Wenn Ludwig ins Manöver zieht

Wenn Ludwig ins Manöver zieht

BR Nord Live-TV BR Nord 20.09., 20:15 - 21:45 Uhr
Komödie 196790 Minuten 

Da im bayerischen Gamsting ein großes Manöver bevorsteht, wird eine Kompanie des königlichen Leibregiments in der Stadt einquartiert. Der Lausbub Ludwig Thoma freut sich, seinen alten Freund Sepp Maier im Manöver wiederzusehen. Natürlich bringt er ihn bei sich zu Hause unter, Feldwebel Falkenberg, der missratene Bruder des Dorfpfarrers, ist dagegen als Quartiergast weniger willkommen. Nicht nur Tante Frieda missfällt der ungehobelte Bursche, auch Ludwig hat ein Hühnchen mit ihm zu rupfen.

In München hat man sich derweil eine besondere Pointe für das Manöver ausgedacht: Ein Potsdamer Regiment unter dem Befehl des Obersts von Below soll gegen Bayerns Leibgrenadiere antreten. Wer die gegnerische Regimentsfahne erobert, ist Sieger. Oberst von Below setzt natürlich seinen ganzen Ehrgeiz daran, die Überlegenheit preußischer Strategie über bajuwarische Rauflust zu demonstrieren. Aber nicht nur der pfiffige Ludwig, der nebenher seinen eigenen Kleinkrieg gegen Feldwebel Falkenberg führt, sorgt für beträchtliche Überraschungen.

Jetzt BR Nord einschalten

Bewertung

0,0   0 Stimmen

Darsteller

  • Ludwig Thoma Hans Kraus
  • Cora Reiser Heidelinde Weis
  • Falkenberg Rudolf Rhomberg
  • von Below Hubert von Meyerinck
  • Melanie Chantal Goya
  • Bader Gschwind Hans Terofal
  • Stumpf Georg Thomalla
  • Corps General Karl Schönböck
  • Rittmeister von Stuelphagel Hans Quest
  • Wilhelm II Dieter Borsche
  • Rafenauer Beppo Brem
  • Franz Reiser Friedrich von Thun
  • First Lieutenant von Busch Claus Wilcke
  • Princess Evelyn Gressmann
  • Servant Fanny Veronika Fitz
  • Colonel von der Tann Sepp Rist
  • Company Cook Zlatko 'Tschik' Cajkovski
  • Sepp Sepp Maier
  • Müller Gerd Müller
  • Aunt Frieda Elisabeth Flickenschildt
  • Liesl Petra Falge
  • Prinzregent Luitpold Fred Liewehr
  • Ex-Freundin von Feldwebel Falkenberg Margot Mahler
  • Man at Pub Willy Schultes

Mitwirkende

  • Regie Werner Jacobs
  • Produktion Franz Seitz
  • Musik Rolf A. Wilhelm
  • Kamera Wolf Wirth
  • Drehbuch Franz Seitz
    Ludwig Thoma
    Rolf A. Wilhelm

Bildquellen: ORF