Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz - premiumshopping.tv
Gemüsebauer Niklaus bekommt seine erste Reitstunde, Hofdame Magdalena lockt Andreas beim Backen aus seiner Komfortzone und Conny und Lucas schmieden bereits Zukunftspläne. In der 20. Jubiläumsstaffel sind die Bäuerinnen und Bauern wieder auf der Suche nach der grossen Liebe. Ob auf der Gemüseplantage oder im Ausland auf dem Hof in Kanada - bei welchen Paaren funkt es?
Auffällige Details bereiten einer amerikanischen Designerin Probleme. Und; einem Paradiesvogel werden ernste Fragen gestellt. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Zwei nervöse Männer werden befragt - die Beamten befürchten eine dunkle Verbindung. Und; ein schockierendes Röntgenbild zwingt zur Evakuierung des Flughafens. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Zwei Studenten aus Saudi-Arabien haben Knallkörper in ihrem Gepäck. Sie behaupten, nichts davon gewusst zu haben... Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Drogen-Schmuggler liefern sich einen Showdown mit den Zollbeamten. In Schiffscontainern finden die Kollegen bio-chemisch bedenkliche Substanzen. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Die Beamten haben es diesmal mit allerhand Getier zu tun. Einer ihrer Spürhunde wittert eine giftige australische Spinne in der Gepäckausgabe, und zwei 500 kg schwere australische Krokodile werden nach Neuseeland umgesiedelt. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
In den Häfen von Auckland stossen die Beamten vom Zoll auf viel Sperrholz, Stoff und ein dreistes Drogenversteck. Und auch die Kollegin in Albany ist erstaunt über den nie versiegenden Einfallsreichtum krimineller Schmuggler. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
In Sydney wird ein bulgarischer Bauer befragt. Er gibt an, die letzten Wochen drei Kontinente bereist zu haben, um schwimmen gehen zu können. Doch er hat überhaupt keine Badekleidung im Gepäck, dafür aber ein Keyboard ... Ausserdem gerät ein Paar, das gerade aus den USA eingereist ist, in Schwierigkeiten: Sie haben so einige unangemeldete Waren im Gepäck. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
In dieser Folge schnüffelt Drogenspürhund Karma voll ins Schwarze. Und ein Beamter zeigt uns, mit welch hinterhältigen Verstecken Drogenschmuggler heute arbeiten. Verbotene Naturmedizin lässt sich wunderbar in Teebeuteln verbergen. Doch kann das unentdeckt bleiben? Ausserdem haben unsere Beamten mit mehr Tieren zu tun, als ihnen lieb ist - grossen und kleinen. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Die Beamten bekommen diesmal einen Landepanzer aus dem zweiten Weltkrieg, vier Rennpferde und eine Zuchtstute, die Wanderschuhe einer Weihnachtselfe, Killerdolche, tonnenweise Auktionsware und eine Tüte mit hungrigen Rüsselkäfern zu sehen. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Vegane Kondome und Koffeinkaugummis: Die Gründer dieser Start-ups hauen die Löwen um. Was macht sie so besonders? Die Entwickler einer Immobiliensoftware dagegen kassieren einen heftigen Abrieb. Geniale Geschäftsideen und kreative Pitches: «DIE HÖHLE DER LÖWEN SCHWEIZ» geht in die siebte Staffel. Besonders bemerkenswerte Innovationen gibt es für Eltern, Fondueliebhaber und Fussballfans.
Ein Katzentor, das sich schliesst, sobald die Katze mit Beute hineinkommen will, Bikinis aus Fischernetzen, dreidimensionale Klangwelten und vieles mehr: Welche Ideen gefallen den Löwen am besten? Engagierte Jungunternehmerinnen und -unternehmer versuchen erfolgreiche Geschäftsleute - die Löwen - von ihren Business-Ideen zu überzeugen, um ein Investment zu bekommen.
Seitdem Ranger dem Apachen-Häuptling Abahachi das Leben gerettet hat, besteht zwischen den beiden sehr unterschiedlichen Männern eine Blutsbruderschaft. Ihr neues Abenteuer beginnt, als Abahachi sich auf eine Schatzkarte besinnt, die zu einem grossen Schatz führt. Zu dumm, dass die Karte in vier Teile geteilt ist und Abahachi nur ein Viertel besitzt. Auf der Suche nach den anderen Teilen treffen sie auf Abahachis schwulen Zwillingsbruder Winnetouch und die schöne Bardame Uschi, der Ranger sofort verfällt. Doch auch der böse Santa Maria hat von der Schatzkarte Wind bekommen und macht sich nun seinerseits auf die Suche.