premiumshopping.tv - Komfortables Einkaufen. Direkt aus der Schweiz. Hochwertige Produkte, exklusive Marken und attraktive Angebote. premiumshopping.tv - Ihr führendes Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz.
Hofdame Katla trifft zum ersten Mal Beats Freunde, in Kanada schiessen Conny und Lucas mit scharfen Waffen und Andreas wagt einen Flirtversuch bei Hofdame Magdalena. In der 20. Jubiläumsstaffel sind die Bäuerinnen und Bauern wieder auf der Suche nach der grossen Liebe. Ob auf der Gemüseplantage oder im Ausland auf dem Hof in Kanada - bei welchen Paaren funkt es?
Ein amerikanischer Student ist zum Urlaub machen in Australien, aber es gibt Probleme. Und; Drogenschmuggler versuchen was ins Land zu schleusen, aber gegen die Drogenspürhunde haben sie keine Chance. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Heute gerät eine Brasilianerin in den Fokus der Beamten. Ausserdem beweist ein Passagier aus Sydney den richtigen Riecher ... Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
An der peruanisch-chilenischen Grenze untersuchen Beamte einen Bus und finden einen mit Kokain gefüllten Koffer. In Brasilien stossen ihre Kollegen indes auf eine Ladung nicht registrierter Waffen. Diese Dokuserie zeigt die Arbeit von Polizisten, Zollbeamten, Armeeangehörigen und der Einwanderungsbehörden, die täglich mit Drogenhandel, illegalem Grenzübertritt und anderen Delikten zu tun haben. Da sie es mitunter mit sehr gefährlichen Individuen und Organisationen zu tun haben, setzen sie des Öfteren auch ihr Leben aufs Spiel.
An der peruanischen Grenze kontrollieren Beamte eine Frau, die rund 7.000 Dollar mehr als erlaubt bei sich trägt. Ausserdem wird eine Familie mit einer zu grossen Menge Pflanzen angehalten. Diese Dokuserie zeigt die Arbeit von Polizisten, Zollbeamten, Armeeangehörigen und der Einwanderungsbehörden, die täglich mit Drogenhandel, illegalem Grenzübertritt und anderen Delikten zu tun haben. Da sie es mitunter mit sehr gefährlichen Individuen und Organisationen zu tun haben, setzen sie des Öfteren auch ihr Leben aufs Spiel.
Michael Manousakis hat in den USA einen Spartan Trailer eingekauft. In den Fünfzigerjahren genügte der Kult-Wohnwagen allerhöchsten Luxusansprüchen, aber der Zahn der Zeit hat an dem Vehikel deutliche Spuren hinterlassen. Der Ober-"Steel Buddy" will den Oldtimer gemeinsam mit der morlokschen Entourage an die amerikanische Ostküste überführen. 2500 Meilen quer durch die Vereinigten Staaten - ohne Probefahrt und ohne einen Plan B: Das klingt nach einem Abenteuertrip à la Manousakis. Haben Michael und seine Begleiter genug Werkzeug eingepackt? Würden Sie gerne ein U-Boot besitzen? Suchen Sie einen Helikopter oder einen Geländewagen? Dann sind Michael Manousakis und die Jungs von "Morlock Motors" die beste Adresse. Das Team kann alles beschaffen. Auf dem Firmengelände im Westerwald stehen bereits Hunderte von alten Militärfahrzeugen aus aller Herren Länder, vom Hummer H1 bis zum Oshkosh Navy 3000 Fire Truck. Diese Doku-Serie begleitet die Motor- und Mechanik-Experten bei ihrer weltweiten Suche nach ausrangierten Armeefahrzeugen, die alle liebevoll restauriert werden.
Die Entdeckung einiger verdächtiger Mitbringsel wirft kein gutes Licht auf eine Passagierin. Wie weit geht sie, um die Kontrolle zu beenden? Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Die Körpersprache eines Passagiers könnte ihn verraten. Und; Ein Passagier aus Ghana muss seine Beziehung unter Beweis stellen. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
In Christchurch kontrollieren die Beamten Prostituierte aus Hongkong und in der Poststelle kommen illegale Waffen an. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Ein Mann mit 50.000 Dollar nicht deklariertem Bargeld und Spuren von Drogen an den Händen geht den Beamten ins Netz. Derweil sucht die Polizei nach einem Mann, der seine Frau misshandelt haben soll. Diese Dokuserie zeigt die Arbeit von Polizisten, Zollbeamten, Armeeangehörigen und der Einwanderungsbehörden, die täglich mit Drogenhandel, illegalem Grenzübertritt und anderen Delikten zu tun haben. Da sie es mitunter mit sehr gefährlichen Individuen und Organisationen zu tun haben, setzen sie des Öfteren auch ihr Leben aufs Spiel.
Herzklopfen und Entscheidungen: Cécile und Thomas planen die Zukunft, Röbi überrascht Gabi, Jonny schwankt zwischen Hofdame und Flugangst und Olga will Theo aus der Reserve locken. In der 21. Staffel suchen Bäuerinnen und Bauern wieder die grosse Liebe. Vom Erlebnishof in der Schweiz bis zur Ranch in Kanada: Wer findet die Liebe auf dem Land?
Romano sorgt für einen peinlichen Patzer, zwischen Cécile und Roger fehlt es an Funken, und Nina startet einen mutigen Neuanfang bei «First Dates». Moderator Maximilian Baumann begrüsst Singles auf der Suche nach der Liebe im First Dates Restaurant. Blind-Dates, überraschende Momente und die Hoffnung auf den perfekten Match - wer findet sein Glück?
Ben ist ein sympathischer, aber etwas chaotischer Faulenzer, der in den Tag hineinlebt und gemeinsam mit seinen Freunden eine eher unprofitable Internetfirma betreibt. Alison ist eine attraktive Fernsehjournalistin, die soeben zur Moderatorin befördert wurde. Als sie ihre Beförderung gebührend feiert, hat sie einen One-Night-Stand mit Ben. Acht Wochen später stellt sie fest, dass sie schwanger ist. Um dem Kind eine Familie bieten zu können, versucht sich das ungleiche Paar zu arrangieren und die Schwangerschaft gemeinsam durchzustehen...
Von aussen betrachtet sieht die australische Strasse ganz normal aus und könnte sich im Vorort jeder grösseren Stadt befinden. Wer jedoch einen Blick hinter die Kulissen wirft, kann hier Erstaunliches entdecken: Eine Frau will endlich ihre gefährlichen Fantasien ausleben, die ihr Partner allerdings nur schwer befriedigen kann. Bei einem anderen Ehepaar laufen die Experimente im Bett ganz aus dem Ruder, während eine dritte Ehefrau nur Lust am Schmerz ihres Angetrauten empfindet. Eine Call-Center-Mitarbeiterin probiert sich eher unfreiwillig im Telefonsex aus. Der mysteriöse neue Nachbar verbindet dabei die unterschiedlichen Einblicke zu einem Ensemble-Film über Beziehungen, Tabu-Brüche, Liebe und Momente der kurzen sexuellen Ekstase.