04:45
05:00
06:00
09:00
11:00
premiumshopping.tv - Komfortables Einkaufen. Direkt aus der Schweiz. Hochwertige Produkte, exklusive Marken und attraktive Angebote. premiumshopping.tv - Ihr führendes Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz.
12:25
Auf geht's in die ersten Hofwochen. Nachdem sich unsere Bäuerinnen und Bauern bei der Stubete für einen Hofherrn respektive eine Hofdame entschieden haben, laufen die letzten Vorbereitungen auf den Höfen. Beim gläubigen Philipp im Kanton St. Gallen bereitet Haushaltshilfe Paulina das Zimmer für Hofdame Carmen her. Doch wie wird Carmen auf die hübsche Paulina reagieren? Der gutmütige Fidel aus dem Kanton Graubünden holt seine Herzdame mit einem süss geschmückten Handwagen ab. Seine Nervosität verfliegt, als er den Hund von Hofdame Ursula entdeckt. Darf der Überraschungsgast überhaupt mit auf den Hof? Beim Geschwisterpaar Nelly und Philipp im Kanton Bern steigt die Anspannung vor der Ankunft ihrer Auserwählten. Philipp entspannt sich ein wenig mit Karate und unterstützt seine Schwester Nelly noch bei der Kleiderwahl. Er selbst entscheidet sich für ein Cowboy Outfit für seine Sandra. Wie werden sich die vier in der grossen Bauernhof-WG einleben? Derweil holt Thomas G. aus dem Kanton Bern seine Auserwählte Ramona mit dem Traktor ab. Um es der Hofdame so komfortabel wie möglich zu machen, hat er kurzspitz ein Sofa aufgeladen. Beim gutaussehenden Bauer Ueli aus dem Kanton Appenzell Ausserhoden und seiner Hofdame Bettina hat es bereits bei der Stubete heftig geknistert und es wurde geküsst. Wie wird wohl das grosse Wiedersehen auf Uelis Hof ablaufen? Die taffe Angela ist von Hofdame Marijas Outfit enttäuscht. Das von ihr gewählte Schuhwerk passt nicht ins abgelegene Tessiner Dörfchen. Marija ihrerseits hatte bereits an der Stubete Bedenken geäussert, dass es ihr bei Angela wohl ein wenig zu abgelegen sein könnte. Ob das gut kommt? Moderiert wird "Bauer, ledig, sucht..." vom sympathischen Appenzeller Marco Fritsche. Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
14:50
Auf den Verdacht hin, einige Arbeiter könnten auf dem Firmengelände wohnen, durchsuchen die Beamten eine Möbelfabrik. In Sydney möchte eine Frau mit nicht deklarierter Sojabohnen-Paste einreisen, und Zollbeamte der Postabfertigungsabteilung decken einen Versuch auf, Heroin in Räucherstäbchen zu importieren. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
15:30
Die Ermittler untersuchen am Detroit Metropolitan Airport in Michigan das Gepäck eines Passagiers aus London. Es handelt sich dabei um eine Routinekontrolle. Doch der junge Mann hat scheinbar etwas zu verbergen. Am Grenzübergang in New York kontrollieren die Beamten ausserdem den Wagen eines kanadischen Pärchens. Die beiden haben zwei Brownies dabei, die mit Marihuana gefüllt sind. Und das ist noch lange nicht alles ... An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
16:15
Am Flughafen in Boston kontrollieren die Beamten das Gepäck eines Vietnamesen. Er hat eine Schachtel bei sich, die eine grosse Menge Tabak enthält. Ausserdem befindet sich darin eine seltsame pinkfarbene Substanz. Derweil überprüfen die Kollegen im Postzentrum des New Yorker Flughafens einige Pakete, die möglicherweise Drogen beinhalten könnten. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
16:45
Am Flughafen Vancouver kommen einige Wintersporttouristen aus den USA an. Einer von ihnen hat an Bord des Flugzeugs bereits Alkohol getrunken - und nicht zu wenig. Die Beamten wollen dafür sorgen, dass er nicht die Sicherheit der anderen Passagiere gefährdet. Vollziehungsbeamte im Inland sind einem vorbestraften Kinderschänder auf der Spur, der illegal eingereist ist. Die Zeit drängt, denn er soll mit einem fünfjährigen Mädchen unterwegs sein. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
17:20
Die Zollbeamten greifen die Freundin der jungen deutschen Touristin auf: Auch sie hat Ecstasy-Tabletten in ihrer Tasche. Ausserdem will eine ältere Chinesin partout nicht einsehen, dass sie ihre Lebensmittel beim australischen Zoll lassen soll, und in der Luftfracht wird ein verdächtiges Päckchen entdeckt. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
17:50
Die Einwanderungsbehörde schöpft Verdacht gegen zwei indonesische Männer, die über Sydney zu einem Reiki-Seminar nach Perth reisen, sie haben aber keine Tickets nach Perth. Es stellt sich heraus, dass die Männer viel Geld für gefälschte Visa bezahlt haben. Und der Zoll nimmt eine vietnamesische Familie zur Befragung beiseite. Ist in dem Hängemattenständer, den sie mit nach Vietnam nehmen wollen, etwas versteckt? Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
18:25
Am Flughafen in Detroit nehmen die Grenzschützer eine Asiatin unter die Lupe, die kein Gepäck bei sich hat. Ihre Geschichte erscheint äusserst seltsam. Währenddessen kontrollieren die Kollegen eine Amerikanerin, die an der kanadischen Grenze abgewiesen wurde. Bei der Durchsuchung ihres Rucksacks finden die Beamten einige interessante Gegenstände. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
18:50
Ein Kalifornier will anlässlich einer Hochzeit in einem angeblich geliehenen Wagen einreisen. Die Beamten finden Drogenzubehör in seinem Kofferraum und prüfen ihn besonders gründlich. Währenddessen greifen die Kollegen vom Wasserschutz einen blinden Passagier auf einem japanischen Frachter auf. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
19:25
Hockey haut dich um! Verfolge die spektakulärsten Partien der höchsten Schweizer Spielklasse LIVE auf TV24 und 3+.
19:40
Hockey haut dich um! Verfolge die spektakulärsten Partien der höchsten Schweizer Spielklasse LIVE auf TV24 und 3+.
22:15
Alle Zusammenfassungen der heutigen National League Partien - in Zusammenarbeit mit MySports. Hockey haut dich um! Verfolge die spektakulärsten Partien der höchsten Schweizer Spielklasse LIVE auf TV24 und 3+.
23:00
Moser will Polarlichter sehen - darum geht's nach Schweden. Doch es sieht nicht gut aus. Bei andauerndem Schneefall und minus 30 Grad geraten die Buddys bald aneinander. Erleben sie das Naturphänomen doch noch? Die beiden Entertainer und Buddys Moser & Schelker erfüllen sich die Wünsche von ihrer Bucket List. Der Haken daran: Der eine muss den Wunsch des anderen jeweils miterfüllen - auch widerwillig.
23:55
Retto Jost sorgt für gute Laune, Laura Brümmer begeistert mit Kreativität und Christian Schulte-Loh überzeugt mit Charme. Das Publikum lacht Tränen. «STAND UP!» geht in die zweite Runde! Auch in Staffel 2 führen die Berner Kult-Moderatoren Moser und Schelker mit gewohntem Witz und Charme durchs Programm und sorgen für unvergessliche Comedy-Momente.
01:10
In Christmas on Ice soll die beliebte Bahn von Ex-Eiskunstläuferin Courtney geschlossen werden. Die ist am Verzweifeln - denn das Geld ist zu knapp, um ihr Herzensprojekt weiterzuführen. Da greift ihr unverhofft der ehemalige Hockeyspieler Noah unter die Arme.
03:15