Jetzt 20:15 22:30
Zeit auswählen
Datum auswählen
Mo Di Mi Do Fr Sa So 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11

TV Programm für 3+ am 09.05.2025

Susi.live 04:15

Susi.live

Erotik

MediaShop 05:00

MediaShop

Werbung

MediaShop 06:00

MediaShop

Werbung

MediaShop 09:00

MediaShop

Werbung

premiumshopping.tv 11:00

premiumshopping.tv

Werbesendung

Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz - premiumshopping.tv

Bauer, ledig, sucht... 13:00

Bauer, ledig, sucht...: Staffel 15 - Folge 22

Dateshow

Bauer Hämpu macht sich heute auf die Reise zu Ann-Kristin nach Deutschland. Seit der Hofwoche ging ihm die blauhaarige Hofdame nicht mehr aus dem Kopf und noch immer hat er Schmetterlinge im Bauch. Doch als Ann-Kristin ihm in Hannover die Tür öffnet ist irgendetwas anders. Hofdame Joli hat ordentlich Power und dies zeigt sie ihrem Bauern Dänu jeden Tag aufs Neue. Beim gemeinsamen Töff-Ausflug und Pilze sammeln necken sich die zwei Turteltauben wie ein altes Ehepaar. Es kribbelt auf jeden Fall zwischen den beiden, doch würde Dänu für Joli sogar seinen geliebten Schnauzbart abrasieren? Bauer Thomas konnte sich endlich öffnen und mit Sabrina an seiner Seite fühlt er sich richtig wohl. Nun ist es an der Zeit, dass seine Schwester die neue Frau in seinem Leben kennen lernt. Im Gegenzug möchte sich die beste Freundin von Sabrina beim Minigolf Spielen auch ein Bild von Thomas machen. Im Kanton Thurgau zeigt Christof seiner Hofdame Aurelia das Quad-Fahren. Auf dem Feld macht er spektakuläre Drehungen und im Anschluss finden sie ein vierblättriges Kleeblatt - eine Prophezeiung für die Zukunft? Bauer Marco Fritsche ist auf einer freudigen Mission. Im Kanton Bern besucht der Moderator das BAUER, LEDIG, SUCHT...-Traumpaar Marlene und Hans. Die beiden haben sich vor sieben Jahren dank BAUER, LEDIG, SUCHT... gefunden und sind heute glücklich verheiratet. Als Marlene die Tür öffnet erkennt Marco Fritsche sie fast nicht wieder. Auch im Kanton Luzern stattet Marco Fritsche bei Bauer Alois und seiner mittlerweile fünfköpfigen Familie einen Besuch ab. Vor 10 Jahren hat Alois bei BAUER, LEDIG, SUCHT... seine Frau Barbara kennen und lieben gelernt. Marco Fritsche bekommt von der musikalischen Familie gleich ein Ständchen geboten und stimmt kurzerhand mit ein. Im Kanton Luzern darf ein kurzer Abstecher bei Martin und Marlies nicht fehlen. Bei den beiden war es in der letzten Staffel Liebe auf den ersten Blick und sie haben mittlerweile geheiratet. Unter anderem verrät Marlies dem Moderator Marco Fritsche, dass sie mittlerweile Traktor fahren gelernt hat und wie Martin ihr den Heiratsantrag gemacht hat. Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?

Achtung, Zoll! Willkommen in Australien 15:10

Achtung, Zoll! Willkommen in Australien: In göttlicher Mission

Doku-Soap

Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.

Achtung, Zoll! Willkommen in Australien 15:50

Achtung, Zoll! Willkommen in Australien: Stahlharte Post

Doku-Soap

Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.

Border Patrol New Zealand 16:30

Border Patrol New Zealand: Rüsselkäfer-Popcorn

Doku-Soap

Im Hafen von Opua wird eine Reihe Grossschiffe kontrolliert, die für eine Regatta eintreffen. Der Beamte beschlagnahmt hundert Kilo Lebensmittel. Am Flughafen wird ein Reisender mit grossem Bargeldvermögen erschnüffelt, und im Postzentrum versteckt sich ein grosser Drogenfund in einem verdächtigen Paket. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.

Border Patrol New Zealand 17:00

Border Patrol New Zealand: Getarnte Journalisten

Doku-Soap

Die Beamten bekommen es mit zwei japanischen Männern mit fragwürdigem Gepäck zu tun, setzen sich mit einer temperamentvollen chinesischen Touristin auseinander und sind mit einem jungen Bahrainer mit offensichtlichen Drogenproblemen beschäftigt. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.

Cops Uncensored 17:30

Cops Uncensored: Sturmflut in Texas

Recht und Kriminalität

Ein Lastwagen ohne ordnungsgemässes Nummernschild führt die Polizei auf eine gefährliche Verfolgungsjagd, bei einer verdeckten Operation versucht ein Drogensüchtiger, einen Postbeamten während eines Scheckkaufs auszurauben, und die Polizei rettet heldenhaft eine Frau und ihren Hund aus den Fluten, gerade als ihr Fahrzeug von den Überschwemmungen mitgerissen zu werden droht. Folgen Sie US-Polizisten in Städten wie Los Angeles, New York und Miami bei der Bekämpfung von Fällen und Verbrechen, die in Blutbädern am Strassenrand, Schiessereien und Festnahmen enden.

Cops Uncensored 18:05

Cops Uncensored: Der brutale Opa

Recht und Kriminalität

Die Polizei reagiert auf einen Ausbruch aus einem Arbeitsentlassungsprogramm, bei dem ein Häftling mehrere Fahrzeuge gestohlen hat, ein Kleinflugzeug stürzt in einem Waldgebiet ab, wobei der Pilot und zwei Passagiere ums Leben kommen, und angesichts eines Social-Media-Videos, das eine "missbräuchliche" Verhaftung in einer Bar zeigt, veröffentlicht die Polizei Body-Cam- und Überwachungsaufnahmen, die ein anderes Bild zeigen. Folgen Sie US-Polizisten in Städten wie Los Angeles, New York und Miami bei der Bekämpfung von Fällen und Verbrechen, die in Blutbädern am Strassenrand, Schiessereien und Festnahmen enden.

Achtung, Zoll! Willkommen in Australien 18:35

Achtung, Zoll! Willkommen in Australien: Schmuggel für Änfänger

Doku-Soap

Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.

Border Patrol New Zealand 19:05

Border Patrol New Zealand: Gefährliche Vogelnester

Doku-Soap

Vogelnester aus China mögen eine Delikatesse sein, die Grenzschutzbeamten sehen darin aber vor allem eine Gefahr für die Biosicherheit, und das kommt zwei Reisende teuer zu stehen. Auch bei freizügigem Drogenkonsum verstehen sie keinen Spass - wie ein Brite erfahren muss. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.

Cops Uncensored 19:35

Cops Uncensored: Untertauchen im Pool

Recht und Kriminalität

Bei einer routinemässigen Kontrolle wegen einer ausgesetzten Zulassung geraten die Beamten in eine Konfrontation mit mehreren unkooperativen Familienmitgliedern, ein Verdächtiger, der in eine häusliche Auseinandersetzung verwickelt ist und eine Waffe trägt, nimmt die Polizei auf eine Verfolgungsjagd mit, und ein mutiger Beamter retten ein Pferd, das in einem zugefrorenen Teich gefangen ist. Folgen Sie US-Polizisten in Städten wie Los Angeles, New York und Miami bei der Bekämpfung von Fällen und Verbrechen, die in Blutbädern am Strassenrand, Schiessereien und Festnahmen enden.

Locked Up! Die härtesten Gefängnisse der Welt 20:15

Locked Up! Die härtesten Gefängnisse der Welt: Manila

Dokumentation

Der Dokumentarfilm zeigt, wie Insassen im New Bilibid Gefängnis einen Markt betreiben und Grundbedürfnisse selbst beschaffen müssen. Es gibt ein strenges Kontrollsystem, um Gewalt zu verhindern und die Ordnung aufrechtzuerhalten, wobei ausgewählte Insassen für die Gefängnisleitung arbeiten. Trotz der harten Bedingungen wird das Gefängnis für die Versorgung der Insassen mit Lebensmitteln und Grundnahrungsmitteln gelobt. Die Doku-Reihe gewährt einen Einblick in den knallharten Alltag des Wachpersonals und der Insassen in den härtesten Gefängnissen der Welt. In diesem Mikrokosmos der Gefängniswelt gelten eigene Regeln und Gesetze: Häftlinge kämpfen ums Überleben, Gangs um die Vorherrschaft und das Wachpersonal darum, die Oberhand zu behalten. In einigen der berüchtigten Gefängnisse gelingt es ihnen, in anderen haben sie beinahe vollständig die Kontrolle verloren. "Locked Up!" stellt sie vor.

Fahrt ins Risiko 21:20

Fahrt ins Risiko: Die Eisstrasse durch Sibirien

Abenteuer und Action

Was im Süden zum unvermeidbaren Verkehrskollaps führen würde, ist im Norden Russlands Alltag: Die Winterstrassen am Polarkreis sind mehrere Monate im Jahr schneebedeckt und vereist. Doch die sogenannten Zimniki können ausschliesslich während dieser Wintermonate befahren werden. Sobald der Frühling kommt und das Tauwetter einsetzt, verwandeln sich die Strassen in morastige Flächen, die keinerlei Autoverkehr mehr zulassen. Die einzige Verbindung zwischen der Provinzhauptstadt Salekhard und dem 300 Kilometer entfernten Nadym verläuft über eine solche Strasse. Alles, was nicht zwischen Ende Dezember und Mitte April transportiert wurde, muss kostspielig per Flugzeug verschickt werden. Eine Fahrt zwischen den beiden Städten, kurz bevor Eis und Schnee tauen, die Strasse ihren Halt verliert und schliesslich ganz verschwindet, ist ein regelrechtes Abenteuer. Verlassene Autowracks sind kein seltener Anblick am Rande der Winterstrasse. Jeder, der auf die Strasse will, muss sich registrieren lassen. Wer die Strasse allein befährt, geht ein unkalkulierbares Risiko ein. Unterwegs gibt es keine Mobilfunkverbindung, kein Restaurant, keine Tankstelle. Auch die Tundranomaden vom Volk der Nenzen nutzen die Winterstrasse. Mit ihren Schneemobilen fahren sie von abgelegenen Zeltdörfern am Rande der Strasse bis in die Städte. Sie nennen die Zimniki "Strasse des Lebens." Ein Konvoi aus vier Fahrzeugen bahnt sich den Weg über Glatteis und tiefen Schnee, über Flüsse und Sümpfe. Kein Problem, wenn 30 oder 40 Minusgrade herrschen. Sobald aber das Thermometer auf über 15 Grad minus steigt, verwandelt sich der Weg in eine Rutschbahn für Mensch und Maschine. Die Dokumentationsreihe begibt sich auf eine Reise über die gefährlichsten Strassenabschnitte der Welt. Schwindelerregende Abgründe, holprige Pisten und extrem dichter Verkehr zählen zu den Herausforderungen, denen die Fahrer hier täglich ausgesetzt sind. Für zahlreiche Menschen stellen diese Transitstrecken manchmal die einzigen Einnahmequellen dar.

Die aussergewöhnlichsten Hotels der Welt 22:20

Die aussergewöhnlichsten Hotels der Welt: Retro-Schick und Lichterzauber

Reality-Soap

Mitten auf dem hektischen John F. Kennedy Airport verbirgt sich ein Hotel, das nicht nur bei Fans von Retro-Schick für Begeisterung sorgt. Also auf nach New York! Von dort aus führt die Reise in den finnischen Teil Lapplands, wo Urlauber in gläsernen Iglus unter dem Sternenhimmel schlafen können, tief im verschneiten Wald. Auf Vancouver Island locken kugelförmige Baumhäuser und im schottischen Aberdeenshire Ferien auf dem Land. In dieser sechsteiligen Serie werden die verstecktesten und abgelegensten Hotels der Welt präsentiert. Von Unterwasser-Rückzugsorten über abgeschiedene Wüsten-Lodges bis hin zu Klippenwohnungen und Baumkronen-Hütten - für Übernachtungen an zweifellos aussergewöhnlichen Orten. Eigentümer und Architektinnen der Hotels erzählen von ihren ganz persönlichen Visionen, die sie mit den beeindruckenden Unterkünften verwirklichen. Ihre baulichen Herausforderungen werden durch innovative CGI-Animationen veranschaulicht. Ob gemütliche Boutique-Hütte mit nur einem Zimmer oder weitläufiges Luxusresort - alles ist in dieser Serie dabei. Ganz unterschiedlich ist ausserdem der Aufwand, um die Hotels rund um die Uhr zu betreiben - von der Verpflegung, über das Housekeeping bis hin zur Gestaltung der Innenräume. Doch alle Gäste berichten von dem ganz besonderen Reiz, die einzigen Besucher weit und breit zu sein.

Locked Up! Die härtesten Gefängnisse der Welt 23:25

Locked Up! Die härtesten Gefängnisse der Welt: Manila

Dokumentation

Der Dokumentarfilm zeigt, wie Insassen im New Bilibid Gefängnis einen Markt betreiben und Grundbedürfnisse selbst beschaffen müssen. Es gibt ein strenges Kontrollsystem, um Gewalt zu verhindern und die Ordnung aufrechtzuerhalten, wobei ausgewählte Insassen für die Gefängnisleitung arbeiten. Trotz der harten Bedingungen wird das Gefängnis für die Versorgung der Insassen mit Lebensmitteln und Grundnahrungsmitteln gelobt. Die Doku-Reihe gewährt einen Einblick in den knallharten Alltag des Wachpersonals und der Insassen in den härtesten Gefängnissen der Welt. In diesem Mikrokosmos der Gefängniswelt gelten eigene Regeln und Gesetze: Häftlinge kämpfen ums Überleben, Gangs um die Vorherrschaft und das Wachpersonal darum, die Oberhand zu behalten. In einigen der berüchtigten Gefängnisse gelingt es ihnen, in anderen haben sie beinahe vollständig die Kontrolle verloren. "Locked Up!" stellt sie vor.

Locked Up! Die härtesten Gefängnisse der Welt 00:30

Locked Up! Die härtesten Gefängnisse der Welt: South Cotabato Jail auf den Philippinen

Dokumentation

Das South Cotabato Jail auf den Philippinen: Eines der überfülltesten Gefängnisse der Welt. Ob schuldig oder unschuldig, alle sitzen gemeinsam hinter Gittern und warten auf ihren Prozess, denn die Justiz ist völlig überlastet. Zu wenig Platz, Wassermangel und ganz eigene Hierarchien sind hier an der Tagesordnung. Das bekommt auch Ronniel Dumagit als neuer Häftling zu spüren. Wie sieht es aus, wenn der Gefängnisaufenthalt zum Überlebenskampf wird? Die Doku-Reihe gewährt einen Einblick in den knallharten Alltag des Wachpersonals und der Insassen in den härtesten Gefängnissen der Welt. In diesem Mikrokosmos der Gefängniswelt gelten eigene Regeln und Gesetze: Häftlinge kämpfen ums Überleben, Gangs um die Vorherrschaft und das Wachpersonal darum, die Oberhand zu behalten. In einigen der berüchtigten Gefängnisse gelingt es ihnen, in anderen haben sie beinahe vollständig die Kontrolle verloren. "Locked Up!" stellt sie vor.

Fahrt ins Risiko 01:35

Fahrt ins Risiko: Die Eisstrasse durch Sibirien

Abenteuer und Action

Was im Süden zum unvermeidbaren Verkehrskollaps führen würde, ist im Norden Russlands Alltag: Die Winterstrassen am Polarkreis sind mehrere Monate im Jahr schneebedeckt und vereist. Doch die sogenannten Zimniki können ausschliesslich während dieser Wintermonate befahren werden. Sobald der Frühling kommt und das Tauwetter einsetzt, verwandeln sich die Strassen in morastige Flächen, die keinerlei Autoverkehr mehr zulassen. Die einzige Verbindung zwischen der Provinzhauptstadt Salekhard und dem 300 Kilometer entfernten Nadym verläuft über eine solche Strasse. Alles, was nicht zwischen Ende Dezember und Mitte April transportiert wurde, muss kostspielig per Flugzeug verschickt werden. Eine Fahrt zwischen den beiden Städten, kurz bevor Eis und Schnee tauen, die Strasse ihren Halt verliert und schliesslich ganz verschwindet, ist ein regelrechtes Abenteuer. Verlassene Autowracks sind kein seltener Anblick am Rande der Winterstrasse. Jeder, der auf die Strasse will, muss sich registrieren lassen. Wer die Strasse allein befährt, geht ein unkalkulierbares Risiko ein. Unterwegs gibt es keine Mobilfunkverbindung, kein Restaurant, keine Tankstelle. Auch die Tundranomaden vom Volk der Nenzen nutzen die Winterstrasse. Mit ihren Schneemobilen fahren sie von abgelegenen Zeltdörfern am Rande der Strasse bis in die Städte. Sie nennen die Zimniki "Strasse des Lebens." Ein Konvoi aus vier Fahrzeugen bahnt sich den Weg über Glatteis und tiefen Schnee, über Flüsse und Sümpfe. Kein Problem, wenn 30 oder 40 Minusgrade herrschen. Sobald aber das Thermometer auf über 15 Grad minus steigt, verwandelt sich der Weg in eine Rutschbahn für Mensch und Maschine. Die Dokumentationsreihe begibt sich auf eine Reise über die gefährlichsten Strassenabschnitte der Welt. Schwindelerregende Abgründe, holprige Pisten und extrem dichter Verkehr zählen zu den Herausforderungen, denen die Fahrer hier täglich ausgesetzt sind. Für zahlreiche Menschen stellen diese Transitstrecken manchmal die einzigen Einnahmequellen dar.

Die aussergewöhnlichsten Hotels der Welt 02:35

Die aussergewöhnlichsten Hotels der Welt: Retro-Schick und Lichterzauber

Reality-Soap

Mitten auf dem hektischen John F. Kennedy Airport verbirgt sich ein Hotel, das nicht nur bei Fans von Retro-Schick für Begeisterung sorgt. Also auf nach New York! Von dort aus führt die Reise in den finnischen Teil Lapplands, wo Urlauber in gläsernen Iglus unter dem Sternenhimmel schlafen können, tief im verschneiten Wald. Auf Vancouver Island locken kugelförmige Baumhäuser und im schottischen Aberdeenshire Ferien auf dem Land. In dieser sechsteiligen Serie werden die verstecktesten und abgelegensten Hotels der Welt präsentiert. Von Unterwasser-Rückzugsorten über abgeschiedene Wüsten-Lodges bis hin zu Klippenwohnungen und Baumkronen-Hütten - für Übernachtungen an zweifellos aussergewöhnlichen Orten. Eigentümer und Architektinnen der Hotels erzählen von ihren ganz persönlichen Visionen, die sie mit den beeindruckenden Unterkünften verwirklichen. Ihre baulichen Herausforderungen werden durch innovative CGI-Animationen veranschaulicht. Ob gemütliche Boutique-Hütte mit nur einem Zimmer oder weitläufiges Luxusresort - alles ist in dieser Serie dabei. Ganz unterschiedlich ist ausserdem der Aufwand, um die Hotels rund um die Uhr zu betreiben - von der Verpflegung, über das Housekeeping bis hin zur Gestaltung der Innenräume. Doch alle Gäste berichten von dem ganz besonderen Reiz, die einzigen Besucher weit und breit zu sein.

Susi.live 04:00

Susi.live

Erotik