
Väter & Söhne
Die Beziehung zwischen Vätern und Söhnen kann ganz besonders sein: Der Spagat zwischen Konkurrenzkampf, Auflehnung und Ansprüchen auf der einen Seite und Vertrauen, Freundschaft und Liebe auf der anderen Seite erschweren oft das Miteinander. Welche Situationen sind es, bei denen Konflikte aufbrechen und sich in Spannungen und Streit entladen? Nehmen Väter und Söhne Gefühle und Gedanken des anderen überhaupt wahr oder unterwerfen sie sich längst eingefahrenen Verhaltensmustern? Gibt es Momente, in denen sie es schaffen, dem anderen ihre Zuneigung zu zeigen? Bastian (35) hat zusammen mit seinem Vater ein Einfamilienhaus gekauft, in dem er und seine Eltern jetzt wieder zusammen leben. Noch ist Vater Bernd (67) der 'Patron' der Familie, doch die Machtverhältnisse verschieben sich allmählich. Zwei starke Charaktere treffen aufeinander, und jeder vertritt ziemlich bedingungslos seine Meinung. Bernd ist vor kurzem in Rente gegangen und muss sich erst noch an den Ruhestand gewöhnen. Er kümmert sich um Haus und Garten. Bastian hat studiert, ist selbstständig, lebt als Single und betrachtet die Lebenssituation im gemeinsamen Haus nur als vorübergehend. Anlässlich der Auflösung der elterlichen Ferienwohnung in Bayern führen die unterschiedlichen Ansichten zum Streit und enthüllen den unterschwelligen Konflikt zwischen Vater und Sohn. Bernd erkennt, dass er riskiert, den bislang engen Kontakt zu seinem Sohn sehr schnell zu verlieren, wenn er sich nicht mit ihm arrangiert. Benedikt (34) und Alfons (73) sind Landwirte und führen gemeinsam den Hof. Alfons ist während des Krieges aus Ostpreußen vertrieben worden und hat den landwirtschaftlichen Betrieb gemeinsam mit seinem Bruder aufgebaut. Benedikt wurde als viertes Kind und erster Sohn schon von Kindheit an als Nachfolger und Erbe gehandelt und an die Arbeit auf dem Hof herangeführt. Die Leitung des Betriebes hat er schon längst übernommen, holt sich aber immer noch den Rat und den Segen seines Vaters, wenn es um wichtige Entscheidungen geht. Vater und Sohn verstehen sich gut und arbeiten Hand in Hand.