Wie sexistisch sind wir?
Übergriffe auf dem Oktoberfest, ein Klaps auf den Po, zweideutige Sprüche vom Chef - Sexismus hat viele Gesichter und existiert in Deutschland nicht erst seit der Silvesternacht 2015. Doch seit den Vorfällen in Köln, Hamburg und anderen deutschen Städten ist das Thema verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Mit dem Zweiteiler "Wie sexistisch sind wir?" wollen wir herausfinden, was Sexismus überhaupt ist. Welche Formen von Sexismus gibt es? Wo kommt er her? In der Dokumentation begeben sich Dunja Hayali und Jaafar Abdul Karim auf eine Recherchereise nach den Wurzeln des Sexismus. Dunja Hayali spricht mit den Autorinnen und Feministinnen Margarethe Stokowski, Mithu Sanyal und Pieke Biermann und diskutiert mit der Pornoregisseurin Maike Brochhaus über speziell für Frauen produzierte Pornos. Außerdem liefert sie sich mit der Genderforscherin Stevie Schmiedel eine hitzige Diskussion über sexistische Werbung. Jaafar Abdul Karim trifft auf seiner Reise auf den Pickup- Artist Marko Polo, der Kurse für Männer anbietet, in denen diese lernen, wie man eine Frau "rumkriegt". Außerdem begegnet Karim Männern, die von Frauen misshandelt wurden und lernt, dass es auch bei Frauen sexistisches Verhalten gibt. Und er trifft eine Gruppe junger Muslime, die auf You Tube ein Satire-Kalifat errichten wollen und sich über den überbordenden Sexismus im Internet empören.