Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz - premiumshopping.tv
Auf den Höfen unserer Bauern ist die erste Nacht mit Hofdamenbesuch vergangen. In Bern bei Bauer Hans B. startet der Tag besonders früh. Um 4:30 Uhr hüpft der arbeitsame 41-Jährige aus den Federn. Hofdame Simone hat sich wohl schon daran gewöhnt, dass bei Hans B. die Arbeit über alles geht. Doch sie lässt nicht locker und bietet ihm eine Massage an. Wird der Workaholic das verlockende Angebot annehmen? Fischbauer Thierry weiht seine Hofdame Elisabeth heute in das Geheimnis der Fischzucht ein. Ohne Skrupel zeigt der Berner ihr, wie man die Fische tötet und ausnimmt. Ob die Zürcherin damit umgehen kann, einen Fisch mit blosser Hand zu töten? Nachdem Ziegenbauer Adrian von seiner Hofdame Cornelia leider sitzen gelassen wurde, darf er heute endlich Hofdame Sabrina bei sich auf dem Hof empfangen. Die beiden lernten sich auf der Stubete kennen. Adrian punktet schon zu Beginn mit seinen süssen Lämmlein, die über Nacht geboren wurden. Cowboy Roger gibt seiner Hofdame Stefanie einen Einblick in die Arbeit als Bestatter. Die 32-Jährige darf beim Herrichten eines Sarges helfen. Später geht es auf einen Ausritt mit den Pferden, der sie zu einem romantischen Chalet führt, wo sie die Nacht verbringen werden. Schweinebauer Thomas hat vergessen das Frühstück einzukaufen. Ob ihm seine Hofdame Christina beim gemeinsamen Bad im hauseigenen Whirlpool diesen Fauxpas vergeben wird? Frauenheld Hans W. möchte alles etwas schneller angehen, als dies seine Hofdame Veronika wünscht. Doch die 59-Jährige weiss genau, wie sie mit dem Casanova geschickt umgehen muss. Am Abend führt der Berner Bauer seine Hofdame zum Tanzen aus. Wie werden seine anderen Tanzpartnerinnen auf die neue Frau an seiner Seite reagieren? Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Die Beamten vom Zoll gehen seltsamen Verpackungsmethoden von geheimnisvollen Waren in Paketen und sogar Kleidungsstücken auf den Grund. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Heute beehrt der berühmte neuseeländische Überlebenskünstler Davey Hughes den Flughafen Auckland und damit auch die Biosicherheitsbehörde. Wie so oft hat er allerlei Kuriositäten und Jagdtrophäen dabei, die er den staunenden Beamten vorzeigen muss. Der Zoll hat es währenddessen mit einer Chinesin zu tun, bei der der Verdacht besteht, wegen illegaler Arbeit einreisen zu wollen. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Ein schneller Swift erregt Aufmerksamkeit; Platte Reifen ruinieren die Weihnachtsstimmung. Seit 1999 gehen Filmteams mit neuseeländischen Verkehrspolizisten auf Streife und sind mit ihren Kameras hautnah dabei, wenn die Beamten Routinekontrollen durchführen, illegale Autorennen vereiteln oder flüchtige Verkehrssünder verfolgen. Aber auch Drogendealer, Terroristen und Diebe gehören zur "Kundschaft" der Polizisten in den gelb-leuchtenden Dienstjacken, die in ihrem Arbeitsalltag oft auch in gefährliche Situationen geraten. Die Reportage-Reihe greift dabei auch auf Filmmaterial zurück, dass die fest installierten Kamerasysteme der Verkehrsüberwachung aufzeichnen.
Ein Betonmischer rutscht aus und dreht sich; Ein betrunkener Fahrer will sich mit der Polizei prügeln; Autos müssen aus einem Überschwemmungsgebiet entfernt werden. Seit 1999 gehen Filmteams mit neuseeländischen Verkehrspolizisten auf Streife und sind mit ihren Kameras hautnah dabei, wenn die Beamten Routinekontrollen durchführen, illegale Autorennen vereiteln oder flüchtige Verkehrssünder verfolgen. Aber auch Drogendealer, Terroristen und Diebe gehören zur "Kundschaft" der Polizisten in den gelb-leuchtenden Dienstjacken, die in ihrem Arbeitsalltag oft auch in gefährliche Situationen geraten. Die Reportage-Reihe greift dabei auch auf Filmmaterial zurück, dass die fest installierten Kamerasysteme der Verkehrsüberwachung aufzeichnen.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Ob mutwillig versteckt oder nicht: Auf die Einfuhr von frischen Nahrungsmitteln steht eine Strafe - das müssen manche Passagiere auf die harte Tour lernen. Und auch digitale Güter dürfen nicht unbeschränkt nach Neuseeland eingeführt werden - ganz besonders dann, wenn es sich um illegales, anstössiges Material handelt ... Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Ein unter Drogen stehender Fahrer auf der North Western ist kurz davor, ohnmächtig zu werden; Ein Motorrad wird seitlich gerammt, aber wer ist schuld?; Wenn der Totalschaden am Van auch bedeutet, das Zuhause verloren zu haben. Seit 1999 gehen Filmteams mit neuseeländischen Verkehrspolizisten auf Streife und sind mit ihren Kameras hautnah dabei, wenn die Beamten Routinekontrollen durchführen, illegale Autorennen vereiteln oder flüchtige Verkehrssünder verfolgen. Aber auch Drogendealer, Terroristen und Diebe gehören zur "Kundschaft" der Polizisten in den gelb-leuchtenden Dienstjacken, die in ihrem Arbeitsalltag oft auch in gefährliche Situationen geraten. Die Reportage-Reihe greift dabei auch auf Filmmaterial zurück, dass die fest installierten Kamerasysteme der Verkehrsüberwachung aufzeichnen.
TV24 zeigt ausgewählte Partien der Eishockey National League LIVE in Kooperation mit MySports.
TV24 zeigt ausgewählte Partien der Eishockey National League LIVE in Kooperation mit MySports.
TV24 zeigt ausgewählte Partien der Eishockey National League LIVE in Kooperation mit MySports.
Seit den Anfängen der Menschheit blicken wir in den Himmel und beneiden die Vögel um ihre Fähigkeit, zu fliegen. Glücklicherweise gibt es mutige Wissenschaftler, die es immer wieder aufs Neue wagen die Grenzen der Schwerkraft zu überwinden. Sie alle haben eines gemeinsam, sie wollen immer höher, weiter und schneller in luftige Höhen aufzusteigen. Stählerne Kolosse wie die C5 Galaxy, mit ihrer enorm hohen Ladekapazität, übersteigen dennoch immer wieder unsere Vorstellungskraft. Denn wie ist es möglich, dass ein Flugzeug dieser Grösse überhaupt in die Luft aufsteigt? Oder wie hat es das Airbus-Tankflugzeug geschafft die Luftfahrt zu revolutionieren? Wie kann man nicht nur ein, sondern zwei Kampfflugzeuge in Tausenden von Metern Höhe sicher auftanken? Ein Blick ins Innere dieser faszinierenden Drachen der Lüfte beantwortet diese Fragen und lüftet noch mehr Geheimnisse der Luftfahrt. Dokumentationsreihe über einige der ausgeklügelsten Maschinen, die die Menschheit jemals gebaut hat - egal, ob zum Einsatz zu Land, zu Wasser oder in der Luft gedacht.
Jetzt geht es um die Wurst! Während Historikerin Ruth in Erfahrung bringt, wie der Hot Dog in den USA zum Verkaufsschlager wurde, lässt sich Gregg den aufwendigen Fertigungsprozess näherbringen. Gregg Wallace, Cherry Healey und Ruth Goodman blicken hinter die Kulissen von Fabriken, in denen drei der beliebtesten Lebensmittel der Briten hergestellt werden: Brot, Schokolade und Milch. Die Moderatoren veranschaulichen zudem, wie sich die Produktion der Produkte im Laufe der Jahrzehnte entwickelt hat.
Der frisch aus dem Knast entlassene Russell (Garrett Hedlund) lebt in einer Kleinstadt im südlichen US-Bundesstaat Mississippi, wo Gerechtigkeit und Gesetz zwei gänzlich unterschiedliche Dinge zu sein scheinen. Der Ex-Häftling versucht sich irgendwie eine neue, vor allem legale Existenz aufzubauen und hofft dabei auch auf die Hilfe seines Vaters Mitchell (Mel Gibson). Da tritt plötzlich Maben (Willa Fitzgerald) in sein Leben und es dauert nicht lange, bevor sich der Alltag des jungen Mannes ganz gehörig verkompliziert. Die obdachlose Mutter der kleinen Annalee (Pyper Braun) ist nämlich auf der Flucht. Musste sie doch einen Polizisten (Shiloh Fernandez) in Notwehr erschiessen, der versucht hatte, sie zu vergewaltigen. Und dann wäre da auch noch Larry (Ryan Hurst), der glaubt, dass Russell vor Jahren sein Leben zerstört hätte, und ist nun auf Rache aus ...