Vivienne Westwood - Do It Yourself

Vivienne Westwood - Do It Yourself

DokumentationF / GB  

Sie fährt zu jeder Jahreszeit Fahrrad und trägt zu jeder Jahreszeit und bei jeder Gelegenheit hochhackige Schuhe. Sie ist nie krank, geht nie in die Sonne und verachtet Ferien und Urlaub. Verheiratet ist sie seit 1992 mit dem 25 Jahre jüngeren Österreicher Andreas Kronthaler, der nicht nur Ehemann sondern auch Artistic Director in ihrem Modeunternehmen ist. Vivienne Westwood ist heute Lady Westwood und auch mit 69 Jahren noch so subversiv und provokativ wie die Punk-Bewegung, deren Look sie maßgeblich prägte. Sie ist keine Mode-Designerin im klassischen Sinne. Vivienne Westwood macht Mode ununterbrochen nieder, um sie immer wieder neu zu erfinden und hat damit die Seele einer echten Revolutionärin. Mit Korsetts und 'falschen Hinterteilen' lässt sie den Geist von 1789 wieder aufleben. In ihrer Arbeit wird sie nicht müde, eine Geschichte der Geschichte zu erzählen. Die Modeschöpferin ist voller Paradoxe und Widersprüche. Mit schwarzen Slogans auf weißen T-Shirts wie 'I'm Expansiv' oder 'I love crap', die sie in ihrer legendären Boutique 'World's End' erfolgreich verkauft, zieht sie in ihren ganz persönlichen Anti-Konsum-Krieg. Konsum und ununterbrochene Zerstreuung sind in den Augen der ehemaligen Grundschullehrerin zwei der Hauptübel unserer Zeit. Um darauf aufmerksam zu machen, wählt sie manchmal auch ungewöhnliche Wege. Die französische Filmemacherin Letmiya Sztalryd begleitet Vivienne Westwood bei der öffentlichen Vorführung ihres politischen Manifests mit englischen Schulkindern, über dessen Botschaft nicht nur die Kinder nachdenken müssen.

Bewertung

0,0   0 Stimmen