
Winter im Berchtesgadener Land
Ein BR-Team hat das winterliche Berchtesgadener Land besucht und mit der Kamera Bräuche wie das Dreikönigssingen eingefangen.
In der Silvesternacht begrüßen die Weihnachtsschützen überall im Berchtesgadener Land das neue Jahr. Einer der charakteristischen Bräuche, die sich hier in der einst selbständigen Fürstprobsteibis heute erhalten haben.
Dazu gehört die feierliche Weihe des Salzbergwerks ebenso wie das Räuchern von Haus und Hof in der Dreikönigsnacht.
Alexander Samsonow hat sich im Januar in der winterlich kalten Gegend umgesehen, wenn der weihnachtliche Tourismustrubel vorbei ist. Zeit, um in aller Ruhe mit seinem Ross Holz zu ziehen, Eisstock zu schießen oder um den letzten Seeforellenfang zu räuchern, bevor die Eisdecke für Wochen den Königssee bedeckt.