Wunder dauern etwas länger

Wunder dauern etwas länger

Der Vatikan schickt einen jungen Novizen in eine abgelegene Gegend in Lateinamerika. Er soll die Berechtigung der Seligsprechung der Nonne Maria Dolores überprüfen. Ein schwieriges Unterfangen, denn in dem Dorf gibt es mehr als nur eine Erleuchtete ... [ ARTE LANG] Ein junger, unerfahrener Novize des Heiligen Stuhls in Rom wird in ein abgelegenes Dorf in Lateinamerika geschickt, um eine Seligsprechung zu prüfen. Die Kandidatin, Schwester Maria Dolores, verbrachte 33 Jahre im Kloster und hinterließ über ihre Liebe zum Herrn 22.000 handschriftliche Seiten. Die ehrwürdige Mutter Oberin des Klosters wird vor lauter Aufregung über die Ankunft des Vatikangesandten zur Kettenraucherin. Doch auch andere erwarten den jungen Pfarrer, denn es gibt Konkurrenz im Dorf: Angelica, eine Stigmatisierte, die nicht mehr isst und sich nicht mehr wäscht, lebt in der Kirche des Paters Gabriel. Der schlitzohrige Pater ist davon überzeugt, dass Angelica die wahre Auserkorene ist und treibt die arme Magersüchtige bis an den Rand ihrer Kräfte. Geschäftstüchtig schlachtet er ihr ehrgeiziges Leiden aus und zieht kranke Pilgernde an, die sich Erlösung erhoffen. Die ehrwürdige Mutter Oberin hat im Gegenzug religiöse Marketingartikel vorbereitet: Die heiligen Bonbons der Maria Dolores sind so himmlisch, dass sie selbst die abstinente Angelica verlocken und damit ihre Seligkeit in Gefahr bringen. Zwischen Pater Gabriel und der Mutter bricht der heilige Krieg aus, beide versuchen den jungen Priester von ihrer Heiligen zu überzeugen. Carla, eine exzentrische, selbsternannte Journalistin für metaphysische Phänomene, wurde von Gabriel auf den jungen Novizen angesetzt, um zugunsten der selig leidenden Angelica zu intrigieren. Der junge Diener Gottes, angestrengt von der Hitze, dem Aufruhr und dem Unvorhersehbaren, hat es nicht leicht, den Willen des Herren auszuführen. Nicht nur das 22.000 Seiten starke spirituelle Tagebuch bringt ihn zum Schwitzen, auch irdische Versuchungen stellen seine Standhaftigkeit auf die Probe.

Bewertung

0,0   0 Stimmen