Wirtshausmusikanten beim Hirzinger: Traditionell schräg dahoam

Wirtshausmusikanten beim Hirzinger: Traditionell schräg dahoam

BR Nord Live-TV BR Nord 25.05., 20:15 - 21:45 Uhr
VolksmusikD 202490 Minuten 

Die Salzburger Nockerl überzeugen mit traditioneller, aber auch experimenteller Volks- und Weltmusik, vom glasklaren Viergesang bis hin zu Jazzflügelhornstücken und einem selbst gebastelten Didgeridoo aus Baumarkt-Materialien.

Die Dellnhauser Musikanten aus der Holledau pflegen nun schon in der dritten Generation einen einzigartigen und eigenständigen Musizierstil und begeistern das Publikum immer wieder aufs Neue.

schwäbischwild ist eine junge Gruppe aus Schwaben, die bei den Wirtshausmusikanten ihre Premiere im BR Fernsehen hat: mit schwungvollen Volksmusik-Arrangements und ausgetüftelten Eigenkompositionen.

Die nouWell cousines, Sprösslinge der durch die Biermösl Blosn weithin bekannten Musikantenfamilie Well, zeigen auf virtuos-fetzige Art, dass sie der Generation ihrer Eltern in Bezug auf Temperament und Musikalität in nichts nachstehen.

Als Nachwuchsgruppe für diese Sendung hat Traudi Siferlinger die Gruppe 34u entdeckt. Die drei Schüler aus dem Ignaz-Günther-Gymnasium in Rosenheim beherrschen ihre Instrumente mit Bravour und beweisen, dass engagierter Musikunterricht Früchte trägt.

Himmlische Klänge bringen die "Himmlischen" in die Sendung, ein gemischter Dreigesang, der sich im Chor des Bayerischen Rundfunks zusammengefunden hat und mit einem breiten Repertoire vom Jodler bis zum Swing-Lied zu begeistern weiß.

Zu Gast ist diesmal die engagierte Landwirtin und Direktvermarkterin Maria Riepertinger, die auf ihrem Wastlhof in Prien-Elperting freilaufende Hühner hält und aus den Eiern ein wunderbares, traditionelles Schmalzgebäck mit dem schönen Namen "Herznudeln" herstellt.

Jetzt BR Nord einschalten

Bewertung

0,0   0 Stimmen

Mitwirkende

  • Moderation Traudi Siferlinger
  • Musik Dellnhauser Musikanten
    NouWell Cousines
    Salzburger Nockerl
    schwäbischwild
    34u
    Die Himmlischen
  • Gast Maria Riepteringer

Bildquellen: Bayerischer Rundfunk