Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz - premiumshopping.tv
Niklaus trifft auf seine zwei potenziellen Hofdamen, Katla ist bei ihrer Traktorfahrstunde mit Beat ordentlich nervös und ein Hofherr möchte unerwartet abreisen - warum wohl? In der 20. Jubiläumsstaffel sind die Bäuerinnen und Bauern wieder auf der Suche nach der grossen Liebe. Ob auf der Gemüseplantage oder im Ausland auf dem Hof in Kanada - bei welchen Paaren funkt es?
Auffällige Details bereiten einer amerikanischen Designerin Probleme. Und; einem Paradiesvogel werden ernste Fragen gestellt. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Zwei Studenten aus Saudi-Arabien haben Knallkörper in ihrem Gepäck. Sie behaupten, nichts davon gewusst zu haben... Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Ein Hawaiianer bringt durch eine Handvoll Avocados im Gepäck die Zollbeamten gegen sich auf. Unterdessen lügt ein rumänisches Paar den Grenzern schamlos ins Gesicht. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Die Beamten haben es diesmal mit allerhand Getier zu tun. Einer ihrer Spürhunde wittert eine giftige australische Spinne in der Gepäckausgabe, und zwei 500 kg schwere australische Krokodile werden nach Neuseeland umgesiedelt. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Originale in ölverschmierten Overalls und Sammlerstücke, die man nicht beim Händler um die Ecke kaufen kann: Die "Steel Buddies" bringen im Westerwald tonnenschwere Vehikel auf Vordermann, um die ausrangierten Kolosse mit Profit weiterzuverkaufen. In der achten Staffel wollen die Mechanik-Experten mit amerikanischen Schulbussen, einem T-28-Oldie-Flieger und einem Amphibienfahrzeug Gewinne einfahren. Aber die stahlharten Geschäfte bringen die Truppe ordentlich ins Schwitzen. Und wie schlägt sich Firmenboss Michael Manousakis beim Schatztauchen in der Nordsee? Würden Sie gerne ein U-Boot besitzen? Suchen Sie einen Helikopter oder einen Geländewagen? Dann sind Michael Manousakis und die Jungs von "Morlock Motors" die beste Adresse. Das Team kann alles beschaffen. Auf dem Firmengelände im Westerwald stehen bereits Hunderte von alten Militärfahrzeugen aus aller Herren Länder, vom Hummer H1 bis zum Oshkosh Navy 3000 Fire Truck. Diese Doku-Serie begleitet die Motor- und Mechanik-Experten bei ihrer weltweiten Suche nach ausrangierten Armeefahrzeugen, die alle liebevoll restauriert werden.
Zwei nervöse Männer werden befragt - die Beamten befürchten eine dunkle Verbindung. Und; ein schockierendes Röntgenbild zwingt zur Evakuierung des Flughafens. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
In den Häfen von Auckland stossen die Beamten vom Zoll auf viel Sperrholz, Stoff und ein dreistes Drogenversteck. Und auch die Kollegin in Albany ist erstaunt über den nie versiegenden Einfallsreichtum krimineller Schmuggler. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Heute beehrt der berühmte neuseeländische Überlebenskünstler Davey Hughes den Flughafen Auckland und damit auch die Biosicherheitsbehörde. Wie so oft hat er allerlei Kuriositäten und Jagdtrophäen dabei, die er den staunenden Beamten vorzeigen muss. Der Zoll hat es währenddessen mit einer Chinesin zu tun, bei der der Verdacht besteht, wegen illegaler Arbeit einreisen zu wollen. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Die ersten Hofwochen starten: Gabi testet ihre Männer mit einer Heu-Challenge, Cécile lässt ihre Gäste Schweine jagen und David setzt Christas Flirttipps in die Tat um. In der 21. Staffel suchen Bäuerinnen und Bauern wieder die grosse Liebe. Vom Erlebnishof in der Schweiz bis zur Ranch in Kanada: Wer findet die Liebe auf dem Land?
Julia erscheint im Prinzessinnenkleid, Filippo in Flip-Flops, Florian kommt ins Schwitzen und Isabella wagt sich auf ihr erstes Blind-Date. Bei wem knistert es und wer erlebt eine böse Überraschung? Moderator Maximilian Baumann begrüsst Singles auf der Suche nach der Liebe im First Dates Restaurant. Blind-Dates, überraschende Momente und die Hoffnung auf den perfekten Match - wer findet sein Glück?
Im Jahre 2054 hat die Menschheit den Mars besiedelt. 250 Jahre später kehren die Nachkommen der ersten Siedler zurück. Ihr Ziel ist es, die Erde zu erobern und deren Bewohner zu vernichten. Und tatsächlich scheint die Lage aussichtslos: Die Invasion hat begonnen. Königin Metapha befiehlt dennoch, "nicht den Sand in den Kopf zu stecken". Denn es gibt eine letzte Hoffnung: Die Besatzung des "(T)Raumschiff Surprise" muss auf einer Zeitreise die Besiedlung des Mars rückgängig machen. Die Crew hat allerdings eine sehr viel dringendere Mission: Sie steckt mitten in der Vorbereitung ihrer Tanznummer für die Miss-Waikiki-Wahl und nimmt deshalb nur sehr widerwillig ein Taxi zur Erde.