14:30
Eine Gruppe junger Reisender verstrickt sich in Widersprüche - sie behaupten befreundet zu sein, kennen einander aber nicht wirklich gut. Die Beamten sind fest entschlossen, ihr Geheimnis aufzudecken. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
15:15
Ein Passagier macht auf "Mister Cool", aber er hat heisse Ware dabei. Und; eine Razzia kommt mehr als überraschend. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
15:45
Eine mysteriöse Flasche mit Flüssigkeit versetzt den Zoll in höchste Alarmbereitschaft. Einwanderungsbeamte spielen ein verwirrendes Spiel von "er ??sagte, sagte sie" mit einem Reisenden aus Kolumbien und die Biosecurity am Flughafen inspizieren die Trophäen eines australischen Jägers. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
16:20
Freundlich oder unecht? Der Zoll entdeckt verdächtige Papiere im Gepäck eines neuseeländischen Bewohners. Eine Reisende aus China versucht die Einwanderungsbehörde davon zu überzeugen, dass sie eine echte Touristin ist und im Postzentrum haben es die Biosicherheitsbeamten mit einem Kerzenhalter zu tun, der eine rutschige Überraschung verbirgt. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
16:55
In Bolivien werden im Magen einer Mutter, die mit ihrer kleinen Tochter nach Spanien reisen will, mehr als 40 Kokainkapseln entdeckt. Wärmebildkameras in Chile erkennen illegale Migranten, die ein Minenfeld in der Wüste überqueren. An der Grenze zwischen Chile und Peru wird ein Geschäftsmann abgefangenem der 50 000 Dollar mit sich führt. Er hat 72 Stunden Zeit, um den Nachweis der legalen Herkunft des Geldes zu erbringen. Die Serie zeigt die Arbeit von Grenzbeamten bei der Inspektion von Ladungen, die über den Flughafen die Grenze überschreiten. Die Agenten müssen sich der mühsamen Aufgabe stellen, nach illegalen Reisenden, Waffen und Schmuggelware zu suchen.
17:25
Eine Frau versucht, mit mehr als 25.000 Dollar Bargeld die chilenisch-peruanische Grenze zu überqueren. An der Grenze zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten führen die Grenzpatrouillen einen Krieg gegen den Drogenhandel. Ein äusserst arroganter und unhöflicher Mann versucht, die Zollbeamten zu überlisten und eine illegale Lieferung Kokablätter ausser Landes zu bringen. Die Serie zeigt die Arbeit von Grenzbeamten bei der Inspektion von Ladungen, die über den Flughafen die Grenze überschreiten. Die Agenten müssen sich der mühsamen Aufgabe stellen, nach illegalen Reisenden, Waffen und Schmuggelware zu suchen.
18:00
Ein Passagier aus Malaysia scheint keine spezifischen Reisepläne zu haben, seine Antworten werfen aber noch mehr Fragen auf. Und; Es wird ein weiteres Umweltrisiko gestoppt. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
18:35
An der Seegrenze verfolgen die Beamten ein Boot. Was sie dort finden, lässt eine grosse Operation auffliegen. Und; Eine winzige Spur führt zu einem grossen Verdacht. Merken Sie, wenn man Sie anlügt? Bei Mitarbeitern des Zolls gehört diese Fähigkeit in jedem Fall zum Standardrepertoire. Das gilt auch für die Beamten an den Grenzen von Down Under. Den Angestellten der "Border Security" auf dem australischen Kontinent stehen zwar technische Hilfsmittel zur Verfügung, wie zum Beispiel Detektoren und Röntgengeräte, um Gepäck zu durchleuchten und kleinste Partikel von Sprengstoff nachzuweisen, trotzdem ist ein guter Instinkt elementar. Am Flughafen von Melbourne halten sich zahlreiche Einreisenden nämlich nicht an die geltenden Regeln. Verstösse gegen Quarantänebestimmungen, Schmuggel von Bargeld und Drogen oder illegale Einreiseversuche kommen dort recht häufig vor. Um solche Verstösse zu unterbinden, richten die Zöllner ihren geschulten Blick auf alles, was ihnen ungewöhnlich erscheint. DMAX hat die Beamten bei ihrem aufregenden Job begleitet.
19:00
Ein chilenischer Visumsverweigerer versucht einzureisen, und der Zoll deckt eine listige Verschleierung in einer Holzpalette auf. Die Einwanderungsbehörde prüft, ob die Hackerkarriere eines Rumänen legitim ist und ein Schmetterling ist die Überraschung bei Biosecurity New Zealand. Diese Doku-Serie blickt hinter die Kulissen des Grenzschutzes von Neuseeland. Die Beamten kontrollieren täglich die ankommenden Reisenden, das Gepäck und die Waren um zu verhindern, dass Drogen, Pornografie, unerlaubte Tierarten und Waffen sowie Terroristen nach Neuseeland gelangen.
19:35
Eine Frau muss am Flughafen in Bolivien erklären, warum sie zwei unterschiedliche Pässe bei sich hat. Ihre Begründung macht die Beamten misstrauisch. In Tijuana verhaftet die Grenzpatrouille einen Mann, der eine illegale synthetische Droge namens "rosa Kokain" dabei hat. Die Polizei von Chile fängt ein Paket mit Cannabis im Wert von 3000 Dollar ab. Am Einreisehafen von Peru hat eine Frau zwei Schusswaffen unter der Kleidung versteckt. Die Serie zeigt die Arbeit von Grenzbeamten bei der Inspektion von Ladungen, die über den Flughafen die Grenze überschreiten. Die Agenten müssen sich der mühsamen Aufgabe stellen, nach illegalen Reisenden, Waffen und Schmuggelware zu suchen.
20:15
Moser und Schelker kämpfen um das Wochenende - in urkomischen Challenges, mit dreisten Sprüchen und vollem Einsatz. Wer verliert, muss in einem Bordell für Ordnung sorgen. In der neuen TV-Sendung «Wer will Wochenende?» riskieren die beliebten Entertainer Moser und Schelker ihres zu verlieren. In fünf spektakulären Freitagabend-Shows batteln sie sich in Challenges, die so haarsträubend wie amüsant sind. Angefeuert vom Publikum, schenken sich die beiden nichts. Ein Spruch jagt den nächsten! Unterstützung bekommen sie von Prominenten. Ein Sieg ist Pflicht, denn wer verliert, muss am Wochenende einen Job erledigen, den er garantiert nicht erledigen will - z.B. einen Kanal reinigen. Dafür hat der Kanalreiniger frei.
22:30
Militärverweigerer Moser muss wegen Schelker einen 50-Kilometer-Marsch absolvieren und Schelker muss sich wegen Moser nackt ausziehen - was hat Moser vor? Die beiden Entertainer und Buddys Moser & Schelker erfüllen sich die Wünsche von ihrer Bucket List. Der Haken daran: Der eine muss den Wunsch des anderen jeweils miterfüllen - auch widerwillig.
23:40
Ein Auftakt voller Energie und guter Laune: Michel Gammenthaler begeistert mit Wortwitz, Malarina bringt das Publikum zum Strahlen und David Kebekus sorgt für ausgelassene Stimmung. «STAND UP!» geht in die zweite Runde! Auch in Staffel 2 führen die Berner Kult-Moderatoren Moser und Schelker mit gewohntem Witz und Charme durchs Programm und sorgen für unvergessliche Comedy-Momente.
00:40
Moser und Schelker kämpfen um das Wochenende - in urkomischen Challenges, mit dreisten Sprüchen und vollem Einsatz. Wer verliert, muss in einem Bordell für Ordnung sorgen. In der neuen TV-Sendung «Wer will Wochenende?» riskieren die beliebten Entertainer Moser und Schelker ihres zu verlieren. In fünf spektakulären Freitagabend-Shows batteln sie sich in Challenges, die so haarsträubend wie amüsant sind. Angefeuert vom Publikum, schenken sich die beiden nichts. Ein Spruch jagt den nächsten! Unterstützung bekommen sie von Prominenten. Ein Sieg ist Pflicht, denn wer verliert, muss am Wochenende einen Job erledigen, den er garantiert nicht erledigen will - z.B. einen Kanal reinigen. Dafür hat der Kanalreiniger frei.
03:00
Step Up 4: Miami Heat handelt von Emily, die mit dem Traum nach Miami kommt, als professionelle Tänzerin arbeiten zu können. Emily verliebt sich in Sean, den Leiter der Tanzgruppe MOB, mit der er Flashmobs organisiert. Als Emilys Vater, ein reicher Geschäftsmann, plant ein Nachbarviertel abzureissen, muss sie sich mit Sean und MOB verbünden, um dies mit Protestflashmobs zu verhindern. Emily setzt damit aber auch den Traum ihrer Karriere aufs Spiel.
04:40