
Was Frauen wollen - Die Zeitschrift Brigitte wird 60
'Brigitte' wird 60 und ist, wie man so schön sagt, eine 'echte Hamburger Deern'. Seit 1954 erscheint die 'Mutter aller Frauenzeitschriften' im Verlagshaus Gruner & Jahr und bot, wenn man so will, Emanzipation für die normale Frau an. Spätestens seit den Siebzigern wollten die Blattmacherinnen nicht nur ein Heft an den Kiosk bringen, das hübsch anzusehen ist, sondern auch relevante Frauengeschichten und ein emanzipiertes Frauenbild wiedergibt. Die 'Nordreportage' gibt exklusive Einblicke hinter den Kulissen der Zeitschrift 'Brigitte' und begleitet die Chefredakteurin Brigitte Huber und ihre Redakteurinnen von der Themenauswahl, über die Coverfindung bis zur finalen Heftproduktion. Der Redaktionsalltag ist auch hier geprägt vom Kostendruck, Auflagenschwund und dem permanenten Kampf um relevante Geschichten. Gleichzeitig müssen die Redakteurinnen noch Job, Karriere und Familie unter einen Hut bringen - einige der Frauen sind alleinerziehende Mütter und schreiben und redigieren ihre Geschichten noch spät abends, wenn die Kinder im Bett sind. Ein Team ist mit der Kamera dabei, wenn 'Brigitte-Diät'-Redakteurin Anna Ort-Gottwald in ihrer Harburger Wohnung an neuen Diät-Rezepten tüftelt, in ihrem Stadtteil beim alteingesessenen Fisch- oder Gemüsehändler die notwendigen kalorienarmen und günstigen Zutaten kauft, die Kolleginnen zu Vorkostern und 'Versuchskaninchen' ihrer neuen Diät macht, bis hin zu den Gerichten, die hunderttausende 'Brigitte'-Leserinnen und ihre Männer schlanker und gesünder machen sollen. Die Produktion eines aufwendigen Modeshootings an außergewöhnlichen Locations in Hamburg ergänzt das Modethema: von der Auswahl der Profi-Models und der Mode bis zum perfekten Styling am Set und allen Widrigkeiten, die so eine geplante 'Schönwetter-Outdoor-Produktion' mit sich bringen kann.