TV Programm für 3+ am 10.03.2021
Unter den gestrengen Augen und unerbittlichen Kommentaren der "Superstar"-Jury (VIVA-Moderatorin Jubaira Bachmann, Alt-Rocker Chris von Rohr und Kolumnist und Buchautor Mark van Huisseling) trennt sich die Spreu vom Weizen.
Welche der Nachwuchs-Sängerinnen und -sänger schaffen es in die entscheidende zweite Runde?
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto "Immer etwas Neues" gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen "As seen on TV" Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
MediaShop bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Nach dem Motto "Immer etwas Neues" gibt es bei MediaShop Innovationen aus aller Welt und ein unterhaltsames Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. MediaShop vertreibt die originalen "As seen on TV" Produkte an Millionen zufriedene Kunden.
premiumshopping.tv bietet Ihnen das exklusive Homeshopping Erlebnis in der Schweiz. Täglich ist die Sendung im Schweizer TV mit hochwertigen Produkten für Sie da. Bestellen Sie so komfortabel wie nie zuvor von zu Hause aus und lassen Sie sich von aufregenden Produktpräsentationen begeistern.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint.
Tausende Schiffe und Flugzeuge transportieren Reisende, Gepäck und Waren über die Grenzen Neuseelands. Allein im Jahr 2009 kamen rund vier Millionen internationale Reisende in Land. Die Grenzschutzbeamten haben die Aufgabe, zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Tausende Schiffe und Flugzeuge transportieren Reisende, Gepäck und Waren über die Grenzen Neuseelands. Allein im Jahr 2009 kamen rund vier Millionen internationale Reisende in Land. Die Grenzschutzbeamten haben die Aufgabe, zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint.
Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint.
Tausende Schiffe und Flugzeuge transportieren Reisende, Gepäck und Waren über die Grenzen Neuseelands. Allein im Jahr 2009 kamen rund vier Millionen internationale Reisende in Land. Die Grenzschutzbeamten haben die Aufgabe, zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Hondo und sein Team müssen schnellstmöglich den Aufenthaltsort ihres ehemaligen Teamleiters Buck herausfinden. Denn sie befürchten, dass er sich etwas antun könnte.
Während sich Hondo mit seiner Schwester in Oakland um seinen kranken Vater kümmert, leistet das SWAT Team einen Tag Streifendienst. Dabei bekommen es Chris und Mumford mit einem Amokschützen zu tun.
Eigentlich wollte Chev Chelios den Job als Auftragskiller an den Nagel hängen, sein letztes Opfer, ein prominenter Mafiaboss, wurde bereits verschont. Aber dann injiziert ihm sein Widersacher Ricky Verona einen Giftcocktail, der Chev innerhalb weniger Stunden töten wird wenn sein Adrenalinpegel unter eine bestimmte Grenze fällt. Damit beginnt eine wilde Jagd, nach einem Gegengift, Mr. Verona, Aufputschmitteln und Freundin Eve, die nicht ahnt, womit Chev bisher sein Geld so verdient hat... Rasanter Action-Hit mit Jason Statham ("The Transporter", "Snatch").
Es war für den Ex-Kriminellen Paul Maguire wie ein Faustschlag ins Gesicht: Dem Verbrechen den Rücken gekehrt führt er mit seiner Familie ein beschauliches Leben als erfolgreicher Geschäftsmann. Doch die kaltblütige Ermordung seiner über alles geliebten Tochter wirft ihn von einem auf den anderen Moment komplett aus der Bahn. Mit einer russischen Pistole der Marke Tokarev TT33 wurde sie mit einem Kopfschuss regelrecht hingerichtet. Schnell wird klar: Seine alten Feinde wollen noch offene Rechnungen begleichen! Ausser sich vor Wut kann er seiner eigenen, dunklen Vergangenheit nun nicht mehr entkommen. Mit seinen alten Kollegen kennt er nur ein Ziel: Vergeltung für den Tod seiner Tochter! Bis an die Zähne bewaffnet ziehen sie in einen halsbrecherischen Rachefeldzug gegen die Mörder. Die Täter werden bezahlen: Mit ihrem Leben! Ein kompromissloses Action-Feuerwerk.
Was wurde aus den romantischen Helden der vergangenen Staffeln von "Bauer, ledig, sucht..."? Der sympathische Appenzeller Marco Fritsche will es wissen und stattet den Männern, die den Zuschauerinnen und Zuschauern besonders ans Herz gewachsen sind Hofbesuche ab. Gibt es ein grosses Wiedersehen vom jungfräulichen Jasskönig Franz und seiner Susi? Trotz guter Anzeichen innerhalb der Sendung, ist aus der Liebe der beiden nichts geworden. Jetzt nimmt Franz sein Herz in die Hand und ruft seiner Hofdame an. Nichts anbrennen lässt hingegen der Luzerner Alois. Seine Barbara aus dem Kanton Freiburg ist schwanger. Zusammen mit dem Mädchen aus einer früheren Beziehung Barbaras freuen sich alle, bald eine vierköpfige Familie zu werden. Auch beim Thurgauer Winzer Fredy aus der allerersten Staffel "Bauer, ledig, sucht..." geht der Kindersegen weiter. Seine Bea ist bereits in freudiger Erwartung des zweiten Kindes. Und Serge und Michi aus der Winterstaffel 2009 treffen sich mit Marco Fritsche zu einer Metzgete im gemütlichen Besenstübli des Berner Originals Päsche. Sie haben dem Moderator genausoviel zu erzählen wie Wünschelrutengänger Andy und Roger-Federer-Fan Jacky aus dem Sommermärchen 2009. Haben auch diese Landwirte ihr Glück mittlerweile gefunden?
Die schönsten Momente im grossen Rückblick auf einen heissen Sommer im Jahre 2010 bei "Bauer, ledig, sucht...". Bei welchen Pärchen schlug die Liebe zünftig ein? Auf welchem Hof flogen die Fetzen? Der sympathische Appenzeller Marco Fritsche lässt die erlebnisreichen Wochen Revue passieren. Auch in dieser Staffel gab es rüpelhafte Machos, denen die Frauen schneller davonliefen, als es ihnen lieb sein konnte. Der kernige Schweinebauer Christian und der technikbegeisterte Reto aus dem Aargau können ein Lied davon singen. Corinne beziehungsweise Felicitas verliessen die Höfe fluchtartig. Etwas subtiler waren die Gründe fürs romantische Scheitern beim scheuen Bruno, Arno aus dem Bünderland, der Thurgauer Frohnatur Daniel und dem überforderten Familienvater Paul. Bei ihnen schien schon alles auf gutem Weg, als auf den letzten Metern die Frauen trotzdem eine Kehrtwende machten. Aber Amors Pfeile trafen natürlich auch voll ins Schwarze. Oldie Sepp scheint mit seiner Heidi richtig glücklich zu werden. Die Geissenhalterin Bettina bewies mit ihrem Sämi, dass Gegensätze sich eben doch anziehen können und auch der elegante Schöngeist Andreas fand ein Gschpänli für die Ewigkeit.
Unter den gestrengen Augen und unerbittlichen Kommentaren der "Superstar"-Jury (VIVA-Moderatorin Jubaira Bachmann, Alt-Rocker Chris von Rohr und Kolumnist und Buchautor Mark van Huisseling) trennt sich die Spreu vom Weizen.