Wie geht's eigentlich Graf Björn Bernadotte?

Wie geht's eigentlich Graf Björn Bernadotte?

GesprächsreiheD  

Für Björn Graf Bernadotte ist es ein Glück, auf der Mainau zu leben: 'Die Kindheit hier war ein Traum. Wir hatten 45 Hektar Abenteuerspielplatz.' Die Blumeninsel ist eine der Hauptattraktionen am Bodensee mit mehr als 1,2 Millionen Besuchern jährlich. 'Die Besucher gehören dazu, wie das Wasser rund um die Insel', sagt der Graf. Schließlich lebt seine Familie vom Tourismus. Das schwedische Königshaus und die russischen Zaren zählen zu seinen Vorfahren. Er ist der älteste Sohn und das zweite von fünf Kindern aus der Ehe von Graf Lennart Bernadotte und seiner zweiten Frau Sonja. Graf Björn Bernadotte sieht sich ganz in der Tradition seiner Eltern. 'Entschleunigung' ist die Devise auf der Insel Mainau, das Ziel den Besuchern eine 'Oase der Naturschönheit, Harmonie und Entspannung zu erhalten'. Dabei hat Graf Björn Bernadotte erst einmal einen anderen Weg verfolgt und in der Schweiz Sozialpädagogik studiert. Heute leitet der 38-Jährige die Lennart-Bernadotte-Stiftung, in deren Besitz sich die Mainau befindet. Er steht zusammen mit seiner Schwester Gräfin Bettina Bernadotte an der Spitze der Mainau GmbH. Wie lässt sich die Tradition bewahren und gleichzeitig die Mainau in die Zukunft führen? Diese Frage bewegt ihn und seine Schwester vor allen anderen. Björn Bernadotte, Graf von Wisborg, ist in der Schweiz geboren und auf der Mainau aufgewachsen. 2009 heiratet er Sandra Angerer, eine Österreicherin, die er im Studium kennengelernt hat. Das Paar lebt auf der Insel Mainau. Walter Janson hat Graf Björn Bernadotte auf der Mainau getroffen. Sie reden über sein Leben und seine Karriere, was es heißt, ein Bernadotte zu sein und über das Glück, auf einer Insel zu wohnen.

Bewertung

0,0   0 Stimmen