TV Programm für 3+ am 05.02.2023
In der nächsten Folge von BUMANN DER RESTAURANTTESTER braucht das Lokal «The Golden Peppercorn» in Zürich professionelle Unterstützung. Allrounderin Jasmin hat sich mit dem kleinen Lokal ihren Traum vom ersten Food-Concept-Store in der Schweiz erfüllt, doch leider fehlt es der motivierten Geschäftsführerin an Kundschaft und Einnahmen. Daniel Bumann ist skeptisch, wird dann aber positiv überrascht. Die Gerichte sind eine geschmackliche Bombe, das einzige Problem: Die Leute wissen nichts vom kreativen Soul-Laden. Der Restauranttester hat eine Idee. Der ehemalige Spitzenkoch Daniel Bumann reist als Experte quer durch die Schweiz, um ratlosen Wirten mit seiner Expertise beizustehen und heruntergekommene Betriebe auf Vordermann zu bringen.
An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Im Hafen von Melilla starten die Grenzschützer eine grossangelegte Suchaktion. Mehrere Männer treiben sich unbefugt auf dem Hafengelände herum. Der Verdacht: Sie wollen sich als blinde Passagiere auf eines der Schiffe schleichen! Später stossen Beamte der Guardia Civil am Kontrollposten von Algeciras auf jede Menge gefälschte Sporttrikots einer italienischen Fussballmannschaft. Doch dieses Vergehen ist die reinste Bagatelle im Vergleich zu den 20 Kilogramm Kokain, die eine junge Brasilianerin in ihrem Reisegepäck nach Europa schmuggeln wollte! Die Doku-Serie begleitet die Grenzschützer Spaniens bei ihrer täglichen Verbrechensbekämpfung - zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Rund um die Uhr sind die Männer und Frauen im Einsatz, um Drogenhändlern, Schlepperbanden und Schmugglern zuvor zu kommen. Die Aufgaben der Sicherheitskräfte sind vielfältig: Vom Kampf gegen Haschisch-Transporte in der Meerenge von Gibraltar über das Zerschlagen von organisiertem Menschenhandel am Flughafen in Madrid bis hin zum Auffinden gefälschter Markenartikel im Hafen von Barcelona.
Mit rund 4,5 Millionen umgeschlagenen Containern pro Jahr nimmt Algeciras Rang 6 der grössten Frachthäfen Europas ein. Heute hat der Zoll einen Container aus der Türkei im Visier, der Baumaterial beinhalten soll. Aber bei der Kontrolle mit dem Röntgenscanner ergeben sich Unregelmässigkeiten. Im Inneren des Containers stossen die Beamten auf Tausende fabrikneue Gewehre! Später muss eine Flugpassagierin aus Gambia ihren mitgebrachten Schmuck verzollen und eine Schlägerei auf den Wellenbrechern von Melilla ruft die Polizei auf den Plan... Die Doku-Serie begleitet die Grenzschützer Spaniens bei ihrer täglichen Verbrechensbekämpfung - zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Rund um die Uhr sind die Männer und Frauen im Einsatz, um Drogenhändlern, Schlepperbanden und Schmugglern zuvor zu kommen. Die Aufgaben der Sicherheitskräfte sind vielfältig: Vom Kampf gegen Haschisch-Transporte in der Meerenge von Gibraltar über das Zerschlagen von organisiertem Menschenhandel am Flughafen in Madrid bis hin zum Auffinden gefälschter Markenartikel im Hafen von Barcelona.
Am JFK Flughafen entdecken die Beamten in einem karibischen Gemisch Kokain. Indessen hofft ein chinesischer Student darauf, einreisen zu dürfen. Und bei einem Kolumbianer sind die Officers im Hinblick auf dessen Einreisegründe skeptisch. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Ein Beamter entdeckt bei einem Reisenden aus Mexiko verdächtige Gegenstände im Gepäck. Ausserdem wird ein Immobilienunternehmer-Pärchen genauer unter die Lupe genommen ... An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Am JFK Flughafen erregt eine auffällige Handtasche die Aufmerksamkeit der Beamten. In Chicago stossen die Officers auf eine Überraschung in einem Paket aus China. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Hektik am Grenzposten von Melilla: Mehrere Männer haben es geschafft, im Schutz der Dunkelheit über den Stacheldrahtzaun zu klettern! Die Beamten der Guardia Civil nehmen sofort die Verfolgung auf, denn bei illegalen Grenzübertritten verstehen sie überhaupt keinen Spass. Dank dem schnellen Zugriff gelingt es den Zöllnern wenig später die Männer zu stellen. Am Flughafen Madrid-Barajas holen die Zollbeamten unterdessen einen Passagier aus dem Flugzeug, der in seinem Koffer über 55.000 Euro nach China schmuggeln wollte. Der Verdacht: Geldwäsche! Die Doku-Serie begleitet die Grenzschützer Spaniens bei ihrer täglichen Verbrechensbekämpfung - zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Rund um die Uhr sind die Männer und Frauen im Einsatz, um Drogenhändlern, Schlepperbanden und Schmugglern zuvor zu kommen. Die Aufgaben der Sicherheitskräfte sind vielfältig: Vom Kampf gegen Haschisch-Transporte in der Meerenge von Gibraltar über das Zerschlagen von organisiertem Menschenhandel am Flughafen in Madrid bis hin zum Auffinden gefälschter Markenartikel im Hafen von Barcelona.
Campo de Gibraltar: Im Hafen von Algeciras erweckt ein vermeintlich leerer Lkw-Anhänger das Interesse der Zollbeamten. Die Kontrolle mit dem mobilen Röntgenscanner bestätigt den Verdacht. In den Zwischenwänden des Kühltransporters scheint illegale Ware versteckt zu sein. Insgesamt sind es fast 700 Kilo Haschisch! Später klettern die Grenzschützer in Melilla über steile Felsen, um illegale Einwanderer zu stellen und im Hafen von Barcelona stossen die Beamten der Guardia Civil auf ein herrenloses Fahrzeug, das vermutlich gestohlen wurde... Die Doku-Serie begleitet die Grenzschützer Spaniens bei ihrer täglichen Verbrechensbekämpfung - zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Rund um die Uhr sind die Männer und Frauen im Einsatz, um Drogenhändlern, Schlepperbanden und Schmugglern zuvor zu kommen. Die Aufgaben der Sicherheitskräfte sind vielfältig: Vom Kampf gegen Haschisch-Transporte in der Meerenge von Gibraltar über das Zerschlagen von organisiertem Menschenhandel am Flughafen in Madrid bis hin zum Auffinden gefälschter Markenartikel im Hafen von Barcelona.
An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
Das Team wird zu einem brennenden Autounfall gerufen. Den Ermittlern gelingt es den toten Fahrer als den Reporter John Merchiston zu identifizieren. Inzwischen werten Morgan und Sean Yeager die Überwachungsbänder aus. Dabei ist John zu sehen, wie er mit einer mysteriösen Frau, kurz vor dem Unfall, Unterlagen austauscht. Um weitere Informationen zu bekommen, befragen sie Johns Anwalt Jill McDermott. Dieser erzählt ihnen, dass John in letzter Zeit am "Projekt Jericho" gearbeitet hat. Wenn in Las Vegas ein Mord geschieht, sind sie die ersten, die die Spuren des grausamen Geschehens begutachten: das Spurensicherungsteam der "CSI: Crime Scene Investigation", kurz "CSI", eine erfahrene Ermittlertruppe, die auf eine Mischung aus Zeugenaussagen, DNA-Spuren und der eigenen Intuition setzt, um die Bösen dingfest zu machen. Ihre wichtigsten Lieferanten für Hinweise sind die physischen Spuren, die jeder Täter hinterlässt, auch wenn sie mit dem blossen Auge meist nicht zu sehen sind.
Die Ermittler des Naval Criminal Investigative Service treten immer dann auf die Bühne, wenn Mitglieder der U.S. Navy oder des U.S. Marine Corps in Verbrechen verwickelt sind. Chef des Ermittlungsteams ist Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der zunächst Unterstützung von Tony DiNozzo und Kate Todd. Ebenfalls im Team sind die Forensiker Abby Sciuto und der Gerichtsmediziner Donald "Ducky" Mallard. Gemeinsam mit dem jungen Agenten Timothy McGee, der im Laufe der ersten Staffel zu der Truppe stösst, gilt es, Morde und andere Straftaten aufzuklären.
Das NCIS-Team untersucht den Mord an einem Navy Kommandanten, dessen Leiche im Wald gefunden wird. Die seltsamen Spuren am Körper des Verstorbenen deuten darauf hin, dass dieser vergiftet wurde. Doch bevor eine Obduktion vorgenommen werden kann, kommt es zu einer Explosion. Die Stimmung im Team ist währenddessen angespannt, da McGee ohne Gibbs aus Alaska zurückgekehrt ist und Parker nun dessen Posten übernehmen soll. Die Ermittler des Naval Criminal Investigative Service treten immer dann auf die Bühne, wenn Mitglieder der U.S. Navy oder des U.S. Marine Corps in Verbrechen verwickelt sind. Chef des Ermittlungsteams ist Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der zunächst Unterstützung von Tony DiNozzo und Kate Todd. Ebenfalls im Team sind die Forensiker Abby Sciuto und der Gerichtsmediziner Donald "Ducky" Mallard. Gemeinsam mit dem jungen Agenten Timothy McGee, der im Laufe der ersten Staffel zu der Truppe stösst, gilt es, Morde und andere Straftaten aufzuklären.
Die Mitglieder der 118 machen sich auf den Weg als eine Frau von ihrem Penthouse-Balkon stürzt. Währenddessen ermittelt Athena, als ein Fahrradfahrer an einem Stoppschild aufgespiesst wird, Eddie beginnt eine Therapie gegen seine PTBS und die Schuldgefühle des Überlebenden, und Maddie befürchtet das Schlimmste, als Jee-Yun krank wird. Die actiongeladene Drama-Serie "9-1-1 Notruf L.A." begleitet die Einsätze und das Leben von Ersthelfern in Los Angeles. Jede Episode beinhaltet mehrere fesselnde und teils kuriose Fälle, dabei werden die Perspektiven der Notrufzentrale, der Feuerwehr und der Polizei geschickt miteinander verwoben.
Das Team muss sich um drei verschiedene Notfälle kümmern, die alle mit demselben Mann zu tun haben. Tommy bekommt einen überraschenden Besucher. Marjan will, dass Owen die Therapie fortsetzt. Nach den Anschlägen des 11. Septembers 2001 musste Feuerwehrmann Owen Strand seine Station in New York von Grund auf neu aufbauen. Nun soll er das Gleiche in Austin, Texas schaffen, wo bei einer Explosion fast alle Einsatzkräfte einer Feuerwache ums Leben kamen. Zusammen mit seinem erwachsenen Sohn macht er sich in den Lone Star State auf und stellt ein Team an talentierten Lebensrettern auf. Unterstützt von der resoluten Rettungssanitäterin Michelle Blake, führt er seine Frauen und Männer unterschiedlichster Herkunft bald in spektakuläre Einsätze, u.a. bei einem verheerenden Tornado. Doch mehr als der harte Arbeitsalltag machen Owen und seinem Sohn ihre Dämonen aus der Vergangenheit zu schaffen.
Die Ermittler des Naval Criminal Investigative Service treten immer dann auf die Bühne, wenn Mitglieder der U.S. Navy oder des U.S. Marine Corps in Verbrechen verwickelt sind. Chef des Ermittlungsteams ist Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der zunächst Unterstützung von Tony DiNozzo und Kate Todd. Ebenfalls im Team sind die Forensiker Abby Sciuto und der Gerichtsmediziner Donald "Ducky" Mallard. Gemeinsam mit dem jungen Agenten Timothy McGee, der im Laufe der ersten Staffel zu der Truppe stösst, gilt es, Morde und andere Straftaten aufzuklären.
Das NCIS-Team untersucht den Mord an einem Navy Kommandanten, dessen Leiche im Wald gefunden wird. Die seltsamen Spuren am Körper des Verstorbenen deuten darauf hin, dass dieser vergiftet wurde. Doch bevor eine Obduktion vorgenommen werden kann, kommt es zu einer Explosion. Die Stimmung im Team ist währenddessen angespannt, da McGee ohne Gibbs aus Alaska zurückgekehrt ist und Parker nun dessen Posten übernehmen soll. Die Ermittler des Naval Criminal Investigative Service treten immer dann auf die Bühne, wenn Mitglieder der U.S. Navy oder des U.S. Marine Corps in Verbrechen verwickelt sind. Chef des Ermittlungsteams ist Special Agent Leroy Jethro Gibbs, der zunächst Unterstützung von Tony DiNozzo und Kate Todd. Ebenfalls im Team sind die Forensiker Abby Sciuto und der Gerichtsmediziner Donald "Ducky" Mallard. Gemeinsam mit dem jungen Agenten Timothy McGee, der im Laufe der ersten Staffel zu der Truppe stösst, gilt es, Morde und andere Straftaten aufzuklären.
Die Mitglieder der 118 machen sich auf den Weg als eine Frau von ihrem Penthouse-Balkon stürzt. Währenddessen ermittelt Athena, als ein Fahrradfahrer an einem Stoppschild aufgespiesst wird, Eddie beginnt eine Therapie gegen seine PTBS und die Schuldgefühle des Überlebenden, und Maddie befürchtet das Schlimmste, als Jee-Yun krank wird. Die actiongeladene Drama-Serie "9-1-1 Notruf L.A." begleitet die Einsätze und das Leben von Ersthelfern in Los Angeles. Jede Episode beinhaltet mehrere fesselnde und teils kuriose Fälle, dabei werden die Perspektiven der Notrufzentrale, der Feuerwehr und der Polizei geschickt miteinander verwoben.
Das Team muss sich um drei verschiedene Notfälle kümmern, die alle mit demselben Mann zu tun haben. Tommy bekommt einen überraschenden Besucher. Marjan will, dass Owen die Therapie fortsetzt. Nach den Anschlägen des 11. Septembers 2001 musste Feuerwehrmann Owen Strand seine Station in New York von Grund auf neu aufbauen. Nun soll er das Gleiche in Austin, Texas schaffen, wo bei einer Explosion fast alle Einsatzkräfte einer Feuerwache ums Leben kamen. Zusammen mit seinem erwachsenen Sohn macht er sich in den Lone Star State auf und stellt ein Team an talentierten Lebensrettern auf. Unterstützt von der resoluten Rettungssanitäterin Michelle Blake, führt er seine Frauen und Männer unterschiedlichster Herkunft bald in spektakuläre Einsätze, u.a. bei einem verheerenden Tornado. Doch mehr als der harte Arbeitsalltag machen Owen und seinem Sohn ihre Dämonen aus der Vergangenheit zu schaffen.
Die Sonne in der Schweiz strahlt mit unseren Bauern um die Wette. Die heissen Temperaturen treiben den Thurgauer Reto und seine Herzdame Isabellla zuerst ins kühle Nass und danach auf den Säntis. Retos Herz klopft ganz schön, wenn Isabella in seiner Nähe ist und der Bauer würde sehr gerne über seine Empfindungen reden. Aber wie wird die Hofdame auf diese Gefühlsbekundungen reagieren? Auch im Kanton Luzern geht es emotional zu und her. Der Moment des Abschieds für Sandra ist gekommen, was sowohl ihr, als auch Bauer Martin nicht leicht fällt. Bei der herzzerreissenden Verabschiedung können beide ihre Tränen nicht zurückhalten. Auch im Kanton Zürich geht eine erfolgreiche Hofwoche zu Ende. Bauer Adrian und seine Nadja haben bei der Eröffnung des Hofladens und dem anschliessenden Fest bewiesen, dass sie als Team wunderbar funktionieren, Romantik und Leidenschaft aber trotzdem nicht zu kurz kommen. Der Aargauer Bauer Alfred und seine Hofdame Silvia müssen sich ebenfalls bald verabschieden. Silvia hat sich schon ein wenig in den sympathischen Schafbauern verguckt, doch Alfred scheint sich noch unsicher zu sein. Um die Bindung zwischen ihnen zu stärken, setzt Siliva auf die Künste einer Schamanin. Ob das wirkt? Noch am Anfang ihrer gemeinsamen Zeit stehen der Jungbauer Markus und Hofdame Vanessa. Um den herzlichen Trompetenspieler zu beeindrucken scheut diese keine Mühen. Sie schläft im Stroh, putzt sich heraus und klettert sogar auf Bäume. Der St. Galler Bauer Roman bereitet unterdessen alles für seine Hofdame Jeanette vor und freut sich, dass bald eine Frau unter seinem Dach übernachtet. Auch Marco Fitsche begibt sich in den Kanton St. Gallen und zwar auf den Hof von Bauer Stefan. Dieser träumt davon, die Frau fürs Leben zu finden und strahlt über beide Ohren, als Marco ihm die Liebespost präsentiert. Für wen wird sich der gut gelaunte Bauer entscheiden? Moderiert wird "Bauer, ledig, sucht..." vom sympathischen Appenzeller Marco Fritsche. Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?