Die Textnachrichten auf seinem Handy werden einem Mexikaner zum Verhängnis, und ein chinesischer Geschäftsmann sowie ein Paar haben fragwürdige Gegenstände im Gepäck. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Ein französischer Arzt fällt an der Grenze in Queenstown auf, und Zwillinge aus Taiwan müssen mit Sanktionen rechnen. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Zwei japanische Touristen wollen aus Australien ausreisen und zurück nach Japan fliegen. Zuvor werden sie von den Zollbeamten kontrolliert. Es sieht so aus, als hätten die Männer Tiere im Gepäck. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Ein Australier mit einer dunklen Vergangenheit muss sich vor den Beamten rechtfertigen. Ausserdem kommen in der Poststelle Gemälde an, die nicht nur aus Pappe und Farbe bestehen ... Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Die Beamten halten einen Mann auf, der von der Polizei bereits gesucht wird, und eine Person mit Gold, Silber und Diamanten im Gepäck gerät in den Fokus des Zolls. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Die auch im wirklichen Leben teils eng befreundeten Stars spielen fünf alte Kumpanen, die sich nach vielen Jahren wiedertreffen, um ihrem verstorbenen Basketball-Trainer aus Kindheitstagen noch einmal hochleben zu lassen. Zusammen mit ihren Familien verbringen sie das Wochende um den 4. Juli in einem Ferienhaus, in dem sie vor langer Zeit einmal ihre Meisterschaft gefeiert haben. Die fünf Kindsköpfe bemühen sich, die Vergangenheit noch einmal wiederzubeleben und stellen dabei fest, dass keine besondere Verwandlung nötig ist, um das sprichwörtliche Kind im Mann wiederzufinden.
Catch Me! erzählt die Geschichte mehrerer Freunde, die mittlerweile über 40 sind, Familie haben und einen ernsthaften Job - und doch nicht von ihrer kindlichen Freude am Fangen-Spielen lassen können. Sie treiben ihren Sportsgeist so weit, dass sie sich im Wechsel quer durchs Land jagen. Lediglich Jerry ist unter den Kameraden noch unbesiegt. Zu seiner Hochzeit treffen sich die spielwütigen Männer und schmieden einen Plan, den Unfassbaren endlich zu entthronen.
Die auch im wirklichen Leben teils eng befreundeten Stars spielen fünf alte Kumpanen, die sich nach vielen Jahren wiedertreffen, um ihrem verstorbenen Basketball-Trainer aus Kindheitstagen noch einmal hochleben zu lassen. Zusammen mit ihren Familien verbringen sie das Wochende um den 4. Juli in einem Ferienhaus, in dem sie vor langer Zeit einmal ihre Meisterschaft gefeiert haben. Die fünf Kindsköpfe bemühen sich, die Vergangenheit noch einmal wiederzubeleben und stellen dabei fest, dass keine besondere Verwandlung nötig ist, um das sprichwörtliche Kind im Mann wiederzufinden.