Winterreise durch Ostpreußen
Ostpreußen das Land der dunklen Wälder und einsamen Seen unter einem weiten Himmel. Im Winter, der früh kommt und lange dauert, wird das Leben hier noch stiller in den kleinen Städten und Dörfern. Der Winter verzaubert die Landschaft, aber er macht das Leben der Menschen auf dem Land auch härter. Wolfgang Wegner hat die Menschen im heute polnischen Teil Ermlands und Masurens besucht, zugesehen, wie sie im Winter fischen und Eis schneiden für die Kühlkammern und Reet für den Export, den Bauern mit seinem Rückepferd in den Wald begleitet und einen Förster auf der Suche nach Wölfen in seinem Revier. Und weil Ostpreußen immer schon Pferdeland war, ist er auch in Liski gewesen, wo heute wieder die berühmten Trakehner gezüchtet werden. In Elk, dem früheren Lyck, ist er Vertretern der deutschen Minderheit begegnet, die mit einem kleinen Museum die Erinnerung an eine Zeit wachhalten, in der Ostpreußen eine deutsche Provinz war.