04:00
05:00
06:00
09:00
11:00
premiumshopping.tv - Komfortables Einkaufen. Direkt aus der Schweiz. Hochwertige Produkte, exklusive Marken und attraktive Angebote. premiumshopping.tv - Ihr führendes Homeshopping-Unternehmen in der Schweiz.
12:15
Happy End bei unseren ersten Bauern. Die Hofwochen des Appenzeller Bauern Ueli und vom Berner Bauer Thomü neigen sich dem Ende entgegen. Beide hatten eine tolle und glückliche Hofwoche mit ihren Damen. Marco Fritsche schaut bei Thomü vorbei und bespricht mit ihm seine Zukunftspläne. Im Kanton Graubünden bei Bauer Fidel wartet auf Hofdame Ursula eine grosse Überraschung hoch oben auf der Alp. Neu dabei ist der indisch-stämmige Bauer Sämu. Er holt seine Hofdame Flurina vom Bahnhof ab. Ein neues Abenteuer im Kanton Bern kann somit beginnen. Auf Katherines Kamelhof im Kanton Thurgau kommen sich die Bäuerin und Hofherr Fer langsam näher. Derweil fasst sich im Kanton St. Gallen der gläubige Philipp ein Herz und versucht endlich seiner Hofdame Carmen näherzukommen. Bei den Geschwistern Nelly und Philipp im Kanton Bern naht der Tag der Entscheidung. Kann sich die schüchterne Nelly doch noch überwinden und einen Schritt auf ihren Traummann Ruedi zugehen? Er versucht heute ein letztes Mal, die Bäuerin aus der Reserve zu locken. Einen Annäherungsversuch startet auch Sandra bei Bauer Philipp. Wird sie damit erfolgreich sein? Endlich ist es wieder soweit, Amor lässt seine Liebespfeile auf die Bauern los. Moderator Marco Fritsche und Co-Moderatorin Christa Rigozzi machen sich auf den Weg durch die ganze Schweiz, um die Bauern und ihre auserwählten Hofdamen auf ihrem Liebesabenteuer zu begleiten. Während den nächsten Wochen suchen liebeshungrige Bauern jeden Donnerstagabend um 20.15 Uhr auf 3+ ihre Liebe fürs Leben. Bei welchen Paaren sprühen die Funken?
14:50
Ein Mann, der behauptet ein Aborigine zu sein, verhält sich den Beamten gegenüber aggressiv. Ein schottisches Rugby-Team darf mit matschigen Schuhen nicht einreisen, und eine philippinische Touristin macht sich verdächtig, da sie zu wenig Geld für eine Urlaubsreise mit sich führt. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
15:40
Der Zoll nimmt einen kanadischen Passagier ins Visier, der sich auffällig verhält. Die Beamten beschliessen, den Passagier zu durchsuchen - eine einfache Leibesvisitation, um sicherzustellen, dass er keine Drogen bei sich trägt. Doch er weigert sich. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
16:20
Am Flughafen in New York halten die Beamten Ausschau nach Drogenschmugglern. Diesmal nehmen sie eine Frau aus der Karibik ins Visier. Aus ihrem Gepäck dringt ein seltsamer Geruch, dem die Ermittler nachgehen. Währenddessen bekommt es der Grenzschutz am Flughafen von Detroit mit einem Härtefall zu tun: Ein Mann aus Jamaika will offenbar für drei Monate in den USA bleiben. Doch dafür hat er lediglich 300 Dollar bei sich. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
16:55
Ein Kanadier, der nach drei Jahren aus Japan zurückkehrt, ist alles andere als begeistert, als die Beamten sein Gepäck untersuchen wollen. Er wird laut und beleidigt die Zöllner - Grund genug, ihn noch genauer unter die Lupe zu nehmen. Eine Kanadierin, die oft in den Iran und zurück reist, öffnet dagegen bereitwillig ihre Koffer. Darin befinden sich über 10.000 Dollar. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
17:30
Der Spürhund schlägt bei einem nicht abgeholten Koffer aus Dubai an - und seine Nase soll recht behalten. Eine Engländerin behauptet, auf Ski-Urlaub zu sein, doch die E-mails, die sie zur Bestätigung vorlegt, sprechen eine andere Sprache. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
18:00
Der Zoll glaubt, dass ein zerzauster Engländer etwas verbergen könnte. Ein malaysischer Koch kommt in Sydney an und Einwanderungsbeamte vermuten, dass er hier ist, um illegal zu arbeiten. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
18:35
Beamte begegnen einem unergründlichen und mysteriösen Passagier, ein Mann überschreitet die gesetzliche Grenze für Zigaretten und der Zoll ist schockiert über den Inhalt von zwei Paketen aus Thailand. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
19:05
Die CBP hat Streit mit einem Reisenden, als sie nicht deklariertes Fleisch im Gepäck seiner Verlobten entdeckt. Ein CBP-Hund erschnüffelt mutmassliche Drogen. Und; eine französische Reisende trifft ihren Online-Freund zum ersten Mal. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
19:35
Die Polizisten werden auf einen russischen Dissidenten aufmerksam. Seine Vergangenheit scheint kompliziert und wirft einige Fragen auf. Ausserdem wird ein koreanischer Tourist auffällig, der seinen Lebenslauf und Schulzeugnisse auf seiner Reise dabei hat. Die Marineoffiziere werden indes für Piraten gehalten, als sie versuchen auf einen Frachter zu gelangen. An der kanadischen Grenze haben die Beamten alle Hände voll zu tun: Egal ob Schmuggler oder Tourist - manch einer der 20.000 Reisenden, die täglich nach Kanada einreisen, hat etwas zu verbergen. Die Grenzbeamten haben jedoch erprobte Spürnasen und wissen genau, wer sich verdächtig macht.
20:15
Danilo treibt seine Ladies auf Koh Tao an ihre Grenzen, während Julia, Cassy und Sayane einer heissen Versuchung widerstehen müssen. In der Nacht der Rosen eskaliert der Streit, Cati gerät ins Visier. Herzklopfen, Leidenschaft und Rivalität: Der Kampf um die begehrten Rosen geht in die nächste Runde! Der neue Bachelor Danilo Sellaro begibt sich im paradiesischen Thailand auf die Suche nach seiner Traumfrau. Zwischen Palmen, Traumstränden und romantischen Sonnenuntergängen erlebt der Basler mit italienischen Wurzeln eine Reise voller Emotionen, Überraschungen und intensiver Begegnungen. Wer wird Danilo in Thailand verzaubern und sein Herz erobern?
22:20
Nach ihrem dramatischen Auszug aus der Villa, hat Jermaine nun die Chance, sich mit Belly in einem klärenden Gespräch zu versöhnen - doch wird es ihm gelingen, ihr Vertrauen zurückzugewinnen? Bei der X-Night müssen die Frauen ihre Ex-Partner vermatchen, was für jede Menge Spannung sorgt. Doch der wahre Knall folgt, als die X-Suite wieder ihre Tore öffnet... Im Datingformat «Match My Ex» treffen ehemalige Reality-Paare aus der Schweiz, Österreich und Deutschland aufeinander - und sollen ihre Ex-Partner verkuppeln! Das Drama ist vorprogrammiert.
23:05
Nara trifft auf Ex Silvio, alte Konflikte führen zu einem grossen Streit. Währenddessen fragen sich Lena und Lukas, ob sie eine gemeinsame Zukunft aufbauen können. Bei einer Hawaiiparty überwältigen bei Gaby alte Gefühle. Das Drama spitzt sich zu, als die Emotionen zwischen den Singles immer weiter hochkochen. Im Datingformat «Match My Ex» treffen ehemalige Reality-Paare aus der Schweiz, Österreich und Deutschland aufeinander - und sollen ihre Ex-Partner verkuppeln! Das Drama ist vorprogrammiert.
23:50
Jenny kann sich weiterhin nicht zwischen Jermaine und Robin entscheiden. Zoe und Lars geniessen bei einem Brunchdate ungestörte Zweisamkeit, während bei Gaby und Barna die Spannung steigt: In der X-Suite lassen die beiden sich ein wenig mehr aufeinander ein. Doch das alles könnte bald zu explosiven Konsequenzen führen, denn die nächste Überraschung wartet schon auf die Singles. Im Datingformat «Match My Ex» treffen ehemalige Reality-Paare aus der Schweiz, Österreich und Deutschland aufeinander - und sollen ihre Ex-Partner verkuppeln! Das Drama ist vorprogrammiert.
00:30
THE GENTLEMEN ist ein Gangsterfilm von Sherlock Holmes, Aladdin und Snatch Regisseur Guy Ritchie mit einem Staraufgebot! Darin zu sehen sind u.a. Hugh Grant, Matthew McConaughey, Charlie Hunnam, Michelle Dockery, Colin Farrell, Henry Golding. Der reiche Drogenbaron Michael will aus dem Business aussteigen und sein Imperium einigen Milliardären aus dem USA verkaufen und so das grosse Geld machen. Doch ist es überhaupt möglich, sich auf elegante Weise aus dem kriminellen Business zurückzuziehen? Eine originelle Story inszeniert im typischen Guy Ritchie-Stil aus rasanten Schnitten und schnoddrigen Dialogen.
04:00