Vorsicht, nicht jugendfrei!

Vorsicht, nicht jugendfrei!

Nach 40 Jahren Ehe wurde der Zeichner und Karikaturist Georges Wolinski, der unter anderem für 'Charlie Hebdo', 'Paris Match' und 'Le Journal du Dimanche' arbeitet, von seiner Frau, der feministischen Schriftstellerin Maryse Wolinski, öffentlich der Frauenfeindlichkeit bezichtigt. Aber muss ein Zeichner, der sein Metier ernst nimmt, seine Fantasien nicht konsequent ausleben? Den roten Faden der Dokumentation bildet die Entstehung eines von Wolinskis Comics. Im Mittelpunkt der Dokumentation steht die Liebe des Zeichners zu den Frauen. Das reicht von den Eskapaden mit seinem Kollegen Jean-Marc Reiser in den unbeschwerten Zeiten der 'freien Liebe' bis zum heutigen Tag. Und zahlreiche Zeitgenossen halten Rückblick auf eine Epoche, in der anzüglicher Humor im Nachgang der 68er-Bewegung überall Hausrecht hatte. Dazu zählen der 'Titeuf'-Autor Zep, die bekannte Feministin Benoîte Groult, der amerikanische Underground-Zeichner Robert Crumb, Aurélia Aurita, Autorin des Erfolgscomics 'Fraise et Chocolat', und der italienische Comiczeichner Milo Manara, der Schöpfer des vierbändigen Werkes 'Außer Kontrolle'.

Bewertung

0,0   0 Stimmen