
Wilder Horizont - Die Erschließung des Lechquellengebirges
Als der schottische Adelige John Sholto Douglass 1867 erstmals die Rote Wand im Herzen des Lechquellengebirges erklomm, da erblickte er die Liebe seines Lebens - die Quellen des Lech am Formarinsee und Spullersee, "von schroffen Felsen eingeschlossen". Jahrhunderte lang hatten Hirten auf diesen Bergmähdern ihre Schafe geweidet, waren Bauern im Frühling auf der Suche nach Brot den Lech entlang als Stuckateure und Maler in die Ferne gezogen. Mit Douglass aber entdeckten auch Bergsteiger und Maler, Träumer und Wissenschaftler, Sportler und Naturfreunde die Schönheit dieses Gebirges. Sie errichteten die Ravensburger Hütte, markierten Routen auf die Gipfel. Seit 2012 ermöglicht ein Weitwanderweg mit der Auszeichnung "Leading Quality Trail - Best of Europe" auch heutigen Naturfreunden, die Schönheit des Lechquellengebirges zu erleben.
Die Dokumentation "Wilder Horizont - Die Erschließung des Lechquellengebirges" erzählt die Geschichte dieser Region.