 05:00
        05:00
     06:00
        06:00
     09:00
        09:00
     11:00
        11:00
    premiumshopping.tv - Komfortables Einkaufen. Direkt aus der Schweiz. Hochwertige Produkte, exklusive Marken und attraktive Angebote. premiumshopping.tv - Ihr führendes Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz.
 12:15
        12:15
    Im Kanton Thurgau lässt Bauer Ralph seiner Lorena keine Zeit zum Luft holen, denn es geht actionreich weiter. Heute steht nämlich Wakeboarden auf dem See an. Ob die beiden endlich auf derselben Wellenlänge gleiten? Da der schüchterne Hühnerbaron Christian aus dem Kanton Solothurn bei seiner Hofdame Claudia nicht richtig in die Gänge kommt, helfen seine Schwestern nach und reden ihm ins Gewissen, mal auf's Gaspedal zu treten. Daraufhin nimmt er Claudia mit in eine Karaokebar. Ob die Musik dem Hühnerbaron hilft seine Schüchternheit endlich zu überwinden? Auch der Luzerner Biosphären-Cowboy Anton verlässt sich ganz auf die Macht der Musik. Nach einem kurzen Umstyling geht's für ihn und sein Cowgirl Iris nämlich zum Line Dance. Anton hofft, seine grosse Leidenschaft mit Iris teilen zu können und mit ihr durch die Nächte zu tanzen. Im Kanton Freiburg tut sich so einiges und Hofdame Angela wirbelt alles durcheinander. Dabei hat Cyrill doch alle Hände voll zu tun, die Eröffnung seiner Metzgerei vorzubereiten... Bei Bauer Köbu im Kanton Bern geht's gemütlicher zu und her: Seine Hofdame Barbara lebt sich immer mehr ein. Heute brauen die beiden sogar schon ein Liebeselixier zusammen und testen die Wirkung auch gleich aus. Nicht ganz so glücklich verläuft die Hofwoche im Kanton St. Gallen bei Älpler Jeroen. Hofherr Ingo konnte das Feuer in dessen Herzen leider nicht entfachen und muss nun seine Koffer packen. Ein neuer Auftrag für Amor Fritsche. Ob er das nächste Mal besser trifft? Moderiert wird "Bauer, ledig, sucht..." vom sympathischen Appenzeller Marco Fritsche. Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
 14:35
        14:35
    Ein gewaltiger "Der Herr der Ringe"-Fan wird zu dem Inhalt seines Koffers befragt. Da er bereits von Südafrika nach Sao Paulo geflogen ist, werden die Sicherheitsbehörden auf ihn aufmerksam. Indes hat ein älterer koreanischer Mann Probleme bei der Einreise, und die Beamten befürchten, dass er nicht alleine ist. Ein anderes Paar sieht eine Untersuchung bei seiner Abreise nicht ein. Doch Röntgenaufnahmen bestätigen das Misstrauen der Beamten. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
 15:00
        15:00
    Ein mittelloser Passagier aus Prag fällt dem Zoll durch seine mangelnde Hygiene auf. Als ein anderer Passagier zielstrebig zum Gepäckband läuft, macht er sich verdächtig. Sein Gepäck wird auf Rauschgifte untersucht und die Beamten erhalten wird tierische Unterstützung. Auch ein dritter Passagier hat sich am Gepäckband auffällig gemacht. Die Tests sind auffällig, doch dann zeigt der Befragte den Behörden einen rasch auftretenden Ausschlag. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
 15:30
        15:30
    In Michigan deckt eine Hundestaffel ein Verbrechen auf. Am Detroit Metro Airport wird blutbeflecktes Gepäck gefunden, und ein Paket in Kohlepapier erregt die Aufmerksamkeit der Officers. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
 16:00
        16:00
    Die Beamten kontrollieren eine junge Frau, die angibt, lediglich Kosmetikartikel in ihrem Gepäck mitzuführen. Als die Ermittler ihren Koffer öffnen, entdecken sie allerdings einige Spritzen. Währenddessen nimmt eine Kollegin am Flughafen von Boston ein Pärchen aus Vietnam ins Visier, das eine grosse Menge Bargeld dabeihat. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
 16:30
        16:30
    Eine nächtliche Patrouille an der nördlichen Grenze Mexikos verfolgt ein Auto, das Drogen und Waffen transportiert. In Südamerika und Kolumbien werden ebenfalls Schmuggelversuche durch Grenzkontrollen und Spürhunde aufgedeckt. Die Serie zeigt die Arbeit von Grenzbeamten bei der Inspektion von Ladungen, die über den Flughafen die Grenze überschreiten. Die Agenten müssen sich der mühsamen Aufgabe stellen, nach illegalen Reisenden, Waffen und Schmuggelware zu suchen.
 17:05
        17:05
    In Tijuana wird ein Mann wegen Drogenhandels verhaftet, nachdem Beamte Crystal Meth in seinem Paket entdecken. Am Flughafen in Kolumbien wird ein Passagier mit Drogen im Gepäck erwischt, obwohl er behauptet, es sei für die Universitätsgebühren seiner Tochter. In Chile werden zwei Freunde festgenommen, die angeblich als Touristen eingereist sind, aber tatsächlich illegal während der Erntesaison arbeiten wollten. Die Serie zeigt die Arbeit von Grenzbeamten bei der Inspektion von Ladungen, die über den Flughafen die Grenze überschreiten. Die Agenten müssen sich der mühsamen Aufgabe stellen, nach illegalen Reisenden, Waffen und Schmuggelware zu suchen.
 17:40
        17:40
    Ein illegales Schiff läuft auf einem Riff auf Grund, nachdem sich ein Zollschiff der Verfolgung angeschlossen hat. Ein koreanischer Passagier macht während eines Einwanderungsgesprächs einen unanständigen Vorschlag. Ein "Weight Watcher" der Poststelle macht sich auf die Suche nach einer geheimen Zutat in Suppendosen. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
 18:10
        18:10
    Wenn ein chinesischer Passagier seine Karten auf den Tisch legt, wird der Zoll seinen Bluff aufdecken? Ein 60.000-Dollar-Ferrari kann Inhalte verbergen, die hundertmal so viel wert sind. Geheime Zutaten in einigen Suppendosen könnten einen Passagier in sehr heisses Wasser setzen. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
 18:40
        18:40
    In Chicago finden die Beamten eine Machete im Koffer eines Passagiers. Währenddessen überprüfen die Grenzschützer in Michigan eine alte Frau, die möglicherweise illegal in das Land einreisen möchte ... An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
 19:10
        19:10
    In dieser Episode überwachen Sicherheitsbeamte an verschiedenen internationalen Flughäfen und Grenzstädten verdächtige Passagiere und Fahrzeuge. Sie entdecken verbotene Produkte und Drogen sowie illegale Einwanderer:innen, die versuchen, die Grenzen zu überqueren. In Mexiko wird zudem eine Anti-Gang-Operation durchgeführt, bei der zwei verdächtige Männer mit Gang-Tattoos festgenommen werden. Die Serie zeigt die Arbeit von Grenzbeamten bei der Inspektion von Ladungen, die über den Flughafen die Grenze überschreiten. Die Agenten müssen sich der mühsamen Aufgabe stellen, nach illegalen Reisenden, Waffen und Schmuggelware zu suchen.
 19:40
        19:40
    Hockey haut dich um! Verfolge die spektakulärsten Partien der höchsten Schweizer Spielklasse LIVE auf TV24 und 3+.
 20:00
        20:00
    Hockey haut dich um! Verfolge die spektakulärsten Partien der höchsten Schweizer Spielklasse LIVE auf TV24. Hockey haut dich um! Verfolge die spektakulärsten Partien der höchsten Schweizer Spielklasse LIVE auf TV24 und 3+.
 22:45
        22:45
    Bergbau war in der Vergangenheit ein gefährliches und teures Unterfangen. Doch mit Hilfe von gigantischen Maschinen und smarter Ingenieurskunst überwinden wir heute Hindernisse, die noch vor ein paar Jahren unüberwindbar erschienen. Auch in anderen Bereichen gibt es Fortschritte: von getriebelosen Mühlenantrieben, über Sprengstoffräumfahrzeuge bis hin zu riesigen Metall-Schreddern. Dokumentationsreihe über einige der ausgeklügelsten Maschinen, die die Menschheit jemals gebaut hat - egal, ob zum Einsatz zu Land, zu Wasser oder in der Luft gedacht.
 23:40
        23:40
    Die Winter-Saison bringt zwei neue Aufträge für Sommerhäuser. Während Peter und sein Team in Alberta im Einsatz sind, reisen Bryan junior und seine Jungs in den Norden Alaskas. Beat und Joel zimmern dagegen etwas ganz anderes zusammen: eine mörderische Rampe für Mountainbike-Sprünge. Ob die beiden sich trauen, ihr Werk selbst einzuweihen? "Timber Kings" begleitet die Männer von Pioneer Log Homes, einem Unternehmen, das sich auf den Bau von exklusiven, Multimillionen-Dollar-Holzhütten spezialisiert hat. Neben Projekten in Nordamerika erhält das kanadische Unternehmen auch Aufträge aus Deutschland, England und Schottland. (Quelle: FS)
 00:40
        00:40
    Bergbau war in der Vergangenheit ein gefährliches und teures Unterfangen. Doch mit Hilfe von gigantischen Maschinen und smarter Ingenieurskunst überwinden wir heute Hindernisse, die noch vor ein paar Jahren unüberwindbar erschienen. Auch in anderen Bereichen gibt es Fortschritte: von getriebelosen Mühlenantrieben, über Sprengstoffräumfahrzeuge bis hin zu riesigen Metall-Schreddern. Dokumentationsreihe über einige der ausgeklügelsten Maschinen, die die Menschheit jemals gebaut hat - egal, ob zum Einsatz zu Land, zu Wasser oder in der Luft gedacht.
 01:45
        01:45
    Die Winter-Saison bringt zwei neue Aufträge für Sommerhäuser. Während Peter und sein Team in Alberta im Einsatz sind, reisen Bryan junior und seine Jungs in den Norden Alaskas. Beat und Joel zimmern dagegen etwas ganz anderes zusammen: eine mörderische Rampe für Mountainbike-Sprünge. Ob die beiden sich trauen, ihr Werk selbst einzuweihen? "Timber Kings" begleitet die Männer von Pioneer Log Homes, einem Unternehmen, das sich auf den Bau von exklusiven, Multimillionen-Dollar-Holzhütten spezialisiert hat. Neben Projekten in Nordamerika erhält das kanadische Unternehmen auch Aufträge aus Deutschland, England und Schottland. (Quelle: FS)
 03:00
        03:00