
Zum Fliegen geboren - Die vielen Facetten der Schmetterlinge
Im Mittelpunkt der österreichischen Dokumentation stehen die Schmetterlinge, die durch ihre Farbenpracht und ihren Anmut schon fast wie Zauberwesen aus einer fremden Welt wirken. Mit geschätzten 150.000 Arten gehört der Falter zu den vielfältigsten Tiergruppen unseres Planeten. Dabei haben die "Boten der Götter" fast alle Lebensräume - von der arktischen Tundra über das Hochgebirge bis hin zum tropischen Regenwald - erobert.
Während in der Antike entpuppte Schmetterlinge als Symbol der Unsterblichkeit galten, glaubte man im Mittelalter, dass sich hinter den Faltern, die tag- und nachtaktiv sein können, eine Hexe verbirgt. Schmetterlinge sind unglaubliche Tarnspezialisten, die als Raupen gewaltige Fressmaschinen sind und ihr Eigengewicht vertausendfachen können. Einige Raupen sind sogar Fleischfresser.
Außerdem, welcher Falter sich als echter Vampir entpuppt, der sich von allen warmblütigen Wesen, egal, ob Mensch oder Tier, angezogen fühlt und woher der Name "Schmetterling" eigentlich kommt, enthüllt "Dokupedia: Zum Fliegen geboren - Die vielen Facetten der Schmetterlinge".
"Dokupedia: Zum Fliegen geboren - Die vielen Facetten der Schmetterlinge" überzeugt mit faszinierenden Makroaufnahmen sowie überraschenden Einblicken aus der Welt der Falter und stammt vom österreichischen und mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilmer Prof. h.c., Dr. Kurt Mündl.