Entdecken Sie hochwertige Marken, exklusive Produkte, grossartige Angebote und Specials bei Ihrem führenden Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz - premiumshopping.tv
Die Hofdame Priska vom Bauer Anton kann es nicht verstehen, dass der Entlebucher Cowboy nicht reiten kann. Deshalb geht die Bernerin mit ihm auf einen Ausritt. Wie wird sich der 51-Jährige anstellen? In Bern hat sich der abenteuerlustige Bauer Peter die Hofwoche mit seiner zweiten Hofdame Susanne irgendwie anders vorgestellt. Statt getrauter Zweisamkeit herrscht eisige Stimmung. Wird Peter das Blatt noch wenden können? Kasimir aus Liechtenstein ist kein Unbekannter. Schon 2015 polarisierte der Geflügelbauer, als er seine Hofdame mit einer pinken Limousine abholte. Marco Fritsche hat für ihn neue Briefe mitgebracht und der Liebesbote möchte wissen, ob sich der Liechtensteiner inzwischen verändert hat. Beim Luzerner Bauer Martin und seiner Hofdame Marlies ist der Himmel rosarot gefärbt. Selbst das Füttern der Bierschweine wird da romantisch. Doch Verliebtheit schützt vor Hofwochenende nicht und so müssen sich die beiden verabschieden. Aber Martin wäre nicht Martin, wenn er nicht noch eine riesige Überraschung für seine Hofdame hätte. Auch bei Bauer Patrik und seiner Hofdame Nuria bricht der letzte Hofwochentag an. Der Abschied fällt den beiden Heavy-Metal Fans schwer. Werden Sie sich schon bald wiedersehen? Für Bauer Sepp und Claudia wird der Hof für einmal gegen ein Fischerboot in Lissabon getauscht. Die beiden fühlen sich in der grossen Stadt ganz wohl und sie freuen sich aufs Fischen. Werden die beiden einen leckeren Fang machen? Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
Ein illegales Schiff läuft auf einem Riff auf Grund, nachdem sich ein Zollschiff der Verfolgung angeschlossen hat. Ein koreanischer Passagier macht während eines Einwanderungsgesprächs einen unanständigen Vorschlag. Ein "Weight Watcher" der Poststelle macht sich auf die Suche nach einer geheimen Zutat in Suppendosen. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Wer ist Mark Lau? Die Einwanderungsbehörde hat gerade einen jungen Chinesen mit gestohlener Identität aufgedeckt. Obwohl er darauf besteht, dass er tatsächlich Mark Lau ist, beschliessen Einwanderungsbeamte, seine Vergangenheit zu untersuchen, aber Mark Lau hat keine Vergangenheit. diesem Mann wurde ein Pass mit der Identität einer anderen Person ausgestellt. Die australische Bundespolizei wird gerufen, und Mark Lau wird unter seinem richtigen Namen Hao Lui angeklagt. Texas Jeff Customs wurde vom kanadischen Zoll alarmiert, dass ein verdächtiger Passagier auf dem Weg nach Australien ist. Zollbeamter John entdeckt ihn und ist überzeugt, dass er einen Treffer erzielt hat. Jeff ist nervös und komisch und diese Suche hat einige grossartige Momente. Es stellt sich heraus, dass Jeff nur einer der sanften Verrückten des Lebens ist und so sauber wie eine Pfeife ist! Wählen Sie H für Heroin Es ist kaum zu glauben, aber fast jedes Paket und jede Postsendung, die nach Australien gelangt, wird von den Zoll- und Quarantänebeamten physisch kontrolliert. Sie kommen aus Südafrika und die Zollbeamten glauben, dass in diesem verdächtigen Paket mehr als nur Visitenkarten sein könnten. Eidechsen in Socken Im Frachtpost-Abfertigungszentrum von Sydney löst ein Röntgenbild Besorgnis aus, identische Kisten, die einfach als Puppen und Bumerangs für Japan deklariert sind; Zollbeamte befürchten, dass diese Sockenkisten vom Aussterben bedrohte Reptilien enthalten könnten. Die Untersuchungseinheit wird kontaktiert und die mysteriösen Kisten werden zur weiteren Untersuchung in den Taronga Park Zoo gebracht. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Ein Reisender wird dabei erwischt, wie er ein falsches südamerikanisches Souvenir mit sich herumträgt; der Zoll inspiziert einen fragwürdigen Poolfilter und die Einwanderungsbehörde spricht mit einem kanadischen Besucher mit bewegter Vergangenheit. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Der Zoll findet Kokain im Check-in- und Handgepäck eines Reisenden; die Biosicherheit stoppt eine verfluchte Sendung und die Einwanderungsbehörde kümmert sich um einen Passagier, der an einem schweren Fall von interviewbedingter Amnesie leidet. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Ein Mann aus Litauen erweckt durch sein verdächtiges Verhalten die Aufmerksamkeit der Beamten. Als die Einwanderungsbehörde den Passagier zur Rede stellt, gerät dieser in Erklärungsnot. Ausserdem entdecken die Kontrolleure Marihuana im Gepäck eines älteren Touristen, und ein Paar aus Kanada hat verbotenerweise eine Banane dabei, die sie nun teuer zu stehen kommt. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Die Einwanderungsbehörde spricht mit einem Reisenden, der verdächtigt wird, mehr als nur einen Urlaub zu planen; Funken fliegen beim Zoll, als Beamte ein Drogenversteck aufbrechen und das DOC untersucht ein nicht zugelassenes Pumafell. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Ein rumänischer Boxer behauptet bei der Einwanderungsbehörde, dass er den Manager von Kostya Tsuz in Sydney treffen wird. Doch lässt das sein stark in Mitleidenschaft gezogener Ausweis zu? Ausserdem wird eine chinesische Studentin mit mehr als nur einem kleinen Studienkredit in Bar aufgehalten. Und nicht nur die menschlichen Mitarbeiter des Zollamtes müssen trainiert sein: auch ihre vierbeinigen Kollegen haben eine harte Ausbildung zu absolvieren. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
Der Zoll ermittelt gegen zwei mutmassliche Sexarbeiterinnen im Ausland; ein Reisender versucht, die Einwanderungsbehörde davon zu überzeugen, dass er ein echter Tourist ist und die Biosicherheitsbehörde hat es mit einem Festmahl zu tun. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Die Einwanderungsbehörde befragt einen ausländischen Arbeitnehmer mit Arbeitsvisum, der nicht arbeiten möchte; Die Biosicherheitsabteilung untersucht eine Schatzkammer mit Tierpräparaten und die 3D-Röntgentechnologie des Zolls entdeckt ein Meth-Versteck. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
Es fällt den Freunden schwer sich zu entscheiden, um wie viel Uhr sie den neuen Avengers Film sehen wollen, da es nicht zu klären ist, ob sie vor oder nach der Vorstellung essen sollen. Nur Leonard ist das ist egal, er will sich der Entscheidung der anderen fügen Das bringt Sheldon dazu ihm zu erklären, dass er ein so genannter Satisficer ist, nämlich jemand, der sich mit der erstbesten Lösung zufrieden gibt, statt Entscheidungen danach zu treffen, die einen glücklich machen. Diese Erkenntnis stürzt Leonard in eine Sinnkrise ... Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der "normalen" Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt - doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd - viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama - kein charmantes Hotel. "Bazinga!"
In Anwesenheit von Präsident Siebert sollen sich Amy und Sheldon bei Pemberton und Campbell entschuldigen, um ihre Chance auf den Nobelpreis zu wahren. Doch sie müssen sich sehr zusammenreissen, da die beiden sehr von sich eingenommen sind und glauben den Nobelpreis sicher zu gewinnen. Doch dann kommt Kripke hinzu, der Pemberton schon aus Collegezeiten kennt und Beweise dafür hat, dass Pemberton bei seiner Dissertation gemogelt hat ... Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der "normalen" Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt - doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd - viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama - kein charmantes Hotel. "Bazinga!"
Leonard bekommt überraschend Besuch von seiner Mutter. Beverly ist ganz verändert, sie ist im Gegensatz zu ihrer sonstigen Art, diesmal sehr nett und zuvorkommend Leonard gegenüber. Jedoch erfährt Leonard schon bald, was es mit der Wandlung auf sich hat. Unterdessen fühlen sich Bernadette und Howard zunehmen unwohl mit Stuarts Dauerbesuch bei ihnen. Anscheinend ist jetzt auch Denise bei ihnen eingezogen. Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der "normalen" Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt - doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd - viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama - kein charmantes Hotel. "Bazinga!"
Gespannt warten Sheldon und Amy bei Penny und Leonard auf den Anruf des Nobelkomitees, mit der der diesjährige Nobelpreisträger informiert wird. Und tatsächlich, Sheldon und Amy bekommen den Nobelpreis für Physik. Ein lang gehegter Traum geht für Sheldon in Erfüllung, doch mit einer Sache hat er nicht gerechnet, nämlich dass sich für ihn plötzlich alles ändern wird. Schon die wartenden Reporter vor seiner Wohnung stellen für ihn eine Herausforderung dar, der er nicht gewachsen ist. Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der "normalen" Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt - doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd - viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama - kein charmantes Hotel. "Bazinga!"
Es ist soweit. Die Reise nach Stockholm zur Vergabe des Nobelpreises für Physik für Sheldon und Amy steht kurz bevor und die letzten Vorbereitungen laufen. Da das Gewinnerpärchen alle Freunde eingeladen haben, muss nicht nur feierliche Garderobe her, Sheldon und Amy impfen den Freunden auch noch Verhaltensregeln ein. Amy ist so glücklich, dass ihr bei der Änderung der Kleider der Grund entgeht, wieso Pennys Kleids ausgelassen werden muss ... Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der "normalen" Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt - doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd - viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama - kein charmantes Hotel. "Bazinga!"
Der ehemalige Marine-Soldat Kyle (Tyrese Gibson) muss in Rogue Hostage seine antrainierten Fähigkeiten wieder auspacken: Als Teil eines persönlichen Rachefeldzugs überfallen Terroristen den Supermarkt seines Schwiegervaters. Für den Schutz seiner Familie geht der Kämpfer an seine Grenzen.
Es fällt den Freunden schwer sich zu entscheiden, um wie viel Uhr sie den neuen Avengers Film sehen wollen, da es nicht zu klären ist, ob sie vor oder nach der Vorstellung essen sollen. Nur Leonard ist das ist egal, er will sich der Entscheidung der anderen fügen Das bringt Sheldon dazu ihm zu erklären, dass er ein so genannter Satisficer ist, nämlich jemand, der sich mit der erstbesten Lösung zufrieden gibt, statt Entscheidungen danach zu treffen, die einen glücklich machen. Diese Erkenntnis stürzt Leonard in eine Sinnkrise ... Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der "normalen" Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt - doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd - viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama - kein charmantes Hotel. "Bazinga!"
In Anwesenheit von Präsident Siebert sollen sich Amy und Sheldon bei Pemberton und Campbell entschuldigen, um ihre Chance auf den Nobelpreis zu wahren. Doch sie müssen sich sehr zusammenreissen, da die beiden sehr von sich eingenommen sind und glauben den Nobelpreis sicher zu gewinnen. Doch dann kommt Kripke hinzu, der Pemberton schon aus Collegezeiten kennt und Beweise dafür hat, dass Pemberton bei seiner Dissertation gemogelt hat ... Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der "normalen" Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt - doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd - viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama - kein charmantes Hotel. "Bazinga!"
Leonard bekommt überraschend Besuch von seiner Mutter. Beverly ist ganz verändert, sie ist im Gegensatz zu ihrer sonstigen Art, diesmal sehr nett und zuvorkommend Leonard gegenüber. Jedoch erfährt Leonard schon bald, was es mit der Wandlung auf sich hat. Unterdessen fühlen sich Bernadette und Howard zunehmen unwohl mit Stuarts Dauerbesuch bei ihnen. Anscheinend ist jetzt auch Denise bei ihnen eingezogen. Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der "normalen" Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt - doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd - viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama - kein charmantes Hotel. "Bazinga!"
Gespannt warten Sheldon und Amy bei Penny und Leonard auf den Anruf des Nobelkomitees, mit der der diesjährige Nobelpreisträger informiert wird. Und tatsächlich, Sheldon und Amy bekommen den Nobelpreis für Physik. Ein lang gehegter Traum geht für Sheldon in Erfüllung, doch mit einer Sache hat er nicht gerechnet, nämlich dass sich für ihn plötzlich alles ändern wird. Schon die wartenden Reporter vor seiner Wohnung stellen für ihn eine Herausforderung dar, der er nicht gewachsen ist. Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der "normalen" Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt - doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd - viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama - kein charmantes Hotel. "Bazinga!"
Es ist soweit. Die Reise nach Stockholm zur Vergabe des Nobelpreises für Physik für Sheldon und Amy steht kurz bevor und die letzten Vorbereitungen laufen. Da das Gewinnerpärchen alle Freunde eingeladen haben, muss nicht nur feierliche Garderobe her, Sheldon und Amy impfen den Freunden auch noch Verhaltensregeln ein. Amy ist so glücklich, dass ihr bei der Änderung der Kleider der Grund entgeht, wieso Pennys Kleids ausgelassen werden muss ... Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper sind geniale Physiker, doch im sozialen Kontakt mit der "normalen" Umwelt hat insbesondere Sheldon so seine Probleme. Gemeinsam bewohnen sie eine WG, in der auch ihre besten Freunde Howard und Raj ein- und ausgehen. Nachbarin Penny kann mit den merkwürdigen Nerds und ihren Spleens zunächst wenig anfangen, doch bald wächst ihr die Gruppe ans Herz. Nicht verwunderlich ist indes, dass sich Leonard in Penny verliebt - doch wäre es denkbar, dass sich eine hübsche Blondine ausgerechnet für einen melancholischen Intelligenzbolzen entscheiden würde? Sheldon sind solche Gedanken fremd - viel wichtiger ist dem Pedanten, dass niemand auf seinem Platz auf der Couch sitzt. Raj bringt kein Wort heraus, wenn eine Frau in der Nähe ist. Und Howard? Der wohnt noch im Hotel Mama - kein charmantes Hotel. "Bazinga!"