TV Programm für 3+ am 07.02.2023
Im schönen Kanton Glarus geht heute die Hofwoche von Bäuerin Claudia und ihrem Hofherrn Michel zu Ende. Bei den Kühen im Stall lassen sie die gemeinsame Hofwoche Revue passieren und beschliessen sich unbedingt wiederzusehen. Wie lange es die Bäuerin wohl ohne ihren charmanten Michel aushält? Dieselbe Frage stellt sich auch im Kanton Obwalden bei Bauer Niklaus. Dieser möchte seine Hofdame Silvia partout nicht ziehen lassen. Doch als dann ihre Tochter mit dem Auto vorfährt um sie abzuholen, passiert etwas unvorstellbar Romantisches... Unterdessen wird im Kanton Wallis alles für das kommende Hoffest vorbereitet. Denn auch für Bauer Dominic und Hofdame Melanie ging die Hofwoche viel zu schnell vorbei. Werden sie sich wiedersehen? Nicht nur im Sonnenkanton, sondern auch im Aargau bei Bauer Fritz wird heute gefeiert. Fritz und Esther organisieren ein grosses Wiedersehen mit altbekannten Gesichtern. Die beiden sind dann aber selbst überrascht, als plötzlich Marco Fritsche vor ihnen steht. Das wird bestimmt ein heiteres Hoffest! Kaum sind die ersten Hofwochen zu Ende, machen sich schon die nächsten liebeshungrigen Bauern auf die Suche nach der grossen Liebe. Einer davon ist Bauer Samuel aus dem Kanton Aargau. Zu Pferd holt er heute seine Hofdame ab und zeigt ihr Hof und Tierbestand. Bleiben wir noch kurz im Aargau: Denn hier erwartet auch Jungbauer Reto seine Hofdame Martina. Nachdem er das Gästezimmer dekoriert und den Traktor geschmückt hat, nimmt er allen Mut zusammen und holt sie ab. Eben angekommen zeigt Reto seiner Hofdame den Hof inklusive Whirlpool. Darin werden sie bestimmt viele romantische Stunden geniessen... Moderiert wird "Bauer, ledig, sucht..." vom sympathischen Appenzeller Marco Fritsche. Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Nach dem fulminanten Kennenlernen an der Stubete stehen nun die Hofwochen bevor. Die Vorbereitungen bestehen für die Bauern aus einer Mischung aus Nervosität und grosser Vorfreude auf das Wiedersehen mit ihren Auserwählten. Cowboy und Bestatter Roger (39) aus dem Kanton Basel-Landschaft bereitet sich als Perfektionist akribisch auf die Ankunft seiner Hofdame vor. Da muss auch die passende Pferdebettwäsche her. Was wird seine Hofdame Stefanie, die samt Pferd ankommt, dazu sagen? Bei Milchbauer Hans B. (41) aus dem Kanton Bern geht die Arbeit über alles. So muss die Hofdame noch bevor sie den Koffer abstellen kann, auf dem Traktor aushelfen. Wie wird Hofdame Simone erst reagieren, wenn sie erfährt, dass Hans B. jeden Morgen um 05:15 Uhr mit der Arbeit beginnt? Der Ackerbauer und Casanova Hans W. (64) würde am liebsten schon in der ersten Nacht sein Bett mit der Hofdame Veronika teilen. Der Berner Frauenliebhaber singt ihr ein Ständchen und hofft, dass diese seinen Wunsch mit ihm teilt. Wird Hans W. damit bei der taffen Veronika punkten können? Der Ziegenflüsterer Adrian (36) wartet gespannt auf seine Hofdame, doch je mehr Zeit verstreicht, desto mehr wächst eine böse Vorahnung an. Wird der Berner Bauer, der in der Vergangenheit schon einige Enttäuschungen von Frauen einstecken musste, etwa erneut versetzt? Frauenschwarm Thomas (33) weiss, wie er bei seiner Hofdame punkten kann: Christine ist begeistert vom Whirlpool im Wohnzimmer des Luzerners. Doch etwas macht sie stutzig: Mit wie vielen anderen Frauen hat der gläubige Christ sich wohl schon ein Bad darin gegönnt? Fischzüchter Thierry (25) ist heute besonders gefordert. Denn er nimmt nicht nur seine Hofdame in Empfang, nein es ist auch noch deren Geburtstag. Es ist also klar, dass der 25-jährige Berner sich ins Zeug legen muss. Wird er Elisabeth einen würdigen Geburtstag organisieren können? Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Auf den Höfen unserer Bauern ist die erste Nacht mit Hofdamenbesuch vergangen. In Bern bei Bauer Hans B. startet der Tag besonders früh. Um 4:30 Uhr hüpft der arbeitsame 41-Jährige aus den Federn. Hofdame Simone hat sich wohl schon daran gewöhnt, dass bei Hans B. die Arbeit über alles geht. Doch sie lässt nicht locker und bietet ihm eine Massage an. Wird der Workaholic das verlockende Angebot annehmen? Fischbauer Thierry weiht seine Hofdame Elisabeth heute in das Geheimnis der Fischzucht ein. Ohne Skrupel zeigt der Berner ihr, wie man die Fische tötet und ausnimmt. Ob die Zürcherin damit umgehen kann, einen Fisch mit blosser Hand zu töten? Nachdem Ziegenbauer Adrian von seiner Hofdame Cornelia leider sitzen gelassen wurde, darf er heute endlich Hofdame Sabrina bei sich auf dem Hof empfangen. Die beiden lernten sich auf der Stubete kennen. Adrian punktet schon zu Beginn mit seinen süssen Lämmlein, die über Nacht geboren wurden. Cowboy Roger gibt seiner Hofdame Stefanie einen Einblick in die Arbeit als Bestatter. Die 32-Jährige darf beim Herrichten eines Sarges helfen. Später geht es auf einen Ausritt mit den Pferden, der sie zu einem romantischen Chalet führt, wo sie die Nacht verbringen werden. Schweinebauer Thomas hat vergessen das Frühstück einzukaufen. Ob ihm seine Hofdame Christina beim gemeinsamen Bad im hauseigenen Whirlpool diesen Fauxpas vergeben wird? Frauenheld Hans W. möchte alles etwas schneller angehen, als dies seine Hofdame Veronika wünscht. Doch die 59-Jährige weiss genau, wie sie mit dem Casanova geschickt umgehen muss. Am Abend führt der Berner Bauer seine Hofdame zum Tanzen aus. Wie werden seine anderen Tanzpartnerinnen auf die neue Frau an seiner Seite reagieren? Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Ein Amerikaner kommt aus der Dominikanischen Republik zurück und hat ein ungewöhnliches Paket dabei. Ausserdem prüfen die Beamten das Gepäck eines Reisenden aus Nigeria, und in Chicago wird eine unbekannte Flüssigkeit zur Überprüfung ins Labor geschickt. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Die Beamten müssen feststellen, ob eine Indonesierin lügt oder einem Identitätsdiebstahl zum Opfer gefallen ist. Ausserdem erwischen Beamte einen vietnamesischen Studenten mit einem Vorrat an Meeresfrüchten, die von exotischen Schädlingen befallen sind. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Im Gepäck einer Amerikanerin werden hohe Spuren von Methamphetaminen nachgewiesen und Beamte vermuten, dass eine schwangere Japanerin Drogen kurieren will. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Die Grenzbeamten vermuten, dass ein IT-Berater mehr vorhat als einfach nur Urlaub in Kanada zu machen. Auch ein Surfer macht sich verdächtig, indem er mit einem fragwürdigen Andenken aus Südostasien einreisen will. Im Postzentrum fällt den Beamten ein Teddybär auf, der eine besonders teure Füllung hat ... An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Auf Ibiza versuchen Michael und Tobias mit allen Mitteln ihre Mode Kollektion zum Erfolg zu verhelfen, während es in Ägypten ein Wiedersehen mit Pyramiden-Moni und ihrer Tochter Habiba gibt. Bereits zum achten Mal werden Schweizerinnen und Schweizer auf der Reise in ihre neue Wahlheimat begleitet. Welchen Herausforderungen müssen sie sich stellen, um ihren Traum zu verwirklichen?
In Uruguay träumt Rico von einem Leben als Cowboy. Für den Bau ihrer Ferienanlage muss sich das Paar allerdings noch um eine Baubewilligung kümmern. Haben sie damit Erfolg? Auf Mallorca schmiedet Farah neue Pläne. Eine hauseigene Tierklinik würde das Leben der Tierschützerin erleichtern. Kann sie Tierarzt Jann dazu bewegen mitzumachen? Droht Galaxya's Traum vom Auswandern endgültig zu zerplatzen? Bei der Wohnungssuche in Stockholm wird sie mit überraschend hohen Mietpreisen konfrontiert. Schweizer Auswanderer-Doku-Soap, die Protagonisten begleitet, die ihr Glück fernab der Heimat suchen.
Süsses oder Saures? An Halloween steigt die Verbrechensrate landesweit um knapp zwanzig Prozent. Deshalb sind Manfred Gilow und seine Beamtenkollegen in Hawkins besonders wachsam. Und in Kürze steht in den USA ein Grossereignis auf der Agenda, das die Gesetzeshüter ebenfalls in Alarmbereitschaft versetzt. In den Vereinigten Staaten wird ein neuer Präsident gewählt und die Stimmung im Land ist aufgeheizt. Es könnte zu Ausschreitungen kommen - nicht nur in den Grossstädten, sondern auch in der Provinz. Der Polizeichef und sein Team müssen auf alles gefasst sein. Manfred Gilow ist vor Jahren von Deutschland nach Texas ausgewandert und arbeitet in dem Ort Hawkins als Polizei-Chief. Im Laufe der Zeit hat sich die Siedlung stark verändert. Wo früher Ölquellen den Einwohnern Wohlstand verschafft haben, sind nun umso mehr Kriminalfälle zu verzeichnen. Viele Existenzen stehen vor dem Abgrund, weshalb Diebstähle und häusliche Gewalt seit Jahren zunehmen. Der Deutsch-Amerikaner Gilow steht dabei auf der Seite des Gesetzes und hat alle Hände voll zu tun, dieses hier auch durchzusetzen. Manfred Gilow ist ein harter Hund, doch wenn er am Ende eines Arbeitstages zu seiner Frau Janet und seinen drei Söhnen nach Hause kommt, zeigt er auch seine sanfte Seite.
Der ehemalige Polizist Thomas Malone, der eine lebenslange Haftstrafe für ein Verbrechen verbüsst, das er nicht begangen hat, erhält die Chance, seine Freiheit zu gewinnen, wenn er ein verrücktes Spiel überlebt. Sechs Killer zahlen für den Nervenkitzel, Malone auf einer abgelegenen Insel zu jagen, aber sobald er dort ankommt, ist die Hölle los. Indem er Fallen stellt und Psychospielchen spielt, dreht er den Spiess gegen die Mörder, die ihn töten wollen, bald um.
Im Actionfilm Trauma Center muss die verletzte junge Madison Taylor im Krankenhaus ein paar gefährlichen Killern entkommen. Doch das Hospital wird zum abgeschlossenen Gefängnis und das einzige Beweismittel für einen grausigen Mord, das Lt. Steve Wakes zur Überführung der Täter braucht, steckt als Kugel in ihrem Bein.
Seine erste Brieftour führt Marco Fritsche diese Woche in den Kanton Aargau zu Bauer Andreas, genannt Resi. Gemeinsam mit seinem Vater öffnet der herzliche Landwirt voller Vorfreude die Liebespost. Ob da eine passende Frau dabei ist? Danach verschlägt es Marco in den Kanton Zürich zu Jungbauer Jordi, dessen ganzer Stolz seine eigene Dammhirschzucht ist. Beruflich könnte es bei dem 26-Jährigen kaum besser laufen, jedoch fehlt ihm die passende Frau an seiner Seite. Doch unter den unzähligen Damen, die sich bei Jordi gemeldet haben, wird bestimmt auch seine Traumfrau dabei sein. Eine echte Traumfrau ist auch Vreni. Stefan ist sehr verblüfft, als er feststellt, dass sich seine Hofdame genauso für schnelle Autos begeistert wie er. Und dies ist nicht alles; Vreni hat nämlich noch eine ganz besondere Überraschung für Stefan geplant. Auch Lukas hat für seine Hofdame Rita etwas Spezielles vorbereitet. Eigentlich wollte er sie bereits mit dem Helikopter abholen, doch das Wetter machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Heute steht dem Vorhaben jedoch nichts mehr im Wege und nach getaner Arbeit können die beiden einen atemberaubenden Rundflug über den Kanton Basel-Land geniessen. Unterdessen hat Bauer Roman im Kanton St. Gallen einen grossen Auftritt. Seine Hofdame Jeannette sitzt in der ersten Reihe und ist beeindruckt von dem Können des Blasmusikers. Für Bauer Walter war bisher Barbara der Mittelpunkt seines Lebens. Allerdings ist Barbara keine Frau, sondern Walters Lieblingskuh. Ab heute bekommt sie Konkurrenz von der fröhlichen Hofdame Doris, die das Herz des gutmütigen Walters im Sturm erobert. Während diese Hofwoche gerade erst beginnt, geht, ebenfalls im Kanton Bern, eine andere zu Ende. Markus verabschiedet schweren Herzens seine Vanessa. Beide sind sich aber sicher, dass sie sich schon bald wiedersehen werden. Ein Wiedersehen gibt es auch im Kanton Thurgau. Isabella hat ihre beiden Söhne mit auf Retos Hof gebracht, die sowohl von dem starken Bauern an der Seite ihrer Mutter als auch von den Tieren und Traktoren begeistert sind. Moderiert wird "Bauer, ledig, sucht..." vom sympathischen Appenzeller Marco Fritsche. Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?