TV Programm für 3+ am 08.02.2023
Hofdame Simone zeigt dem arbeitsamen Bauern Hans B., dass die Hofarbeit auch Spass machen kann. Beim Kühe melken am frühen Morgen wird geschäkert was das Zeug hält. Bei Fischbauer Thierry dreht sich - wie könnte es anders sein- alles um Fische. Hofdame Elisabeth hat aber langsam genug davon und wünscht sich einmal Zeit mit Thierry fernab jeglicher Wassertiere zu verbringen. Wird der 25-Jährige ihr diesen Wunsch erfüllen können? Cowboy und Bestatter Roger hat heute für seine Hofdame Stefanie eine Reitstunde organisiert, wo die beiden die Pferde miteinander tauschen. Auf den Pferden scheinen sich die Beiden bestens zu verstehen, doch ausserhalb vom Reitstall bahnt sich bei Roger ein ungutes Gefühl an. Ziegenbauer Adrian ist hin und weg von seiner bezaubernden Hofdame Sabrina. Nur so ist es zu erklären, dass er sich auf eine Privat-Tanzstunde mit ihr einlässt. Im Kanton Luzern wartete Hofdame Christine sehnlichst auf den ersten Schritt von Bauer Thomas. Doch der ist heute mit den Vorbereitungen für das Hoffest beschäftigt. Bei der grossen Party am Abend lernt die 23-Jährige die Familie und Freunde von Thomas kennen. Ausserdem plant sie eine grosse Überraschung für Thomas. Aber reagiert er so wie erwartet? Schlagerbauer Hans W. singt schon zum Frühstück ein Lied für seine Hofdame Veronika. Bei genauem Hinhören merkt man jedoch, dass er dies nicht ganz uneigennützig tut. Denn wenn es nach dem Frauenliebhaber ginge, wären Veronika und er schon lange einen Schritt weiter gegangen. Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Zwischen dem Basler Cowboy Roger und seiner Hofdame Stefanie hat es leider nicht gefunkt. Doch der Bestatter hat den Glauben an die Liebe noch nicht begraben. Er ruft Patricia an, die bei der Stubete nur seine zweite Wahl war. Was wird die Zürcherin zu Rogers Sinneswandel sagen? Bauer Thomas läuft langsam die Zeit davon, denn Christine wartet sehnlichst auf ein Zeichen von ihm. Doch der Luzerner Bauer konnte sich noch nicht wirklich öffnen. Wie lange kann er Christines Geduld noch strapazieren? Hofdame Simone hat das unmöglich geglaubte geschafft: Hans B. führt sie zu einem Picknick aus. Der sonst so arbeitsame Bauer nimmt sich endlich die Zeit für sie und Simone kann es kaum glauben. Die Frage ist: Wo ist der Haken? Thierrys Hofdame Elisabeth ist passionierte Schauspielerin und heute zeigt sie Thierry, wie man improvisiert. Und beim gemeinsamen Kochen sucht Elisabeth vergeblich nach Gewürzen und Pfannendeckeln - in Thierrys Junggesellenbude gibt es das nicht. Ziegenbauer Adrian würde für seine Hofdame sogar seinen Hof aufgeben und dies teilt er ihr auch mit. Für Sabrina kommt diese Liebeserklärung etwas zu früh. Hat sich Adrian mit dieser Aussage ins Abseits geschossen? Bauer Hans W. und Hofdame Veronika erwarten heute hohen Besuch von Mike Shiva. Wird der Wahrsager den Beiden beim Kartenlegen eine rosige Zukunft vorhersagen? Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Ein amerikanisches Ehepaar gibt zu, zu Hause in Kalifornien medizinisches Marihuana konsumiert zu haben, und Beamte vermuten, dass sie möglicherweise versuchen, Drogen nach Australien zu schmuggeln. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Eine Asiatin verblüfft Beamte mit ihrem empörenden Verhalten, vergiesst Tränen und bekommt einen Wutanfall. Ausserdem finden sich im Gepäck eines Chinesen Spuren einer Vergewaltigungsdroge. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Ein Passagier, der im Sommer mit einem Snowboard reist, macht sich Sorgen, dass er etwas im Inneren versteckt hat. Später wird ein Fischer aus Hongkong mit lebenden Ködern gefunden. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Ein malaysischer Mann sagt, er sei wegen eines Urlaubs hier, aber die Beamten vermuten, dass er hier ist, um zu arbeiten. Ausserdem scheint eine Wasserlieferung mit einer illegalen Substanz beladen zu sein. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Eine junge Asiatin führt eine Tasche mit, die ihr nicht gehört. Die Beamten vermuten, dass die Frau als Drogenkurierin fungiert - ohne es zu wissen. Zwei Kanadier befinden sich auf der Heimreise von einem Konzert in Kalifornien und haben nicht nur T-Shirts aus den Staaten mitgebracht. Zwei amerikanische Seeleute führen nicht nur eine Handfeuerwaffe mit sich, sondern sind auch beide vorbestraft. Keine gute Kombination ... An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Spezialagentin Gracie Hart ist seit ihrem heldenhaften Einsatz bei den Wahlen zur Miss United States der Medienstar des FBI, kann allerdings aufgrund ihres hohen Bekanntheitsgrads nicht mehr undercover ermitteln. Ausserdem bekommt sie eine neue Partnerin, eine cholerische Agentin, die zu Wutausbrüchen neigt und die verwöhnte Gracie nicht leiden kann. Doch als Gracies Freunde entführt werden, kann niemand Spezialagentin GS13 von einem neuen Einsatz abhalten.
In der elften Folge von «First Dates» trifft Fantasy-Fan Vanessa auf ihr Date Tobias und ist sofort hin- und weg. Wird der Zauber auf Gegenseitigkeit beruhen? Derweil bemerkt Gastgeber Maximilian das auffallende Tattoo «Kiss me, bite me» von Jenny. Ob ihr Date Pierre mit dieser kecken Aufforderung umgehen kann? Marcel hat eine eigene Wissenschaft, wenn es um die Zahlung bei einem Date geht. Welches Prinzip wird er nach dem Abend mit Franziska anwenden? Leon und Thomas teilen denselben Humor - besonders Thomas Frage «Senf, ja oder nein» bringt Leon zum Schmunzeln. Ob die St. Galler Ess-Traditionen den beiden im Weg stehen werden Dating ist aufregend, romantisch, witzig, kann aber auch nervig sein. So spannend wie ein Blind-Date bei "First Dates" Schweiz ist aber kein anderes Date. Die Blind-Dates haben einen Z'Nacht lang Zeit -dabei wird geflirtet, gelacht und geschlemmt. Manchmal ist es Liebe auf den ersten Blick und manchmal muss die Restaurantcrew mit ein paar Tricks und leckeren Cocktails nachhelfen. Kommt es zum Match, steht einem Wiedersehen nichts mehr im Wege.
In der zwölften Folge von «First Dates» macht Gabriela aus dem Restaurant eine Tanzschule, denn sie beschliesst ihrem Date Oliver das Tanzen beizubringen. Als Elena erfährt, dass ihr Date Thomas seit zehn Jahren Single ist, wirft dies bei ihr viele Fragen auf. Kelly trifft ebenfalls auf einen Langzeit-Single und obwohl Andreas überaus begeistert von ihr ist, spricht er nur von sich. Die Geschwister Erika und Christian haben ein doppeltes Blind Date. Dabei kommt es zu einem lustigen Zufall: Erikas Date Thomas kennt ihren Bruder aus alten Tagen. Während des Essens lässt Christian sein Date Maria dann am Tisch zurück, um mit den beiden anzustossen. Wie das wohl bei ihr ankommt? Dating ist aufregend, romantisch, witzig, kann aber auch nervig sein. So spannend wie ein Blind-Date bei "First Dates" Schweiz ist aber kein anderes Date. Die Blind-Dates haben einen Z'Nacht lang Zeit -dabei wird geflirtet, gelacht und geschlemmt. Manchmal ist es Liebe auf den ersten Blick und manchmal muss die Restaurantcrew mit ein paar Tricks und leckeren Cocktails nachhelfen. Kommt es zum Match, steht einem Wiedersehen nichts mehr im Wege.
Spezialagentin Gracie Hart ist seit ihrem heldenhaften Einsatz bei den Wahlen zur Miss United States der Medienstar des FBI, kann allerdings aufgrund ihres hohen Bekanntheitsgrads nicht mehr undercover ermitteln. Ausserdem bekommt sie eine neue Partnerin, eine cholerische Agentin, die zu Wutausbrüchen neigt und die verwöhnte Gracie nicht leiden kann. Doch als Gracies Freunde entführt werden, kann niemand Spezialagentin GS13 von einem neuen Einsatz abhalten.
Heute prüft Schafhirt Christian aus dem Kanton Bern seine Hofdame Yvonne auf Herz und Niere. Nach der ersten gemeinsamen Nacht im Wohnwagen muss sie beweisen, dass sie das Zeug zur Hirtin hat: 600 Schafe sollen von der Alp ins Tal getrieben werden. Ob Yvonne diese Prüfung bestehen wird? Abenteuerlich unterwegs sind auch der glückliche Bauer Walter aus dem Kanton Bern und seine Hofdame Monika: Heute geht es auf Schatzsuche. Zwar findet Walter beim Goldwaschen kein Edelmetall, aber vielleicht hat er seinen Schatz mit Monika im echten Leben schon gefunden? Im Kanton Thurgau ist bei Jungbäuerin Cindy Sport angesagt. Beim gemeinsamen Parcours-Training mit Hofherr Fabian testet Cindy die Fitness von ihrem Auserwählten. Ob Fabian Cindy mit einem Salto rumkriegt? Im Kanton St. Gallen steht der erste Tag der Hofwoche für Bauer Felix an. Er ist kein Fan von grossen Maschinen und verzichtet auf einen Empfang mit Traktor. Stattdessen schenkt er seiner Hofdame Susanne ganz klassisch einen Blumenstrauss zur Begrüssung. Mit einem Cüpli wird auf eine erfolgreiche Hofwoche angestossen. Goa-Bauer Pirmin ist zurück. Er hat den Herzschmerz der vergangenen Hofwoche verarbeitet und ist bereit dazu, sich in ein neues Liebesabenteuer zu stürzen. Der wählerische Bauer tut sich schwer, eine geeignete Hofdame auszusuchen. Ob er noch eine passende Frau unter den Bewerberinnen finden wird? Das Traumpaar Sepp und Claudia aus dem Kanton Uri schweben auf Wolke Sieben. Sepp legt sich ins Zeug und versucht sich sogar Claudias Hobby, das Stricken, anzueignen. Wird ein Tanz über den Bergen der Innerschweiz Claudia zum Bleiben überzeugen? Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Nach der Exkursion ist vielerorts die Zeit für Entscheidungen gekommen. Rita konnte mit ihren Steinen bei Bauer Lukas leider kein Strahlen auslösen. Wird es zwischen ihr und dem Schweinebauern trotzdem ein Wiedersehen geben? Auch im Kanton Bern steht ein Abschied an. Doris muss ihre Koffer packen und ihren Walter zurücklassen. Lange hält sie es allerdings nicht aus ohne ihren Bauern. Nur kurze Zeit später kehrt sie mit Sack und Pack auf den Hof zurück. Diesmal mit der Absicht, ein wenig länger zu bleiben. Ein solches Liebesglück wünscht sich auch Bauer Resi. Doch dafür muss der schüchterne Aargauer endlich über seinen Schatten springen. Dies weiss auch Dölf, der seinem Sohn stets mit Rat und Tat zur Seite steht. Resi setzt die Tipps sofort um und lädt seine Hofdame Esthi zu einem romantischen Ausflug mit anschliessendem Wellness ein. Unterdessem würde Vreni gerne den Pool ihres Bauern Stefan ausprobieren, jedoch macht ihr das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Einem vertrauten Gespräch zwischen den beiden steht trotzdem nichts im Weg. Langsam öffnet der Bauer sein Herz und auch beim anschliessenden Marktbesuch mit Stefans Mutter lernt Vreni ihren Bauern besser einzuschätzen. Am Abend nimmt die Hofdame dann die Zügel in die Hand und bereitet eine romantischen Abend vor. Ob dies bei Stefan Wirkung zeigt? Auch Jeanette möchte ihren schüchternen Bauern aus dem Schneckenhaus locken und lädt Roman zu sich nach Hause ein. Was wohl der Bauer zu der ungewohnten Umgebung sagt? Auch die Bauern Sebastian, Marco und Ueli sind bereit für ein Sommermärchen und empfangen den Liebesboten Marco Fritsche mit offenen Armen. Moderiert wird "Bauer, ledig, sucht..." vom sympathischen Appenzeller Marco Fritsche. Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?