehrt. Doch als die Ermittler seinen Wagen durchsuchen, finden sie neben einem Kaninchen auch noch jede Menge Cannabis. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Am Flughafen von Detroit werden die Grenzschützer auf einen Mexikaner aufmerksam, der angeblich zu Besuch in der Stadt ist. Bei der weiteren Befragung wird schnell klar, dass der junge Mann keine glaubhafte Auskunft über seinen Aufenthalt geben kann. Derweil untersuchen die Kollegen in Boston das Gepäck eines Amerikaners, der gerade aus Afrika kommt. In seinem Koffer finden sie neben einigen Zahnbürsten auch Lebensmittel, die nicht ohne Weiteres eingeführt werden dürfen. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Die Kriminalpolizei nimmt einen Privatpiloten auf dem Rückweg aus Amsterdam fest. Sie vermuten, dass er ein von Drogenhändlern eingesetzter Kurier ist. Ein junger Pakistani wird von U.I.F.-Agenten verhaftet, weil ihnen etwas Merkwürdiges in seinen Papieren auffällt. Ein Passagier hat Produkte aus dem Duty-Free-Shop gestohlen und U.I.F.-Agenten sind ihm auf der Spur. Die Serie zeigt die Arbeit von Grenzbeamten bei der Inspektion von Ladungen, die über den Flughafen die Grenze überschreiten. Die Agenten müssen sich der mühsamen Aufgabe stellen, nach illegalen Reisenden, Waffen und Schmuggelware zu suchen.
Der Verdacht der Kriminalpolizei fällt auf einen jungen Italiener, der häufig in die Niederlande reist. Sie sind sich sicher, dass hinter seinen häufigen Reisen eine illegale Aktivität steckt. Ein russischer Staatsbürger reist mit einem Einladungsschreiben einer italienischen Kunstakademie, doch das Datum darauf überzeugt die Agenten nicht. Die Entdeckung eines verlassenen Pakets in Terminal 3 löst eine Bombendrohung aus und aktiviert das Sicherheitsprotokoll. Die Serie zeigt die Arbeit von Grenzbeamten bei der Inspektion von Ladungen, die über den Flughafen die Grenze überschreiten. Die Agenten müssen sich der mühsamen Aufgabe stellen, nach illegalen Reisenden, Waffen und Schmuggelware zu suchen.
Ein amerikanisches Ehepaar gibt zu, zu Hause in Kalifornien medizinisches Marihuana konsumiert zu haben, und Beamte vermuten, dass sie möglicherweise versuchen, Drogen nach Australien zu schmuggeln. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Die Grenzschutzbeamten kontrollieren einen Afrikaner, der in die USA einreisen möchte. Angeblich will er einige Familienmitglieder in Chicago besuchen. Doch der Mann kann kein Rückfahrtticket vorweisen. Währenddessen nehmen die Kollegen am Flughafen in Detroit eine Brasilianerin genauer unter die Lupe, die für drei Wochen in den USA Urlaub machen will. Doch ihre Geschichte erscheint zweifelhaft. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Eine Gruppe von 15 Passagieren wird am Flughafen von Santa Cruz de la Sierra in Bolivien mit gefälschten Ausweisen abgefangen. Am grössten Frachtterminal Kolumbiens entdeckt ein Agent Kokain in einer Rohrzuckerlieferung. Am Grenzübergang zwischen Chile und Peru muss eine Frau beweisen, dass sie die 17000 Dollar, die in ihrer Kleidung versteckt waren, nicht illegal erlangt hat. Gelingt ihr dies nicht, verliert sie alles. Die Serie zeigt die Arbeit von Grenzbeamten bei der Inspektion von Ladungen, die über den Flughafen die Grenze überschreiten. Die Agenten müssen sich der mühsamen Aufgabe stellen, nach illegalen Reisenden, Waffen und Schmuggelware zu suchen.
TV24 zeigt ausgewählte Partien der Eishockey National League LIVE in Kooperation mit MySports.
TV24 zeigt ausgewählte Partien der Eishockey National League LIVE in Kooperation mit MySports.
Alle Zusammenfassungen der heutigen National League Partien - in Zusammenarbeit mit MySports.
Joel soll ein Haus aufbauen, das erdbebensicher ist - das bedeutet, er muss neben den üblichen Pfosten und Balken auch noch tausende Schrauben setzen. Währenddessen kümmert sich André um den Aufbau eines Holzrahmenhauses für seinen Neffen Stefen, der kräftig mitanpackt. Und Beat und Peter liefern sich ein Rennen in Seifenkisten, die sie zusammen mit ihren Kindern bauen. "Timber Kings" begleitet die Männer von Pioneer Log Homes, einem Unternehmen, das sich auf den Bau von exklusiven, Multimillionen-Dollar-Holzhütten spezialisiert hat. Neben Projekten in Nordamerika erhält das kanadische Unternehmen auch Aufträge aus Deutschland, England und Schottland. (Quelle: FS)
In dieser Episode von "Timber Kings" lassen die Pioneer-Jungs einige ihrer interessantesten und anstrengendsten Projekte Revue passieren. Sie berichten vom Wiederaufbau eines abgebrannten Blockhauses, einem ganz besonderen Berganwesen und einer luxuriösen Hütte am See. Ausserdem kommen die Kunden zu Wort, die den Aufbau ihrer Häuser aus ihrer Sicht erzählen. "Timber Kings" begleitet die Männer von Pioneer Log Homes, einem Unternehmen, das sich auf den Bau von exklusiven, Multimillionen-Dollar-Holzhütten spezialisiert hat. Neben Projekten in Nordamerika erhält das kanadische Unternehmen auch Aufträge aus Deutschland, England und Schottland. (Quelle: FS)
Der gut trainierte, aber in Ungnade gefallene New Yorker Polizist Andre Davis erhält die Chance, Vergebung zu erlangen. Er wird nämlich in eine stadtweite Jagd nach einem Polizistenmörder hineingezogen und beginnt langsam eine gewaltige Verschwörung aufzudecken, die eine Verbindung zwischen seinen Kollegen und einem einflussreichen kriminellen Imperium herstellt. Leider bedeutet das allerdings auch, dass er bald nicht mehr unterscheiden kann, wen er jagt und wer umgekehrt hinter ihm her ist. Wer ist ein Freund und wer ein Feind, wenn manche Cops mit den Gangstern gemeinsame Sache machen? Noch dazu ist Manhattan zum ersten Mal in der Geschichte von New York für die Hatz vollständig abgeriegelt und die einzigen Zugänge, die auf die Insel führen, sind die 21 Brücken der Innenstadt.