TV Programm für 3+ am 06.02.2023
Die Zeit ist reif, dass Amor wieder seine Liebespfeile auf die Bauern loslässt. In der ersten Folge der neuen Staffel von Bauer, ledig, sucht... machen sich Marco Fritsche und Christa Rigozzi auf den Weg durch die ganze Schweiz, um als Liebesboten die vielen wunderschönen Liebesbriefe an die neuen Bauern zu verteilen. Mit etwas Unterstützung haben die Bauern ihre Auswahl getroffen und ihre möglichen Hofdamen auf die Stubete nach Kandersteg im Kanton Bern eingeladen. Der Schaf- und Ziegenflüsterer Adrian (36) aus dem Kanton Bern hat zur Stubete drei seiner Ziegen als Verstärkung mitgebracht. Sie dürfen mitentscheiden, welche Frau am besten zu ihrem Herrchen passt. Zu welcher potenziellen Hofdame wird das Ziegenorakel Adrian wohl raten? Für Bauer Hans B. (41) aus dem Kanton Bern bedeutet seine Hofarbeit alles, deshalb hat er schon seit 10 Jahren kein Rendez-vous mit einer Frau. Dementsprechend nervös ist er, als auf einmal zwei potenzielle Hofdamen vor ihm stehen. Wie wird sich der Workaholic trotz Nervosität meistern? Wie wäre es, sich von Namensvetter Hans W. (64) einen Tipp abzuholen? Denn Bauer und Schlagersänger Hans W. ist ein geborener Romantiker und Verführer, dem die Herzen der Damen nur so zufliegen. Beim Zusammentreffen mit seinen zwei Frauen fackelt der Berner nicht lange und fragt direkt, ob sie denn auch mal mit ihm in einen Erotikshop gehen würden. Wie werden die Damen reagieren? Der gutaussehende, aber sehr schüchterne Landwirt Hansueli (41) aus dem Emmental war noch nie in seinem Leben verliebt und wartet bis heute darauf, dass ihn Amors Liebespfeil endlich trifft. Ob es auf der Stubete für den Berner soweit sein wird? Cowboy und Bestatter Roger (39) aus dem Baselland hat sich für seine Frauen eine Challenge überlegt. Beim Bull-Riding möchte er herausfinden, welche Dame sattelfest genug ist, um sein Herz zu erobern. Der junge Fischbauer Thierry (25) aus dem Kanton Bern unternimmt mit seinen potenziellen Hofdamen einen Ausflug an den Thunersee. Beide Frauen versuchen beim Pedalo fahren den Weg in sein Herz zu finden und ihn zu von sich überzeugen. Auch der Luzerner Frauenschwarm Thomas (33) sucht eine lebensfreudige Frau an seiner Seite, die den Glauben an Jesus Christus mit ihm teilt. Eine Hofdame versucht, ihn mit ihren Gesangskünsten zu bezirzen. Kann sie damit beim 33-jährigen Bauern punkten? Der leidenschaftliche Motorradfahrer und Tüftler Martin (35) aus dem Kanton Bern sehnt sich nach einer abenteuerlustigen Frau, mit der er seinen Humor teilen kann. Mit der Unterstützung von Marco Fritsche und Christa Rigozzi werden sich am Ende die neuen Bauern entscheiden müssen. Welche Herzen klopfen für wen und wen laden sie in der Hoffnung von der grossen Liebe zu sich auf die Hofwoche ein? Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Am Detroit Metro Airport muss ein Reisender aus Japan eine schwierige Entscheidung treffen. In Chicago entdeckt ein Officer etwas Verdächtiges in der Poststelle, und in Buffalo schlägt ein Drogenspürhund an. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Hektik am Grenzposten von Melilla: Mehrere Männer haben es geschafft, im Schutz der Dunkelheit über den Stacheldrahtzaun zu klettern! Die Beamten der Guardia Civil nehmen sofort die Verfolgung auf, denn bei illegalen Grenzübertritten verstehen sie überhaupt keinen Spass. Dank dem schnellen Zugriff gelingt es den Zöllnern wenig später die Männer zu stellen. Am Flughafen Madrid-Barajas holen die Zollbeamten unterdessen einen Passagier aus dem Flugzeug, der in seinem Koffer über 55.000 Euro nach China schmuggeln wollte. Der Verdacht: Geldwäsche! Die Doku-Serie begleitet die Grenzschützer Spaniens bei ihrer täglichen Verbrechensbekämpfung - zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Rund um die Uhr sind die Männer und Frauen im Einsatz, um Drogenhändlern, Schlepperbanden und Schmugglern zuvor zu kommen. Die Aufgaben der Sicherheitskräfte sind vielfältig: Vom Kampf gegen Haschisch-Transporte in der Meerenge von Gibraltar über das Zerschlagen von organisiertem Menschenhandel am Flughafen in Madrid bis hin zum Auffinden gefälschter Markenartikel im Hafen von Barcelona.
Campo de Gibraltar: Im Hafen von Algeciras erweckt ein vermeintlich leerer Lkw-Anhänger das Interesse der Zollbeamten. Die Kontrolle mit dem mobilen Röntgenscanner bestätigt den Verdacht. In den Zwischenwänden des Kühltransporters scheint illegale Ware versteckt zu sein. Insgesamt sind es fast 700 Kilo Haschisch! Später klettern die Grenzschützer in Melilla über steile Felsen, um illegale Einwanderer zu stellen und im Hafen von Barcelona stossen die Beamten der Guardia Civil auf ein herrenloses Fahrzeug, das vermutlich gestohlen wurde... Die Doku-Serie begleitet die Grenzschützer Spaniens bei ihrer täglichen Verbrechensbekämpfung - zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Rund um die Uhr sind die Männer und Frauen im Einsatz, um Drogenhändlern, Schlepperbanden und Schmugglern zuvor zu kommen. Die Aufgaben der Sicherheitskräfte sind vielfältig: Vom Kampf gegen Haschisch-Transporte in der Meerenge von Gibraltar über das Zerschlagen von organisiertem Menschenhandel am Flughafen in Madrid bis hin zum Auffinden gefälschter Markenartikel im Hafen von Barcelona.
In Detroit gerät ein ungeduldiger Shopper in den Fokus der Beamten, und ein kanadischer Cowboy könnte sich als Drogenkurier entpuppen. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Ein amerikanisches Ehepaar gibt zu, zu Hause in Kalifornien medizinisches Marihuana konsumiert zu haben, und Beamte vermuten, dass sie möglicherweise versuchen, Drogen nach Australien zu schmuggeln. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Eine Asiatin verblüfft Beamte mit ihrem empörenden Verhalten, vergiesst Tränen und bekommt einen Wutanfall. Ausserdem finden sich im Gepäck eines Chinesen Spuren einer Vergewaltigungsdroge. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Tim versucht, seine Gefühle für Anna zu ordnen und einen Schritt weiterzugehen. Als Jimmy ein Mädel anmacht, das Noah bereits im Visier hatte, kommt es zur Eskalation zwischen den beiden. Elf feierfreudige Jugendliche verbringen in Zypern den Partyurlaub ihres Lebens. Auf der Suche nach Spass, Anerkennung und Liebe erleben sie eine Achterbahn der Gefühle.
Michelle hat seit Jahren ein übles Tattoo auf ihrem Bein: Ein religiöses Selbstporträt, das sie beim Beten zeigt und das sich Michelle selbst gestochen hat. Die junge Frau versteckt das Werk unter der Kleidung, will es aber ganz loswerden. Cover-up Profi Adam France weiss Rat. Auch Comedian Rich Vons hasst seine Tätowierung, die er als "das hässlichste Tattoo der Ostküste" bezeichnet. Megan Massacre staunt nicht schlecht, als ihr Kunde seinen Arm entblösst. Weitere Tattoo-Sünden dieser Episode: ein Portrait von "Golden Girl" Betty White auf einem männlichen Hinterteil und ein peinlicher Schriftzug über der Intimzone. Die Doku-Reihe wirft einen Blick auf die wohl schrecklichsten, lustigsten, verrücktesten und grammatisch inkorrektesten Tattoos aus Amerika. Die drei Tattoo-Spezialisten Tim Pangburn, Jeremy Swan und Megan Massacre versuchen im Anschluss diese Tattoos zu retten und aus ihnen doch noch Meisterkwerke zu machen.
Ob verblasste Farben oder verrutschte Konturen - Tattoos können mit der Zeit ein echtes ästhetisches Problem werden. So auch bei Don, der sich im Rausch ein Gebilde auf den Unterarm stechen liess, das er selbst nicht mehr identifizieren kann. Er weiss nur eins: Es muss weg. Auch Emi hasst ihren vermeintlich komischen weiblichen Joker. Das megapeinliche Tattoo verunziert ihren Unterschenkel dermassen, dass sie eigentlich gar nicht mehr mit nackten Beinen durch die Gegend laufen kann. Und Daniel schliesslich ist Opfer eines Dilettanten. Ursprünglich wollte er seinen muskulösen Körper mit dem Bild einer durchtrainierten Dame verschönern, doch das ging gehörig daneben. Da können nur noch echte Profis helfen. Die Doku-Reihe wirft einen Blick auf die wohl schrecklichsten, lustigsten, verrücktesten und grammatisch inkorrektesten Tattoos aus Amerika. Die drei Tattoo-Spezialisten Tim Pangburn, Jeremy Swan und Megan Massacre versuchen im Anschluss diese Tattoos zu retten und aus ihnen doch noch Meisterkwerke zu machen.
Shaun Taylor hat eine Wette verloren und musste einen bitteren Einsatz zahlen: ein Tattoo von George W. Bush auf dem Bein. Die Karikatur des ehemaligen US-Präsidenten ist nicht nur hässlich, sondern auch stümperhaft gestochen. Cover-up Profi Tim Pangburn befreit Shaun von George W. und verwandelt ihn in einen Zirkusbären. Auch Nolan hat sein Bein böse verunstaltet. Der passionierte Skateboarder wollte sich mit 16 Jahren die Silhouette seines Skater-Idols tätowieren lassen und hat seitdem ein missratenes Gekrakel auf der Haut, das schleunigst verschwinden soll. Tattoo-Artistin Megan hat schon eine Idee: Sie verleiht dem Pfusch Flügel. Die Doku-Reihe wirft einen Blick auf die wohl schrecklichsten, lustigsten, verrücktesten und grammatisch inkorrektesten Tattoos aus Amerika. Die drei Tattoo-Spezialisten Tim Pangburn, Jeremy Swan und Megan Massacre versuchen im Anschluss diese Tattoos zu retten und aus ihnen doch noch Meisterkwerke zu machen.
Tim versucht, seine Gefühle für Anna zu ordnen und einen Schritt weiterzugehen. Als Jimmy ein Mädel anmacht, das Noah bereits im Visier hatte, kommt es zur Eskalation zwischen den beiden. Elf feierfreudige Jugendliche verbringen in Zypern den Partyurlaub ihres Lebens. Auf der Suche nach Spass, Anerkennung und Liebe erleben sie eine Achterbahn der Gefühle.
In The Expendables 2 übernimmt diese Gruppe der Tollkühnen einen scheinbar einfachen Job, den ihnen Mr. zuschustert. Der Einsatz endet allerdings desaströs, als the Expendables auf einen feindlichen Söldnertrupp unter Anführung des fiesen Jean Vilain stossen. Um Vergeltung für einen ihrer verstorbenen Brüder zu suchen und Rache zu üben an Vilain, begeben sich die Expendables in Feindesland. Und eines ist sicher: Es wird kein Spaziergang.
Im Kanton Aargau ist der Tag der Entscheidung gekommen. Bauer Alfred berät sich mit seiner Haushälterin und guten Freundin Annelise. Wird es für ihn und Hofdame Silvia eine gemeinsame Zukunft geben oder konnte der Schafbauer sein Herz nicht öffnen? Während sich im Aargau eine Hofwoche dem Ende zu neigt, stehen zwei andere Bauern noch in den Startlöchern. Stefan freut sich auf seine Hofdame Vreni und versucht diese mit süssen Hundewelpen um den Finger zu wickeln. Auch Lukas hat sich etwas ganz Spezielles einfallen lassen. Er möchte seine Hofdame mit dem Helikopter abholen. Doch leider macht das Wetter dem motivierten Bauern einen Strich durch die Rechnung. Zum Glück hat sein bester Freund eine zündende Idee, wie man die Hofdame trotzdem gebührend empfangen kann. Auch der Berner Jungbauer Markus baut auf die Unterstützung seiner Freunde. Beim gemeinsamen Grillen muss sich Vanessa den kritischen Blicken von Markus' Clique stellen. Was die wohl von der Hofdame halten? Im Kanton St. Gallen beginnt die Hofwoche leider nicht so ausgelassen. Romans Hofdame Jeannette erwacht mit einem Migräneanfall. Nun hat Roman die Chance, sich von seiner fürsorglichen Seite zu zeigen. Marco Fritsche ist in der Zwischenzeit zu Gast bei Walter aus dem Kanton Bern. Der sympathische Witwer möchte nicht alleine alt werden und ist deshalb auf der Suche nach einer neuen Liebe. Diese hat Reto aus dem Kanton Thurgau mit seiner Hofdame Isabelle bereits gefunden. Amors Pfeile haben bei dem kräftigen Bauern direkt ins Schwarze getroffen. Nun möchte er seiner Isabella zeigen, wie viel sie ihm bedeutet. Gemeinsam mit seinen Freunden und Marco Fritsche bereitet er ein äusserst romantisches Liebesgeständnis vor, bei dem auch die eine oder andere Träne vergossen wird. Moderiert wird "Bauer, ledig, sucht..." vom sympathischen Appenzeller Marco Fritsche. Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Im schönen Kanton Glarus geht heute die Hofwoche von Bäuerin Claudia und ihrem Hofherrn Michel zu Ende. Bei den Kühen im Stall lassen sie die gemeinsame Hofwoche Revue passieren und beschliessen sich unbedingt wiederzusehen. Wie lange es die Bäuerin wohl ohne ihren charmanten Michel aushält? Dieselbe Frage stellt sich auch im Kanton Obwalden bei Bauer Niklaus. Dieser möchte seine Hofdame Silvia partout nicht ziehen lassen. Doch als dann ihre Tochter mit dem Auto vorfährt um sie abzuholen, passiert etwas unvorstellbar Romantisches... Unterdessen wird im Kanton Wallis alles für das kommende Hoffest vorbereitet. Denn auch für Bauer Dominic und Hofdame Melanie ging die Hofwoche viel zu schnell vorbei. Werden sie sich wiedersehen? Nicht nur im Sonnenkanton, sondern auch im Aargau bei Bauer Fritz wird heute gefeiert. Fritz und Esther organisieren ein grosses Wiedersehen mit altbekannten Gesichtern. Die beiden sind dann aber selbst überrascht, als plötzlich Marco Fritsche vor ihnen steht. Das wird bestimmt ein heiteres Hoffest! Kaum sind die ersten Hofwochen zu Ende, machen sich schon die nächsten liebeshungrigen Bauern auf die Suche nach der grossen Liebe. Einer davon ist Bauer Samuel aus dem Kanton Aargau. Zu Pferd holt er heute seine Hofdame ab und zeigt ihr Hof und Tierbestand. Bleiben wir noch kurz im Aargau: Denn hier erwartet auch Jungbauer Reto seine Hofdame Martina. Nachdem er das Gästezimmer dekoriert und den Traktor geschmückt hat, nimmt er allen Mut zusammen und holt sie ab. Eben angekommen zeigt Reto seiner Hofdame den Hof inklusive Whirlpool. Darin werden sie bestimmt viele romantische Stunden geniessen... Moderiert wird "Bauer, ledig, sucht..." vom sympathischen Appenzeller Marco Fritsche. Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?