
Vorsicht, Kamera!
Im Deutschen Fernsehen hieß es ab 1961 "Vorsicht, Kamera!". Die erfolgreiche halbstündige Show, moderiert von Chris Howland, blieb bis 1966 im Programm. Sie ist dem US-amerikanischen Format "Candid Camera" nachempfunden, das bereits 1948 entwickelt wurde. Auch in der deutschen Fassung wurden ahnungslose Bürger von Lockvögeln in abstruse Situationen gebracht und dabei mit versteckter Kamera gefilmt. Den Lockvogel gab meist der Regisseur der Sendung Helmut "Helli" Pagel.
In diese Ausgabe sind ein Auto ohne Benzinstutzen, ein elektrischer Presslufthammer, ein entflohener Vogel, eine Dame mit zwölf Koffern beim Autostopp, ausgewechselte Vorderreifen, dirigierende Babys, "Helli" mit einer "Nixmaschine" und ein Alkoholtest mit Luftballons zu sehen.