Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

TV Programm für 3+ am 11.04.2025

Susi.live 04:00

Susi.live

Erotik

MediaShop 05:00

MediaShop

Werbung

MediaShop 06:00

MediaShop

Werbung

MediaShop 09:00

MediaShop

Werbung

premiumshopping.tv 11:00

premiumshopping.tv

Werbesendung

Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz - premiumshopping.tv

Bauer, ledig, sucht... 13:00

Bauer, ledig, sucht...: Staffel 16 - Folge 20

Dateshow

Andy und Beatrice starten in die gemeinsame Hofwoche. Andy staunt nicht schlecht, als er die Schuhsammlung sieht, die seine Hofdame mitgebracht hat. Ob für sein heutiges Programm auch das passende Schuhwerk mit dabei ist? Michelle hat für Adi ein romantisches Picknick vorbereitet. Als sie über ihre Träume sprechen, entdecken die jungen Turteltauben viele Gemeinsamkeiten. Nastassja stellt Robin weiterhin auf die Probe, doch beim Gespräch über die Ernährung kippt die Stimmung bei der veganen Bäuerin. Ob Robin sie beim Bau eines Insektenhotels wieder überzeugen kann? Nach einer turbulenten Hofwoche steht für Beat und Natascha der letzte Tag an. Ob sich die beiden eine gemeinsame Zukunft vorstellen können? Ädu bereitet alles für seine Hofdame vor und auch Samanta kommt nicht mit leeren Händen. Kann ein Schluck Gewürzschnaps den schüchternen Bauern auflockern? Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?

Achtung, Zoll! Willkommen in Australien 15:10

Achtung, Zoll! Willkommen in Australien: Aussage verweigert!

Doku-Soap

Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.

Achtung, Zoll! Willkommen in Australien 15:45

Achtung, Zoll! Willkommen in Australien: Ein Leiche auf Reisen

Doku-Soap

Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.

Border Patrol New Zealand 16:25

Border Patrol New Zealand: Sperrgebiet für Landstreicher

Doku-Soap

Ein Hawaiianer bringt durch eine Handvoll Avocados im Gepäck die Zollbeamten gegen sich auf. Unterdessen lügt ein rumänisches Paar den Grenzern schamlos ins Gesicht. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.

Border Patrol New Zealand 16:55

Border Patrol New Zealand: Kalter Krieg in Aotearoa

Doku-Soap

Eine grosse Menge Tabak verursacht am Flughafen Auckland viel Aufregung. Beim Routine-Check einer Yacht schlägt einer der Drogenspürhunde an. Das Interesse der Beamten ist geweckt? Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.

Police Force - Einsatz in Neuseeland 17:25

Police Force - Einsatz in Neuseeland: Eine Schraube Locker

Doku-Soap

Ein Notfall eines Diabetikers verursacht einen Unfall; ein unter Drogen stehender Mann macht ein Nickerchen an der Autobahn; und eine betrunkene Frau beschliesst, in aller Öffentlichkeit zu pinkeln. Seit 1999 gehen Filmteams mit neuseeländischen Verkehrspolizisten auf Streife und sind mit ihren Kameras hautnah dabei, wenn die Beamten Routinekontrollen durchführen, illegale Autorennen vereiteln oder flüchtige Verkehrssünder verfolgen. Aber auch Drogendealer, Terroristen und Diebe gehören zur "Kundschaft" der Polizisten in den gelb-leuchtenden Dienstjacken, die in ihrem Arbeitsalltag oft auch in gefährliche Situationen geraten. Die Reportage-Reihe greift dabei auch auf Filmmaterial zurück, dass die fest installierten Kamerasysteme der Verkehrsüberwachung aufzeichnen.

Police Force - Einsatz in Neuseeland 17:55

Police Force - Einsatz in Neuseeland: Was muss, das muss

Doku-Soap

So viele Fahrräder in einem kleinen Auto; ein schmollender Raser, der vergessen hat, wie man atmet; und der sichere Transport eines nervösen Pferdes auf einem kaputten Festwagen. Seit 1999 gehen Filmteams mit neuseeländischen Verkehrspolizisten auf Streife und sind mit ihren Kameras hautnah dabei, wenn die Beamten Routinekontrollen durchführen, illegale Autorennen vereiteln oder flüchtige Verkehrssünder verfolgen. Aber auch Drogendealer, Terroristen und Diebe gehören zur "Kundschaft" der Polizisten in den gelb-leuchtenden Dienstjacken, die in ihrem Arbeitsalltag oft auch in gefährliche Situationen geraten. Die Reportage-Reihe greift dabei auch auf Filmmaterial zurück, dass die fest installierten Kamerasysteme der Verkehrsüberwachung aufzeichnen.

Achtung, Zoll! Willkommen in Australien 18:30

Achtung, Zoll! Willkommen in Australien: Keine Chance für Tierquäler

Doku-Soap

Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.

Border Patrol New Zealand 19:00

Border Patrol New Zealand: Krokodile für Butterfly Creek

Doku-Soap

Die Beamten haben es diesmal mit allerhand Getier zu tun. Einer ihrer Spürhunde wittert eine giftige australische Spinne in der Gepäckausgabe, und zwei 500 kg schwere australische Krokodile werden nach Neuseeland umgesiedelt. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.

Police Force - Einsatz in Neuseeland 19:30

Police Force - Einsatz in Neuseeland: Geisterfahrerin auf der Überholspur

Doku-Soap

Ein Sonntagsfahrer fährt in die falsche Richtung auf der Überholspur; Ein anderer versucht, auf der Harbour Bridge zu wenden; Ein geplatzter Reifen bringt ein Auto ins Schleudern. Seit 1999 gehen Filmteams mit neuseeländischen Verkehrspolizisten auf Streife und sind mit ihren Kameras hautnah dabei, wenn die Beamten Routinekontrollen durchführen, illegale Autorennen vereiteln oder flüchtige Verkehrssünder verfolgen. Aber auch Drogendealer, Terroristen und Diebe gehören zur "Kundschaft" der Polizisten in den gelb-leuchtenden Dienstjacken, die in ihrem Arbeitsalltag oft auch in gefährliche Situationen geraten. Die Reportage-Reihe greift dabei auch auf Filmmaterial zurück, dass die fest installierten Kamerasysteme der Verkehrsüberwachung aufzeichnen.

Locked Up! Die härtesten Gefängnisse der Welt 20:15

Locked Up! Die härtesten Gefängnisse der Welt: Maafushi Prison, Malediven

Dokumentation

Türkisblaues Meer und weisse Sandstrände locken jedes Jahr mehr als zwei Millionen Besucher aus aller Welt auf die Malediven. Auf der Hauptinsel Male ist vom Paradies jedoch nichts zu spüren. Neben chronischem Platzmangel sind Drogen dort das grösste Problem. Wen die Polizei erwischt, der landet hier - auf der Insel Maafushi. Dort befindet sich ein Hochsicherheitsgefängnis auf einer Fläche von zehn Fussballfeldern, umgeben von sechs Meter hohen Mauern - mitten im Urlaubsparadies. Die Doku-Reihe gewährt einen Einblick in den knallharten Alltag des Wachpersonals und der Insassen in den härtesten Gefängnissen der Welt. In diesem Mikrokosmos der Gefängniswelt gelten eigene Regeln und Gesetze: Häftlinge kämpfen ums Überleben, Gangs um die Vorherrschaft und das Wachpersonal darum, die Oberhand zu behalten. In einigen der berüchtigten Gefängnisse gelingt es ihnen, in anderen haben sie beinahe vollständig die Kontrolle verloren. "Locked Up!" stellt sie vor.

Locked Up! Die härtesten Gefängnisse der Welt 21:25

Locked Up! Die härtesten Gefängnisse der Welt: Zenica, Bosnien

Dokumentation

Zenica in Bosnien ist mit einhundertfünfzehntausend Einwohnern die viertgrösste Stadt des Landes. Sie ist ein Ort, geprägt durch Armut und hohe Arbeitslosigkeit. In Zenica leben fünfzehn Prozent Katholiken, dreissig Prozent Orthodoxe und fünfzig Prozent Muslime. Seit vielen Jahren konkurrieren die drei religiösen Gruppen um die Macht: Zenica gleicht einem Pulverfass. Mittendrin, in einem eigenen Stadtteil, liegt das grösste und härteste Gefängnis Bosniens. Die Doku-Reihe gewährt einen Einblick in den knallharten Alltag des Wachpersonals und der Insassen in den härtesten Gefängnissen der Welt. In diesem Mikrokosmos der Gefängniswelt gelten eigene Regeln und Gesetze: Häftlinge kämpfen ums Überleben, Gangs um die Vorherrschaft und das Wachpersonal darum, die Oberhand zu behalten. In einigen der berüchtigten Gefängnisse gelingt es ihnen, in anderen haben sie beinahe vollständig die Kontrolle verloren. "Locked Up!" stellt sie vor.

Escobar Exposed: Im Innersten des Drogenkartells 22:35

Escobar Exposed: Im Innersten des Drogenkartells: Staffel 01 - Folge 02

Dokumentation

Im zweiten Teil erklärt Sebastián Morroquin, warum er die offiziellen Berichte über den Tod seines Vaters für unglaubwürdig hält. Hat Pablo Escobar Selbstmord begangen? Er war einer der reichsten Männer der Welt und wurde trotz seiner Gewalttaten von vielen Landsleuten wie ein Heiliger verehrt. Pablo Escobars Aufstieg zum Chef des Medellín-Kartells verlief in den Achtzigerjahren rasant. Seine Fähigkeiten, Politiker zu beeinflussen und neue Handelswege aufzutun, machten ihn innerhalb weniger Jahre zum König der kolumbianischen Unterwelt. Doch bis heute sind einige Geheimnisse ungelüftet. Deshalb begibt sich diese Dokumentation auf Spurensuche.

Locked Up! Die härtesten Gefängnisse der Welt 23:35

Locked Up! Die härtesten Gefängnisse der Welt: Maafushi Prison, Malediven

Dokumentation

Türkisblaues Meer und weisse Sandstrände locken jedes Jahr mehr als zwei Millionen Besucher aus aller Welt auf die Malediven. Auf der Hauptinsel Male ist vom Paradies jedoch nichts zu spüren. Neben chronischem Platzmangel sind Drogen dort das grösste Problem. Wen die Polizei erwischt, der landet hier - auf der Insel Maafushi. Dort befindet sich ein Hochsicherheitsgefängnis auf einer Fläche von zehn Fussballfeldern, umgeben von sechs Meter hohen Mauern - mitten im Urlaubsparadies. Die Doku-Reihe gewährt einen Einblick in den knallharten Alltag des Wachpersonals und der Insassen in den härtesten Gefängnissen der Welt. In diesem Mikrokosmos der Gefängniswelt gelten eigene Regeln und Gesetze: Häftlinge kämpfen ums Überleben, Gangs um die Vorherrschaft und das Wachpersonal darum, die Oberhand zu behalten. In einigen der berüchtigten Gefängnisse gelingt es ihnen, in anderen haben sie beinahe vollständig die Kontrolle verloren. "Locked Up!" stellt sie vor.

Locked Up! Die härtesten Gefängnisse der Welt 00:45

Locked Up! Die härtesten Gefängnisse der Welt: Zenica, Bosnien

Dokumentation

Zenica in Bosnien ist mit einhundertfünfzehntausend Einwohnern die viertgrösste Stadt des Landes. Sie ist ein Ort, geprägt durch Armut und hohe Arbeitslosigkeit. In Zenica leben fünfzehn Prozent Katholiken, dreissig Prozent Orthodoxe und fünfzig Prozent Muslime. Seit vielen Jahren konkurrieren die drei religiösen Gruppen um die Macht: Zenica gleicht einem Pulverfass. Mittendrin, in einem eigenen Stadtteil, liegt das grösste und härteste Gefängnis Bosniens. Die Doku-Reihe gewährt einen Einblick in den knallharten Alltag des Wachpersonals und der Insassen in den härtesten Gefängnissen der Welt. In diesem Mikrokosmos der Gefängniswelt gelten eigene Regeln und Gesetze: Häftlinge kämpfen ums Überleben, Gangs um die Vorherrschaft und das Wachpersonal darum, die Oberhand zu behalten. In einigen der berüchtigten Gefängnisse gelingt es ihnen, in anderen haben sie beinahe vollständig die Kontrolle verloren. "Locked Up!" stellt sie vor.

Escobar Exposed: Im Innersten des Drogenkartells 01:50

Escobar Exposed: Im Innersten des Drogenkartells: Staffel 01 - Folge 02

Dokumentation

Im zweiten Teil erklärt Sebastián Morroquin, warum er die offiziellen Berichte über den Tod seines Vaters für unglaubwürdig hält. Hat Pablo Escobar Selbstmord begangen? Er war einer der reichsten Männer der Welt und wurde trotz seiner Gewalttaten von vielen Landsleuten wie ein Heiliger verehrt. Pablo Escobars Aufstieg zum Chef des Medellín-Kartells verlief in den Achtzigerjahren rasant. Seine Fähigkeiten, Politiker zu beeinflussen und neue Handelswege aufzutun, machten ihn innerhalb weniger Jahre zum König der kolumbianischen Unterwelt. Doch bis heute sind einige Geheimnisse ungelüftet. Deshalb begibt sich diese Dokumentation auf Spurensuche.

Susi.live 04:00

Susi.live

Erotik