Wilde Wasser, tiefe Wasser

Wilde Wasser, tiefe Wasser

LandschaftsbildD  

Nordostchina ist mittlerweile dank seiner Bodenschätze und der fruchtbaren Landwirtschaft eine der wohlhabendsten Provinzen des Landes. Quirlige Hauptstadt der Region ist Harbin - berühmt für sein winterliches Eisfestival, aber im Sommer genauso interessant: Russen gründeten Harbin Ende des 19. Jahrhunderts als Stützpunkt der Transmandschurischen Eisenbahn. Schnell wuchs Harbin zu einer internationalen Metropole heran, die «Klein Moskau» oder «Klein Paris» genannt wurde.

In der grossartigen und weiten Landschaft machen immer mehr Chinesen gern Urlaub. Man trifft sie ganz ungewohnt beim Rafting auf den wilden Flüssen oder in Gruppen, die durch die bizarre Vulkanlandschaft wandern. Sehr chinesisch sind die Heilbäder von Wudalianchi. Die schlafenden Vulkane formten eine Krater- und Seenlandschaft mit einzigartigen Quellen, die heilende Wirkung haben sollen.

Bewertung

0,0   0 Stimmen